Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
|
Buy Now
Wer vermisst das Internet? - Empirische Reichweiteforschung im Internet (German, Paperback)
Loot Price: R964
Discovery Miles 9 640
|
|
Wer vermisst das Internet? - Empirische Reichweiteforschung im Internet (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0,
Universitat Leipzig (Journalistik und
Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Publikumsforschung,
41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Arbeit enthalt aktuelle Zahlen, Statistiken und Schaubilder zum
Thema in Anhang., Abstract: Vor zwei Jahren wahlte das Time Magazin
die Nutzer des Internets als Person of the year" und bekraftigte
damit eindeutig den gestiegenen Stellenwert des aktiven
Medienrezipienten im 21. Jahrhundert. Vor allem im Internet zeigt
sich das enorme Potential crossmedialer Strukturen - der aktive
Prosument steht im Fokus von Werbewirtschaft, Medienredaktionen und
nicht zuletzt seiner selbst. Das Netz als Enabeling Technology"
ladt jeden Menschen dazu ein, sich zu jeder erdenklichen Zeit und
unter der Umgehung der eigentlichen Besitzer" einer Website an eine
unbestimmte und breite Offentlichkeit zu wenden. Im Web 2.0 sind
selbst Laien nicht nur Rezipienten, sondern in wachsender Zahl auch
Kommunikatoren. Die Moglichkeiten scheinen unbegrenzt: Meinungen
werden uber Blogs bzw. Foren publiziert, ausgetauscht und
weiterverbreitet. Bilder, Musik und Videos, zum Teil in Eigenregie
erstellt, vervielfaltigen sich via Peer to Peer." Schnellerer
Zugangswege und die daraus resultierenden multimedialen Anwendungen
ermoglichen einen weitesgehend autonomen Rezipienten, der sich frei
von Programmplanung im Netz bewegen kann. II.II Publikumsforschung
und Web 2.0 - wie Hase und Igel Dies macht es fur Medienredaktionen
wie Werbewirtschaft gerade im Internet immer schwieriger,
Rezipienten handhabbar zu machen. Die Dynamik, mit der sich der
aktive Nutzer im World Wide Web bewegt, lauft der empirischen
Spurenermittlung auf und davon. Klassische Nutzungsmuster wie bei
den Massenmedien Radio, Fernsehen und Zeitung werden im Internet
Tag fur Tag aus den Angeln gehoben. Die Autonomitat der User legt
die Gesta
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.