0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne - Zwei Dresdner Kunstausstellungen im Jahr 1982 (German, Paperback) Loot Price: R1,822
Discovery Miles 18 220
Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne - Zwei Dresdner...

Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne - Zwei Dresdner Kunstausstellungen im Jahr 1982 (German, Paperback)

Uta Beckhauser

 (sign in to rate)
Loot Price R1,822 Discovery Miles 18 220 | Repayment Terms: R171 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,4, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der strengen Reglementierungen, und das durfte so manchen in Staunen versetzen, fand die alternative Kunstlerszene, vor allem in den 70er und 80er Jahren, ihren Platz im Kunstbetrieb der DDR, auch wenn dieser vielleicht vergleichsweise klein war. Gerade das Leonhardimuseum, der wohl legendarste Ausstellungsort fur zeitgenossische Kunst in Dresden, gab seit 1963 vielen Kunstlern die Chance, ihre Kunst zu zeigen, Kunst, die an anderen Ausstellungsorten und in Museen nur selten eine Chance gehabt hatte. Die Kunstler der alternativen Szene passten sich also nicht einfach an, sondern sie suchten immer irgendeinen Platz, an dem sie Kunst nach ihrem Verstandnis, ohne Beschrankungen und politische Bevormundung, zu realisieren versuchten. Naturlich gelang das nicht immer, dennoch ist es erstaunlich, wie sich Kunstler Freiraume schufen, wie sie diese zu erweitern suchten und Netzwerke schufen, die sie starker machten, und wie sie sich nicht zuletzt dadurch ihre eigene Gegenwelt" aufbauten. Diese Kunstler verstanden sich trotzdem nicht als Aussteiger oder Vertreter einer Untergrundszene, vielmehr waren sie bis zuletzt in die Strukturen der DDR eingebunden, waren Mitglied im Verband der Bildenden Kunstler (VBK) oder hatten eine feste ausserkunstlerische" Arbeitsstelle; sie hatten eine Art Zwischenposition inne und gingen so einen Kompromiss ein, ohne den sie nie hatten kunstlerisch uberleben konnen. Die Frage ist also: Wie hat sich die bildende Kunst in den 80er Jahren in Dresden unter den gegebenen Umstanden entwickelt und wie konnte das so moglich sein? Wie wurde die Kunst vom System geformt beziehungsweise wie formte sie sich selbst als Reaktion auf dieses? Welchen Kompromiss sind die Kunstler mit dem sozialistischen Realismus auf der IX. Kunstausstellung der DDR eingegangen, welche Kunst wurde hier gezeigt? Und wie s

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: July 2013
First published: July 2013
Authors: Uta Beckhauser
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 142
ISBN-13: 978-3-656-43404-7
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Cultural studies > Popular culture
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Promotions
LSN: 3-656-43404-2
Barcode: 9783656434047

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners