Books > Business & Economics > Business & management > Sales & marketing
|
Buy Now
Die Entwicklung des Homeshopping im System des Einzelhandels (German, Paperback)
Loot Price: R1,682
Discovery Miles 16 820
|
|
Die Entwicklung des Homeshopping im System des Einzelhandels (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,5, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrstuhl fur Marketing,
Prof, Dr. Sonke Albers, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Gliederung
Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkurzungsverzeichnis
Inhaltliche Gliederung 1.Problemstellung 1.1.Einleitung 1.2.Ziel
und Aufbau der Arbeit 2.Der Einzelhandel 2.1.Grundlagen und
Abgrenzung 2.2.Die Entwicklung des Einzelhandels 3.Homeshopping
3.1.Abgrenzung der Homeshopping-Formen 3.2.Rahmenbedingungen des
Homeshopping 3.2.1.Die politisch-rechtliche Umwelt
3.2.1.1.Regelungen bezuglich des Einzelhandels 3.2.1.2.Regelungen
bezuglich des Telefonshopping 3.2.1.3.Regelungen bezuglich des
Teleshopping 3.2.1.4.Regelungen bezuglich des Onlineshopping
3.2.2.Die okonomische Umwelt 3.2.2.1.Marktcharakteristika
3.2.2.2.Kostenstrukturen im Einzelhandel 3.2.2.3.Medienkosten im
Homeshopping 3.2.3.Die technologische Umwelt 3.2.3.1.Besonderheiten
der Diffusion von Telekommunikationsgutern 3.2.3.2.Grundlagen der
Datenubertragungstechnik 3.2.3.3.Verbreitung der Onlinedienste
3.2.4.Die soziale Umwelt 3.2.4.1.Konsumentenmerkmale
3.2.4.2.Akzeptanz 3.2.4.3.Ausgabebereitschaft und Kaufverhalten
3.3.Die Entwicklung des Homeshopping 3.3.1.Sortimentspolitik
3.3.1.1.Markenpolitik im Homeshopping 3.3.1.2.Sortimentsentwicklung
im Teleshopping 3.3.1.3.Sortimentsentwicklung im Onlineshopping
3.3.2.Distributionspolitik 3.3.2.1.Lieferungspolitik
3.3.2.2.Zahlungsverkehr und Sicherheit 3.3.3.Kommunikationspolitik
3.3.3.1.Der Massenkommunikationsansatz 3.3.3.2.Der bidirektionale
Kommunikationsansatz 3.3.4.Preispolitik 3.3.4.1.Preisbildung
3.3.4.2.Preishohe 3.3.4.3.Preisdifferenzierung 4.Zusammenfassung
5.Anhang 6.Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen
gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Se
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.