Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > Information technology industries
|
Buy Now
Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien - Konzeption eines Modells zur Schaffung neuer Attraktivitatspotentiale fur Jugendliche am Beispiel der Regionalzeitung "Freies Wort (German, Paperback)
Loot Price: R2,035
Discovery Miles 20 350
You Save: R119
(6%)
|
|
Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien - Konzeption eines Modells zur Schaffung neuer Attraktivitatspotentiale fur Jugendliche am Beispiel der Regionalzeitung "Freies Wort (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,3, Technische
Universitat Ilmenau (IfmK), 73 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Marshall McLuhan, Pionier der
Medientheorie, hat einst das beruhmte Schlagwort The medium is the
message" gepragt, d.h. die Struktur eines Mediums beeinflusst und
uberformt die ubermittelten Inhalte. Nicht der Inhalt bestimmt die
Medien, sondern die Form strukturiert den ubertragenen Inhalt. Die
beiden Autoren Annett Aulich und Thomas Guttsche untersuchten im
Rahmen ihrer Diplomarbeit die Nutzung mobiler Kommunikation und
Printmedien bei Jugendlichen. Die Ergebnisse der Studie bildeten
die Grundlage fur die Entwicklung eines konzeptionellen Modells fur
die Regionalzeitung Freies Wort" zur mobilen
Informationsvermittlung von Zeitungsinhalten. Mobile Kommunikation
und Printmedien nehmen bei der jungen Generation unterschiedliche
Stellenwerte ein. Fur Jugendlichen im Alter von 14 bis 29 Jahren
ist die Verstandigung via Handy eine beliebte Option. Die Zeitung
ist im Vergleich dazu ein eher langsames Medium, dass bestandig in
der jungen Zielgruppe an Attraktivitat verliert Inwieweit konnten
die beiden Medien miteinander kombiniert werden? Im Rahmen des
konzeptionellen Modells suchten die Autoren Antworten. Es kamen
zwei Methoden der Datenerhebung zum Einsatz. Zum einen die
qualitative Befragung in Form von Experteninterviews und zum
anderen die quantitative Befragung mittels eines standardisierten
Fragebogens Die qualitative Erhebung wurde mit je einem Vertreter
des Netzbetreibers E-Plus und der Regionalzeitung Freies Wort"
durchgefuhrt. In den Experteninterviews konnten wichtige
Informationen uber Unternehmensphilosophie, Einstellungen zur
Zielgruppe und Vorstellungen einer moglichen Zusammenarbeit in
Erfahrung gebracht werden. Zudem gaben beide Experten Ausblicke auf
zukunftige Vorhaben der Unternehmen Das Mediennutzungsverhalten von
Jugendlichen bezuglich mobiler
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.