|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
This book provides a comprehensive overview of the most important
themes in German HIV/AIDS prevention and care from the beginning of
the epidemic to the present. Multidisciplinary in approach, it
highlights the unique contributions of Germany to AIDS work, making
available for the first time knowledge which can be applied to
other countries as well as to other fields of public health
practice. Topics discussed include: *structural prevention, a
concept which unites political and behavioural change *the
synchronistic relationship between AIDS policy and gay politics
*the dominance of love and intimacy over other 'risk factors' *an
approach to prevention among drug users which emphasis human rights
and accepts the using behaviour *a unique partnership between
public authorities and the voluntary sector *services for women
working in cross-national border prostitution *an AIDS survivor
syndrome among gay men *HIV in the context of emotional risks taken
by women in relationships. In addition, specifically German themes
are described, including special needs of gay men from the former
East Germany, the difficulties of providing adequate outpatient
care for people with HIV/AIDS and the history of the AIDS
prevention debate in Germany. The book offers medical, nursing,
public health, sociological, psychological and social work
perspectives on the German response to AIDS.
Series Information: Social Aspects of AIDS
This second book in our series Artificial Intelligence and Society
explores the issues involved in the design and application of
human-centred systems in the manufacturing area. At first glance it
may appear that a book on this topic is somewhat peripheral to the
main concerns of the series. In fact, although starting from an
engineering perspective, the book addresses some of the pivotal
issues confronting those who apply new technology in general and
artificial intelligence (AI) systems in particular. Above all, the
book invites us to consider whether the present applications of
technology are such as to make the best use of human skill and
ingenuity and at the same time provide for realistic and
economically sustainable systems design solutions. To do so it is
necessary to provide systems which support the skill, and are
amenable to the cultures, of the areas of application in question.
In a philosophical sense it means providing tools to support skills
rather than machines which replace them, to use Heidegger's
distinction. The book gives an authoritative account of the
University of Manchester Institute of Science and Technology
(UMIST) tradition of human-centredness and provides a participatory
design ap proach which focuses on collaborative learning and
enhancement and creation of new skills. It also argues that
collaboration should be supported by institutions through the
creation of supportive infrastructures and research environments.
It emphasises the optimisation of practical knowledge with the help
of scientific knowledge and rejects the alternative."
IV dem mitteldeutschen und dem rheinischen Braunkohlengebiete ge
schildert, wobei Herr Gewerberat Rosebrock sich der Unterstutzung
des Herrn Gewerbeassessors Oldemeyer zu erfreuen hatte. Allen
diesen Herren sei auch an dieser Stelle bestens gedankt. Moge das
Werk, das sie in gemeinsamer Arbeit geschaffen haben, dazu
beitragen, die Herstellung einwandfreier Einrichtungen zur Be
seitigung der Asche zu fordern und damit nicht nur der Volkswirt
schaft, sondern auch dem Arbeiterschutz nutzen. Deutsche
Gesellschaft fur Gewerbehygiene. Der Vorsitzende des Technischen
Ausschusses: Dr. Leymann Geheimer Oberregierungsrat
Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Allgemeines . . . . . . . . . 1
Aschegehalt der Kohle und Ascheanfall . 1 2. Alte Entaschungsweisen
in Kleinanlagen 2 3. Verbesserungen . . . . . . . . . . . 3 4.
Flugaschebeseitigung . . . . . . . . . 4 5. Belastigungen und
Schaden beim Transport der Asche. 5 6. Neuere
Entaschungsvorrichtungen . 6 a) Mechanische Entaschungsanlagen. 7
b) Pneumatische Entaschung . 11 c) Nasse Entaschung. . . . . . 20
7. Rheinisches Braunkohlengebiet . . 33 8. Mitteldeutsches
Braunkohlengebiet 42 9. Schlussbemerkungen . . . . . . 44 1.
Allgemeines. Die nachstehenden Ausfuhrungen uber die Beseitigung
der Asche von Grosskesselanlagen sollen kein erschopfendes Bild
davon geben, sondern lediglich zeigen, wie diese Beseitigung in
einigen grossen In dustriegebieten - Oberschlesien,
Mitteldeutschland, Ruhrgebiet, Rhein gebiet - geschieht und
inwieweit die Technik auf diesem Gebiete dem allgemeinen
Fortschritt gefolgt ist."
|
The Death Doll (Paperback)
Angelique Rosenbrock Shelley; Edited by Laura Salisbury; Brian P White
bundle available
|
R444
Discovery Miles 4 440
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
The Death Doll (5x8) (Paperback)
Angelique Rosenbrock Shelley; Edited by Laura Salisbury; Brian P White
bundle available
|
R291
Discovery Miles 2 910
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst -
Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,0, Gottfried
Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur
gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft), 17 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: inleitung In der
vorliegenden Arbeit werde ich mich mit der Relevanz
medienspezifischer Aspekte, anhand von insgesamt vier
Werkbeispielen zweier Kunstlerinnen der aktuellen Medienkunst
auseinandersetzen. Ich habe mich nach umfassender Information, bzw.
eingehender Betrachtung unterschiedlicher Arbeiten, fur die
Kunstlerinnen VALIE EXPORT und Cindy Sherman entschieden. Der
Grund, warum der Name der erstgenannten Kunstlerin in Versalien
geschrieben wird, soll im nachfolgenden Kapitel geklart werden, war
aber durchaus ein interessanter Anhaltspunkt fur meine Auswahl. Ich
habe mich bei den Arbeiten beider Frauen bewusst fur die
sogenannten Fruhwerke entschieden, da ich der Auffassung bin, dass
besonders in den Anfangen des kunstlerischen Schaffens der
Kunstlerinnen viele originare Ideen und Intentionen zu entdecken
sind, die vielleicht in spateren Werken, aufgrund einer
entwicklungsbedingten, grosseren Abgeklartheit, gewichen sein
konnten. ...Aber ich glaube das war einfach Gluck, oder so was wie
Intuition, etwas, woran ich heute nicht mehr glaube. Dazu bin ich
wohl zu abgeklart.1 Die ausgewahlten Aktionen VALIE EXPORTS Cutting
und Tapp und- Tastkino, die Ende der 1960er Jahre entstanden sind,
empfinde ich als besonders interessant, da sich dem Betrachter ihre
Aussagen nicht auf den ersten Blick erschliessen, aber
hauptsachlich, weil EXPORT bisher tabuisierte Themen aufgreift und
im offentlichen Kunstraum demonstriert. Ihre Wege Elemente der
Medien in ihre Kunst zu integrieren, oder besser, inwiefern sie
durch diese Darstellungsformen ihre Kunst ausdruckt, werde ich im
zweiten Kapitel der Arbeit untersuchen. Selbstverstandlich soll
auch die Aussagekraft der Kunst EXPORTS behandelt werden,
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson
Blu-ray disc
(1)
R50
Discovery Miles 500
|