0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Die Integration der deutschen Fluchtlinge und Vertriebenen in Westdeutschland nach dem II.Weltkrieg (German, Paperback) Loot Price: R1,730
Discovery Miles 17 300
You Save: R122 (7%)
Die Integration der deutschen Fluchtlinge und Vertriebenen in Westdeutschland nach dem II.Weltkrieg (German, Paperback):...

Die Integration der deutschen Fluchtlinge und Vertriebenen in Westdeutschland nach dem II.Weltkrieg (German, Paperback)

Stephan Muller

 (sign in to rate)
List price R1,852 Loot Price R1,730 Discovery Miles 17 300 | Repayment Terms: R162 pm x 12* You Save R122 (7%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,5, Technische Universitat Berlin (Institut fur Soziologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde beim Institut fur Soziologie eingereicht, hat aber einen deutlichen historischen Schwerpunkt auf das Thema Flucht und Vertreibung. Sie behandelt das Thema Integration als historisches Beispiel fur heutige Integrationen von "Fremden" in eine ortsansassige Gesellschaft., Abstract: Die Arbeit betrachtet die Integration der deutschen Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Gebieten Osteuropas nach dem II. Weltkrieg unter der Theorie "Etablierte und Aussenseiter" von Norbert Elias und John Scotson. Diese gehen davon aus, dass eine etablierte, authochtone Bevolkerung Instrumente entwickelt um neu Zugezogene auszugrenzen und zu stigmatisieren. Sie entwickelten diese Theorie in England anhand eines Vorortes von Birmingham in dem eine neu zugezogene Arbeitergruppe auf eine etablierte Arbeitergruppe traf, die sich in religiosen Ansichten, sozialer Status und Einkommen nicht unterschieden. Ich ubertrage die Theorie der "Etablierten und Aussenseiter" auf die Situation am Ende des II. Weltkrieges in Westdeutschland. Grunduberlegung dieser Arbeit ist die Frage, warum die grosse Gruppe der Heimatvertriebenen, die nach dem Krieg im Schnitt 17%, mit Spitzen bis zu 60% in einigen Gemeinden, der Bevolkerung ausmachte, heute scheinbar fast nicht mehr existent ist. Wie kommt es, dass sich bereits die 2. und 3. Generation scheinbar nicht mehr als Schlesier oder Ostpreusse begriff/begreifen wollte, die Identitat der Eltern fur sich ablehnte, und vielmehr sich als Westfale, Holsteiner oder Bayern fuhlte. Und mit welchen Mitteln gelang ihnen die scheinbare Integration, die der Elterngeneration oftmals verwehrt wurde bzw. diese sie gar nicht anstre

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: April 2012
First published: September 2013
Authors: Stephan Muller
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 132
ISBN-13: 978-3-656-16737-2
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
LSN: 3-656-16737-0
Barcode: 9783656167372

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners