![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Initially, computer systems performance analyses were carried out primarily because of limited resources. Due to ever increasing functional complexity of computational systems and user requirements, performance engineering continues to play a major role in software development.This book assesses the state of the art in performance engineering. Besides revised chapters drawn from two workshops on performance engineering held in 2000, additional chapters were solicited in order to provide complete coverage of all relevant aspects. The first part is devoted to the relation between software engineering and performance engineering; the second part focuses on the use of models, measures, and tools; finally, case studies with regard to concrete technologies are presented. Researchers, professional software engineers, and advanced students interested in performance analysis will find this book an indispensable source of information and reference.
Die Belastung an vielen Arbeitsplatzen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer uberwiegend korperlichen Anstrengung hin zu einer kognitiven Belastung entwickelt. Dies fuhrt u. a. auch zu einer zunehmenden psychischen Belastung von Arbeitnehmern. Andre Scholz verbindet in seiner empirischen Studie die wissenschaftlichen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Neurowissenschaften und entwickelt Aufmerksamkeitsprofile, die durch EEG-Messungen der kognitiven Beanspruchung von Probanden erfasst und gebildet wurden. Aufmerksamkeitsprofile konnen einen Beitrag dazu leisten, die psychische Belastung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu reduzieren und praventiv entgegenzuwirken. "
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Autor hat sich mit der Situation hilfe- und pflegebedurftiger alter Menschen in der hauslichen Umgebung beschaftigt. Es sollen Bedingungen und Ressourcen aufgezeigt werden, unter denen ein Heimaufenthalt bei zunehmender Bedurftigkeit vermeidbar ist. Fur die Informationsgewinnung wurden neun Interviews mit Betroffenen gefuhrt. Die Diplomarbeit wurde im Oktober 2008 mit dem Willi Abs Preis ausgezeichnet. Mit ihm werden wissenschaftliche Arbeiten pramiert, die sich mit der Forderung eines selbstbestimmten Lebens noch in ihrem hauslichen Umfeld wohnender alterer Menschen befassen., Abstract: Einleitender Teil In der vorliegenden Diplomarbeit beschaftigt sich der Autor mit der Situation hilfe- und pflegebedurftiger alter Menschen in der hauslichen Umgebung. Es sollen Bedingungen und Ressourcen aufgezeigt werden, unter denen ein Heimaufenthalt bei Hilfe und Pflegebedurftigkeit vermeidbar ist. Dazu wurden im Einzelnen u. a. Regelungen des Pflegeversicherungsgesetzes, die Wohnsituation alter Menschen, Helfernetzwerke und mogliche Heimeintrittsgrunde genauer betrachtet. Empirische Untersuchung Fur die entsprechende Datengewinnung wurden neun Interviews mit hilfe- und pflegebedurftigen Menschen gefuhrt. Ein halbstandardisierter Interviewleitfaden fand Verwendung. Auswahlkriterium waren neben einem Alter von mindestens 80 Jahren der Erhalt von Leistungen der Pflegeversicherung. Vier der Interviewpartner lebten zum Zeitpunkt des Interviews im hauslichen Bereich, funf in vollstationaren Pflegeeinrichtungen. Die Datenauswertung wurde mit Hilfe des Codierverfahrens von Glaser und Strauss durchgefuhrt. Ergebnisse Im Ergebnisteil der empirischen Untersuchung lassen sich erste Grunde benennen, die bei Hilfe- und Pflegebedurftigkeit Einfluss auf den Verbleib im hauslichen Umfeld nehmen. Die Betrachtung im Dis
|
![]() ![]() You may like...
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
![]()
|