Books > Social sciences > Education
|
Buy Now
Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich - Criteria for a good inclusion in primary education (German, Paperback)
Loot Price: R1,264
Discovery Miles 12 640
|
|
Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich - Criteria for a good inclusion in primary education (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 17 working days
|
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 2,6, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut
fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Grundschulpadagogik,
Sprache: Deutsch, Abstract: Man muss nur eine Kleinigkeit andern:
alles " sagte der ehemalige UN-Sonderberichterstatter fur das Recht
auf Bildung Vernor Munoz Villalobos zur Inklusion. (Munoz zit. n.
Metzger 2011, S. 93) Muss man wirklich alles andern? Das Thema
meiner Arbeit beinhaltet die Fragestellung, was Grundschulen fehlt,
in denen Inklusion nicht funktioniert. Unterscheiden sie sich mit
ihren Merkmalen von Merkmalen der Schulen, an denen Inklusion
scheinbar nicht funktioniert bzw. von vorneherein auf Grund der
fehlenden Rahmenbedingungen abgelehnt wird? Stellt es sich aber
nicht eigentlich anders dar? Unbekanntes macht Angst. Bekanntes
gibt Sicherheit." (Eckert u. a. 2010, S. 135) Liest man dieses
Zitat, konnte man dann nicht vermuten, dass die Begrundung der
fehlenden Rahmenbedingungen nur eine Ausrede ist? Frau Professor
Dr. Jutta Schoeler sagte in ihrem Vortrag auf dem landesweiten
Integrationstag in Thuringen im Marz 2012: Wer das gemeinsame
Lernen will, findet Wege und wagt erste Schritte. Wer das
gemeinsame Lernen nicht will, findet Grunde, dass es nicht geht."
(Schoeler 2012) Konnte diese Aussage wahr sein? Sind dies alles nur
vorgeschobene Grunde? Diese Fragestellung will ich in meiner Arbeit
klaren. Meine Arbeit beschaftigt sich exemplarisch mit einem
kleinen Ausschnitt der Inklusion, der Inklusion von Kindern mit
Behinderung, da der von mir gewahlte Teil momentan der am starksten
diskutierte Teil der Inklusion ist. Auf die anderen
Beeintrachtigungen (vgl. dazu Kapitel 2.1), die bei der Inklusion
auch relevant sind (vgl. dazu Kapitel 2.6), gehe ich nicht genauer
ein, da dies den Umfang der Arbeit sprengen wurde. Um die oben
genannte Fragestellung klaren zu konnen, gehe ich folgendermassen
vor: Am Anfang der Arbeit klare ich in Kapitel 2 wichtige Begriffe,
de
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
March 2014 |
First published: |
March 2014 |
Authors: |
Susanne Altmann
|
Dimensions: |
210 x 148 x 5mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
88 |
ISBN-13: |
978-3-656-62125-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
Promotions
|
LSN: |
3-656-62125-X |
Barcode: |
9783656621256 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.