|
Showing 1 - 17 of
17 matches in All Departments
Over the past decade, major advancements in the understanding of
the molecular mechanisms and pathophysiology of pulmonary
hypertension occurred in parallel with the discovery and
development of new therapies. Pharmacological agents that modulate
the main pathophysiological pathways of pulmonary arterial
hypertension have changed the course of this devastating disease by
relieving symptoms and improving and prolonging patients lives.
The first part of the book covers definition, classification,
pathophysiology, pathology, biomarkers and animal models of
pulmonary hypertension, thus laying the conceptual basis for what
follows. The middle section provides an overview of the established
therapies, such as calcium channel blockers, prostanoids,
endothelin receptor antagonists, phosphodiesterase-5 inhibitors and
inhaled nitric oxide. The concluding section explores novel
pathways and emerging therapeutic approaches including soluble
guanylate cyclase stimulators, Rho-kinase inhibitors, inhibitors of
serotonin receptors and transporters, peptide growth factors,
vasoactive peptides, modulators of redox equilibrium and cyclic
nucleotides homeostasis, as well as immunosuppressive and
anti-proliferative agents. Particular attention is given to
clinical applications of these experimental therapies. "
After the discovery of endogenous NO formation in the late '80s
and the 1998 Nobel Prize in Physiology or Medicine, many
researchers and physicians again became interested in the NO/sGC
interaction and cGMP-dependent signaling. This book is an
enthusiastic celebration of cyclic guanosine monophosphate (cGMP)
and amply illustrates the importance of this field of science to
patients and the way in which the field has evolved. It is
exclusively devoted to this exciting and important signaling
molecule, addressing all recent advances in understanding guanylate
cyclase regulation, NO/sGC interactions, cGMP effector mechanisms
and their pathophysiological and pharmacological implications.
Particular attention will also be given to clinical applications of
the novel cGMP-elevating drugs which are on the horizon, thus
spanning the continuum from basic science to clinic.
Therapeuten können mit dem Handbuch den diagnostischen Prozess
Schritt für Schritt nachvollziehen. Das Buch bietet alle
notwendigen Informationen zu Fragen des ersten Telefonkontakts, der
Gesprächsführung bis hin zur klinischen Dokumentation. Der
interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische,
psychoanalytische wie auch strukturelle Theorien zur Anwendung
kommen. Viele Beispiele illustrieren und erläutern den
theoretischen Hintergrund. Die 3. Auflage wurde komplett
überarbeitet und präsentiert sich in einem neuen, modernen
Layout.
This volume focuses on current evidence-based pharmacological
treatments of various forms of pulmonary hypertension and provides
a comprehensive review of the latest developments in this area. The
first part of the book covers the definition, classification,
pathophysiology, pathology, biomarkers and animal models of the
disease, thus laying the conceptual basis for what follows. The
middle section provides an overview of the established therapies,
such as calcium channel blockers, prostanoids, endothelin receptor
antagonists, phosphodiesterase-5 inhibitors and inhaled nitric
oxide. The last section explores novel pathways and emerging
therapeutic approaches including soluble guanylate cyclase
stimulators, Rho-kinase inhibitors, inhibitors of serotonin
receptors and transporters, peptide growth factors, vasoactive
peptides, modulators of redox equilibrium and cyclic nucleotide
homeostasis, as well as immunosuppressive and anti-proliferative
agents. Particular attention is given to the clinical applications
of these experimental therapies, that are on the horizon. The book
thus spans the continuum from basic science to clinical
applications.
1m Juni 1992 versammelten sich in Rio de Janeiro, Brasilien, 25000
Menschen zur grOBten Konferenz aller Zeiten, die auf Grund der
gro6en Zahl der teil- nehmenden Prasidenten und Regierungschefs
auch als Welt-Gipfel bezeichnet wird. Sie stand unter der
Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und befaBte sich mit den
Themen Umwelt und Entwicklung. Es wurden u. a. folgende Frage-
stellungen betrachtet: Wie kann zwischen der Notwendigkeit zur
Entwicklung und Verbesserung der menschlichen Lebensqualitiit und
der wichtigen Verpflichtung, die Umwelt zu bewah- ren, die richtige
Balance gefunden werden? Wie kann das Ziel einer nachhaltigen
Entwicklung erreicht werden? Die Konferenz war nicht nur ein
Meilenstein fUr die Umwelt; daB Umwelt- themen ein fester
Bestandteil des politischen Alltags geworden sind, konnte nicht
deutlicher demonstriert werden. Sie war auch ein Ereignis von
gro6er Bedeutung fUr die Beziehung zwischen Wissenschaft und
Politik. Weil die wissenschaftliche Gemeinschaft den Politikern und
Verantwortlichen dieser Welt das Problem der globalen Erwarmung
(einschlie6lich ihrer Unwagbarkeiten) klar verdeutlichen konnte,
erwies es sich auf dieser Konferenz als moglich, nahezu alle Lander
zur Unterzeichnung des Rahmenabkommens zur Klimaverlinderung zu
bewegen. Der Welt-Gipfel in Rio war nur ein Anfang. Uber
Kernprobleme wie Forst- wirtschaft und Artenvielfalt wurde keine
Ubereinkunft erreicht. Die Klima-Kon- vention ist ein gro6er
Schritt vorwlirts, aber eindeutige und verbindliche MaB- nahmen
miissen noch vereinbart werden. Auf den betroffenen Gebieten
bedeutet das Ergebnis des Gipfels eine enorme Herausforderung fUr
die Wissenschaftler dieser Erde.
This important study upsets the popular assumption that human
relations in small-scale societies are based on shared experience.
In a theoretically innovative account of the lives of the Korowai
of West Papua, Indonesia, Rupert Stasch shows that in this society,
people organize their connections to each another around otherness.
Analyzing the Korowai people's famous "tree house" dwellings, their
patterns of living far apart, and their practices of kinship,
marriage, and childbearing and rearing, Stasch argues that the
Korowai actively make relations not out of what they have in
common, but out of what divides them. "Society of Others, "the
first anthropological book about the Korowai, offers a picture of
Korowai lives sharply at odds with stereotypes of "tribal"
societies.
1m Juni 1992 versammelten sich in Rio de Janeiro, Brasilien, 25000
Menschen zur grOBten Konferenz aller Zeiten, die auf Grund der
gro6en Zahl der teil nehmenden Prasidenten und Regierungschefs auch
als Welt-Gipfel bezeichnet wird. Sie stand unter der
Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und befaBte sich mit den
Themen Umwelt und Entwicklung. Es wurden u. a. folgende Frage
stellungen betrachtet: Wie kann zwischen der Notwendigkeit zur
Entwicklung und Verbesserung der menschlichen Lebensqualitiit und
der wichtigen Verpflichtung, die Umwelt zu bewah ren, die richtige
Balance gefunden werden? Wie kann das Ziel einer nachhaltigen
Entwicklung erreicht werden? Die Konferenz war nicht nur ein
Meilenstein fUr die Umwelt; daB Umwelt themen ein fester
Bestandteil des politischen Alltags geworden sind, konnte nicht
deutlicher demonstriert werden. Sie war auch ein Ereignis von
gro6er Bedeutung fUr die Beziehung zwischen Wissenschaft und
Politik. Weil die wissenschaftliche Gemeinschaft den Politikern und
Verantwortlichen dieser Welt das Problem der globalen Erwarmung
(einschlie6lich ihrer Unwagbarkeiten) klar verdeutlichen konnte,
erwies es sich auf dieser Konferenz als moglich, nahezu alle Lander
zur Unterzeichnung des Rahmenabkommens zur Klimaverlinderung zu
bewegen. Der Welt-Gipfel in Rio war nur ein Anfang. Uber
Kernprobleme wie Forst wirtschaft und Artenvielfalt wurde keine
Ubereinkunft erreicht. Die Klima-Kon vention ist ein gro6er Schritt
vorwlirts, aber eindeutige und verbindliche MaB nahmen miissen noch
vereinbart werden. Auf den betroffenen Gebieten bedeutet das
Ergebnis des Gipfels eine enorme Herausforderung fUr die
Wissenschaftler dieser Erde."
Sir John Houghton stellt die neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse uber die globale Erwarmung und die moglichen Folgen
fur das Erdklima sachlich und allgemeinverstandlich dar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn Technik
Wirtschaft Informatik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Beim Sammelgutverkehr, auch Sammelladungsverkehr
genannt, handelt es sich um den traditionellen Tatigkeitsbereich
der Spedition. Hierbei wird eine Vielzahl von kleinen Sendungen
gesammelt, zu Wagenladungen zusammengefasst und uber die Strasse
transportiert. Anschliessend wird die Wagenladung wieder aufgelost,
indem man die Sendungen an eine Vielzahl von Empfangern zustellt.
Der Markt in Deutschland besteht hauptsachlich aus
mittelstandischen Speditionen und ist immer noch die wichtigste
Sparte im speditionellen Tatigkeitsbereich. Seit einigen Jahren
lasst sich allerdings eine Entwicklung beobachten, welche vor allem
fur die kleineren und mittleren Speditionen sehr bedrohlich ist.
Aufgrund der vielen Anbieter ist auf dem Kleingutmarkt ein
Konkurrenzkampf ausgebrochen, der einen starken Preisverfall zur
Folge hatte. Gleichzeitig stiegen Diesel- und Personalkosten und es
kam zur Mauteinfuhrung, was viele Unternehmen zur Aufgabe zwang.
Daraus resultierte eine immer hohere Konzentration der Marktanteile
auf die grossen Konzernspeditionen und Systemverbande, wodurch sich
die Frage stellt, ob diese Entwicklung in Deutschland so weiter
verlauft oder der Trend in eine andere Richtung geht. In dieser
Arbeit wird, vor Behandlung der oben genannten Problemstellung
zunachst die Abwicklung des speditionellen Sammelgutverkehrs naher
betrachtet. Dazu befasst sich das folgende Kapitel als erstes mit
Grundlagen, wie den Beteiligten und den verschiedenen Netzwerken,
die fur Speditionen notwendig sind, um wettbewerbsfahig bleiben zu
konnen. Auf Basis dieser Grundlagen wird im dritten Kapitel neben
dem genauen Ablauf, vom Versender bis zum Empfanger, auch die
Sendungsverfolgung beschrieben, welche im Zeitalter des
Just-in-Time ein wesentlicher Bestandteil des Sammelgutverk
Buch zur Erfassung von Seemeilen (deutsch/englisch) fr
Sportschiffer. Die Meilenerfassung gilt als Nachweis fr die
amtlichen Sportbootscheine (Sportkstenschifferschein,
Sportseeschifferschein, Sporthochseeschifferschein). Nachweis fr
gefahrene nautische Meilen
|
|