Books > Arts & Architecture > Architecture > Landscape art & architecture > City & town planning - architectural aspects
|
Buy Now
Stadte, die die Welt bedeuten. Global Cities als Kommandozentralen der Weltwirtschaft und Metropolen im globalen Wettbewerb (German, Paperback)
Loot Price: R911
Discovery Miles 9 110
|
|
Stadte, die die Welt bedeuten. Global Cities als Kommandozentralen der Weltwirtschaft und Metropolen im globalen Wettbewerb (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften /
Geographie - Bevolkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note:
keine, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung:
Aktuelle Probleme und Fragestellungen der Stadtgeographie, 36
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum
werden in einigen wenigen Stadten Entscheidungen getroffen, die
erheblichen Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft, auf Kultur und
auf Politik nehmen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit solchen
Stadten, den Global Cities, einem neuen Typ von Stadten mit
transkontinentalem Aktionsradius. Die Entstehung und Bedeutung des
Begriffes Global City" wird untersucht und die noch relativ junge
Forschungsgeschichte dieser besonderen Form der Stadtgeographie
beschrieben. Ausfuhrlicher eingegangen wird dabei auf die
Weltstadthypothese John Friedmanns, der anhand von sieben Annahmen
eine Hierarchie der Weltstadte erstellt hat, auf die Global
City-Thesen Saskia Sassens und auf die Arbeiten der GaWC-Gruppe an
der Universitat Loughborough. Ein Exkurs fuhrt in das Feld der
Global City-Region-Forschung, die auch das Umland der neuen
Weltwirtschaftszentren einbezieht. Vor allem sind es drei Stadte,
die die Global City-Hierarchie anfuhren, New York, London und
Tokio, bei manchen Autoren kommt auch Paris hinzu. Warum es gerade
diese Stadte sind, um die sich alles zu drehen scheint, soll
untersucht werden. Dahinter herrscht reger Wettbewerb, denn die
Hierarchie der Weltstadte ist kein starres Gefuge. Westliche und
fernostliche Metropolen buhlen mit Megastadten des Sudens um die
besten oder zumindest bessere Platze. Die negativen Folgen der
Global City-Werdung, hohe Preise, Ausbeutung billiger Arbeitskrafte
und extreme Ungleichheit, werden dabei bereitwillig in Kauf
genommen.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.