Psychoanalyse war nie eine monolithische Wissenschaft. Freud hatte
seine Erkenntnisse zwar immer wieder ausgeweitet, revidiert und
prazisiert, er hat aber an einer einheitlichen Theorie
festgehalten. Die fruhen Kontroversen mundeten oft in einen Streit
um die Reinheit der Lehre, wodurch die Psychoanalyse in einer
Orthodoxie zu erstarren drohte. Aus diesen Verhaltnissen heraus hat
sich die Psychoanalyse in den letzten funfzig Jahren zu einer
Wissenschaft entwickelt, die den Pluralismus ihrer Theorien
akzeptiert. Der Autor zeichnet die Kontroversen um zentrale
Konzepte und Schlusselbegriffe nach, betont aber, dass die
Psychoanalyse Asueinandersetzungen und die Suche nach Koharenz
braucht, damit nicht unvereinbare Positionen nebeneinander stehen
bleiben.
General
Imprint: |
Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co Kg
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
March 2019 |
Authors: |
Werner Bohleber
|
Dimensions: |
185 x 120 x 0mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
84 |
ISBN-13: |
978-3-525-40388-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Psychology >
General
Promotions
|
LSN: |
3-525-40388-7 |
Barcode: |
9783525403884 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!