Die Geschichte der lutherischen Hofprediger am kursachsischen Hof
in Dresden von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
bietet ein Paradigma der spannungsreichen Beziehung von Glaube und
politischer Herrschaft: Es geht um die Verkuendigung der
christlichen Botschaft im Zentrum der politischen Macht, um das
Verhaltnis von Religion und Politik, um das Gegenueber von Regent
und Hofprediger, worin sich - modern gesprochen - das Verhaltnis
von Staat und Kirche in der Fruehen Neuzeit abbildet. Denn zur
Tatigkeit der Hofprediger gehorte auch eine politische Berater- und
Mahnerfunktion. Dabei kommt der Charakter des aWachteramtso
besonders bei den Theologen des alteren Luthertums zum Ausdruck.
Ausgehend vom Dresdner Hof nahm das Luthertum des 16. und 17.
Jahrhunderts eine aktive, weltzugewandte und verantwortungsbewuate
Rolle in der deutschen Geschichte ein - ein fuer die politische
Ethik der Fruehen Neuzeit gravierender Tatbestand. Der Band, der
sowohl die kirchen- und theologiegeschichtlichen als auch sozial-,
politik- und kunstgeschichtliche Aspekte beleuchtet, schlieat mit
dem Hubertusburger Frieden von 1763, mit dem das aaugusteische
Zeitaltero in der Geschichte Kursachsens zu Ende geht.
General
Imprint: |
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
December 2006 |
First published: |
December 2006 |
Authors: |
Wolfgang Sommer
|
Format: |
Hardcover - Sewn / Cloth over boards
|
Pages: |
319 |
ISBN-13: |
978-3-515-08907-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
History >
General
Books >
History >
General
Promotions
|
LSN: |
3-515-08907-1 |
Barcode: |
9783515089074 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!