Books > Social sciences > Education
|
Buy Now
Kulturelle Fremdbilder in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR der 1960er Jahre und der BRD der 1990er Jahre - Exemplarisch dargestellt (German, Paperback)
Loot Price: R1,580
Discovery Miles 15 800
|
|
Kulturelle Fremdbilder in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR der 1960er Jahre und der BRD der 1990er Jahre - Exemplarisch dargestellt (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik -
Medienpadagogik, Note: 1,5, Freie Universitat Berlin (FB
Erziehungswissenschaft und Psychologie), 50 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit
erforscht die Frage, ob es gelingt, bei Kindern mithilfe von
Buchtexten Empathie fur andere Kulturen zu wecken. Dabei ist die
Idee nicht neu, gab es doch sowohl in der DDR als auch in der BRD
Bemuhungen, Kindern durch Kinder- und Jugendliteratur ein
differenziertes Bild von anderen Kulturen zu vermitteln. So wurde
Ende der 1950er Jahre in der DDR eine Verordnung des Ministeriums
fur Volksbildung erlassen, die die Schaffung eine Kinder- und
Jugendliteratur finanziell und politisch fordern sollte, die das
nationalsozialistische Weltbild vieler Kinder der damaligen Zeit
korrigieren helfen sollte. In dieser Zeit entstanden von
wissenschaftlichem Standpunkt her hochwertige Kinderbucher,
geschrieben von Ethnologen, Historikern und anderen
Wissenschaftlern. Auch in der BRD wurde die Bildung durch das
Jugendbuch thematisiert. Eine besondere Popularitat erlangte das
Thema z.B. im Zuge der Multikulturalismus-Debatte Anfang der 1990er
Jahre. Diese Arbeit gibt den aktuellen Forschungstand zu dem Thema
wieder und entwickelt eine umfassende theoretische Basis des
Fremdverstehens und des Medieneinsatzes zur Toleranzerziehung. Aus
dem Theorieteil wurden Hypothesen entwickelt, die anhand eines
Kriterienkatalogs an zwei ausgewahlten Textstellen analysiert und
uberpruft werden. Die Textanalyse liefert die ersten - noch
theoretischen - Erkenntnisse, die durch ein Quasiexperiment an zwei
Schulen empirisch uberpruft werden. Dieses Quasiexperiment ist eine
der wenigen unmittelbaren Treatment-Effekt-Experimente in der
Unterrichtsforschung zum Thema Wirkung von Literatur.
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
May 2008 |
First published: |
November 2013 |
Authors: |
Susanne Schmidt
|
Dimensions: |
210 x 148 x 7mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
116 |
ISBN-13: |
978-3-638-94533-2 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
General
Promotions
|
LSN: |
3-638-94533-2 |
Barcode: |
9783638945332 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.