0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > Family & relationships

Buy Now

Kind Ja, Ehe Nein? - Status Und Wandel Der Lebensverhaltnisse Von Nichtehelichen Kindern Und Kindern in Nichtehelichen Lebensgemeinschaften (German, Paperback, 1998 ed.) Loot Price: R1,017
Discovery Miles 10 170
Kind Ja, Ehe Nein? - Status Und Wandel Der Lebensverhaltnisse Von Nichtehelichen Kindern Und Kindern in Nichtehelichen...

Kind Ja, Ehe Nein? - Status Und Wandel Der Lebensverhaltnisse Von Nichtehelichen Kindern Und Kindern in Nichtehelichen Lebensgemeinschaften (German, Paperback, 1998 ed.)

Walter Bien, Norbert F. Schneider

Series: Dji - Familien-Survey, 7

 (sign in to rate)
Loot Price R1,017 Discovery Miles 10 170 | Repayment Terms: R95 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Wie bei der Verteilung von Familienformen im allgemeinen haben die unter schiedlichen Gesellschaftssysteme der fruheren BRD und DDR auch in Struktur und Leben nichtehelicher Lebensgemeinschaften ihre Spuren hinter lassen. Dies gilt auch, wenn sich der Blick auf nichteheliche Lebensgemein schaften mit Kindern richtet, eine Lebensform, die in der DDR viel haufiger war als in der BRD. Gemass diesen unterschiedlichen Traditionen sind in den alten Bundeslandern Paare mit ein- oder beidseitiger Scheidungserfahrungen haufiger und Partnerschaften lediger Eltern seltener als in den neuen Bundes landern. Ebenfalls auf DDR-Tradition beruht der hohere Anteil von nichtehe lichen Lebensgemeinschaften in einem gemeinsamen Haushalt. Unter die Rubrik der Ost-West-Unterschiede fallen auch folgende Befunde: In den neuen Bundeslandern liegt der Anteil der haufiger als einmal monatlichen Kontakte insgesamt deutlich niedriger als in den alten Bun deslandern; ob dies mit dem DDR-spezifischen Charakter nichtehelicher Lebensgemeinschaften zusammenhangt, als "nichteheliche Familien gemeinschaften" zu fungieren, erscheint nicht ausgeschlossen, bedarf aber weiterer Aufklarung. Der Kontakt ehelich geborener Kinder zum anderswo wohnenden ge schiedenen oder getrenntlebenden Vater ist in den alten Bundeslandern intensiver als der Kontakt nichtehelich geborener Kinder zu ihrem zur Zeit der Geburt mit der Mutter nicht verheirateten Vater ausser Haus. "Kindorientierung" der Eheschliessung in den alten Bundeslandern geht demnach einher mit einer verbreiteten Indifferenz nichtehelicher Partner gegenuber ihren Kindern. In den neuen Bundeslandern ist dieses Gefalle kaum zu spuren."

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Series: Dji - Familien-Survey, 7
Release date: 1998
First published: 1998
Editors: Walter Bien • Norbert F. Schneider
Dimensions: 210 x 148 x 14mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 241
Edition: 1998 ed.
ISBN-13: 978-3-8100-2043-7
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > Family & relationships > General
LSN: 3-8100-2043-5
Barcode: 9783810020437

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners