0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Encyclopaedias & reference works > Reference works

Buy Now

Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg - Ein Teil der Unterrichtsreihe "Die 68er-Bewegung in der Sekundarstufe II (German, Paperback) Loot Price: R845
Discovery Miles 8 450
Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg - Ein Teil der Unterrichtsreihe...

Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg - Ein Teil der Unterrichtsreihe "Die 68er-Bewegung in der Sekundarstufe II (German, Paperback)

Stefan Westkemper, Laura Schmitz

 (sign in to rate)
Loot Price R845 Discovery Miles 8 450 | Repayment Terms: R79 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Einfu hrungsseminar Fachdidaktik: Grundoperationen historischen Denkens - Re- und Dekonstruktion von Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall zu Guttenberg hat erneut gezeigt, dass die Medien" in der heutigen Zeit immer noch so grosse Macht haben, um politische und gesellschaftliche Debatten zu beeinflussen. Bereits bei den fruheren politischen Auseinandersetzungen und bei der 68er-Bewegung im Besonderen konnte man dies beobachten, wie die nachfolgenden Unterrichtsbeispiele darlegen werden. Das Thema der hier geplanten fiktiven Unterrichtsreihe lautet Die 68er-Bewegung in den Massenmedien, unter besonderer Betrachtung des Schah-Besuchs 1967 und des Tods Benno Ohnesorgs. Das fur den Geschichtsunterricht gewahlte Medium ist die (Tages-)Zeitung, die sich besonders gut fur den Einsatz im Unterricht eignet, weil sie einerseits einen konkreten Bezug zur Lebenswelt der Schulerinnen und Schuler1 darstellt, ihnen andererseits nicht als historische Quelle bewusst ist, Zeitungen viele Bereiche und Themenfelder des gesellschaftlichen Lebens abdeckt und weil Zeitungen Abwechslung zu den ublichen Medien und Quellen im Geschichtsunterricht bieten. Gerade weil Medien heutzutage als quasi vierte Macht im Staat fungieren, kann man durch die Behandlung dieser im Unterricht eine Medienkompetenz bei den SuS fordern und sie so in die Lage versetzen sich kritisch mit Medien, ihren Inhalten und Absichten auseinander zu setzen. Diese Arbeit geht zunachst der geschichtliche Entwicklung des Mediums Zeitung von den Anfangen im 16. Jahrhundert bis zur modernen Massenpresse nach. Im Anschluss daran soll auf die Bedeutung der Zeitung als Quelle im Geschichtsunterricht eingegangen werden und, aufgrund ihrer herausragenden Stellung am deutschen Zeitungsmarkt, werden kurz einige wichtige Merkmale der Bild-Zeitung" erlautert. Danach wird die Zeitun

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: May 2013
First published: August 2013
Authors: Stefan Westkemper • Laura Schmitz
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 26
ISBN-13: 978-3-656-41565-7
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Encyclopaedias & reference works > Reference works > General
Books > Humanities > History > World history > General
Books > History > World history > General
LSN: 3-656-41565-X
Barcode: 9783656415657

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners