|
|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Emotionen sind in den letzten Jahren als zentraler Gegenstand der
Ethik, der philosophischen Anthropologie und der Philosophie des
Geistes wieder entdeckt worden. Die Thematisierung von Gefuhlen hat
in der Philosophie durchaus Tradition. Seit Platon und Aristoteles
gehoeren Reflexion auf und theoretische Erklarung von Gefuhlen zur
Philosophie. Viele dieser klassischen Emotionstheorien haben
indirekt auf die heutige Diskussion Einfluss, andere eroeffnen
gerade in ihrer heute ungewoehnlichen Sicht neue Perspektiven. Der
vorliegende Band, in dem die wichtigsten Emotionstheorien von
Platon bis Wittgenstein vorgestellt werden, soll fur die aktuelle
Philosophie der Gefuhle neue Anschlussmoeglichkeiten aufzeigen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.