Books > Business & Economics > Business & management > Sales & marketing
|
Buy Now
Globale Standardisierung von Markennamen im Konsumgutersektor - Potenziale, Probleme, Loesungsansatze (German, Paperback)
Loot Price: R863
Discovery Miles 8 630
|
|
Globale Standardisierung von Markennamen im Konsumgutersektor - Potenziale, Probleme, Loesungsansatze (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die Internationalisierung der Weltwirtschaft, die wir heute kennen,
begann nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Zuge der
internationalen Arbeitsteilung. Die S ttigungserscheinungen auf den
M rkten trugen dazu bei, dass sich ein grundlegender Wandel
vollzog. Die Maxime "Warten auf Bestellung" wurde durch das Bem hen
um den Kunden mittels moderner Marketinginstrumente
(Marktorientierung) abgel st. Die Entwicklung f hrte nicht nur zu
einer Zunahme des Wohlstandes in den Industriel ndern, sondern trug
auch zu einer Intensivierung des Wettbewerbs bei. Die Versch rfung
des Wettbewerbs eskalierte, als asiatische Unternehmen
international Fu fassten. Die einsetzende Industrialisierung betraf
immer mehr Gro unternehmen, die bisher binnenmarkt-orientiert
waren. Auch die mittelst ndischen Unternehmen engagierten sich
zunehmend international, sodass sich der Welthandel von 1975 bis
2003 verzehnfachte. Der zunehmende Wettbewerbsdruck auf den
globalen M rkten f hrte zu Standardisierungserscheinungen. Es lag
nahe, standardisierten Produkten, die global vertrieben wurden,
standardisierte Markennamen zu verleihen. Im Zuge der
Globalisierung gewannen die Markennamen immer mehr an Bedeutung. In
dieser Arbeit soll versucht werden, die Erfolgspotenziale und
Problemfelder zu analysieren und entsprechende L sungsans tze zu
finden, indem auf folgende Fragen Antworten gefunden werden: -
Welche (Marketing) Strategien sind im Zuge der Globalisierung
sinnvoll, um global als Unternehmen erfolgreich zu sein? - Wann ist
es vorteilhaft Markennamen zu standardisieren, wann sie zu
differenzieren? - Wie bertr gt man einen Markennamen in ausl
ndische Sprachen und welche Sprachuniversalien k nnen dabei helfen?
- Welche Markennamen sind f r den globalen Markt geeignet? - Wo
liegen die Risikofaktoren von globalen Marken? - Wie sollte man den
Risiken und Problemen entgegenwirken? - Inwieweit wirkt sich die
Standardisierung von Markennamen auf M rkten mit anderen Kulturen
aus? - Wo liegen die Erfol
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.