Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Im Alter zu Hause leben. Wege zur Vermeidung von Heimaufenthalt (German, Paperback)
Loot Price: R1,648
Discovery Miles 16 480
|
|
Im Alter zu Hause leben. Wege zur Vermeidung von Heimaufenthalt (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement /
Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Autor hat sich mit der Situation
hilfe- und pflegebedurftiger alter Menschen in der hauslichen
Umgebung beschaftigt. Es sollen Bedingungen und Ressourcen
aufgezeigt werden, unter denen ein Heimaufenthalt bei zunehmender
Bedurftigkeit vermeidbar ist. Fur die Informationsgewinnung wurden
neun Interviews mit Betroffenen gefuhrt. Die Diplomarbeit wurde im
Oktober 2008 mit dem Willi Abs Preis ausgezeichnet. Mit ihm werden
wissenschaftliche Arbeiten pramiert, die sich mit der Forderung
eines selbstbestimmten Lebens noch in ihrem hauslichen Umfeld
wohnender alterer Menschen befassen., Abstract: Einleitender Teil
In der vorliegenden Diplomarbeit beschaftigt sich der Autor mit der
Situation hilfe- und pflegebedurftiger alter Menschen in der
hauslichen Umgebung. Es sollen Bedingungen und Ressourcen
aufgezeigt werden, unter denen ein Heimaufenthalt bei Hilfe und
Pflegebedurftigkeit vermeidbar ist. Dazu wurden im Einzelnen u. a.
Regelungen des Pflegeversicherungsgesetzes, die Wohnsituation alter
Menschen, Helfernetzwerke und mogliche Heimeintrittsgrunde genauer
betrachtet. Empirische Untersuchung Fur die entsprechende
Datengewinnung wurden neun Interviews mit hilfe- und
pflegebedurftigen Menschen gefuhrt. Ein halbstandardisierter
Interviewleitfaden fand Verwendung. Auswahlkriterium waren neben
einem Alter von mindestens 80 Jahren der Erhalt von Leistungen der
Pflegeversicherung. Vier der Interviewpartner lebten zum Zeitpunkt
des Interviews im hauslichen Bereich, funf in vollstationaren
Pflegeeinrichtungen. Die Datenauswertung wurde mit Hilfe des
Codierverfahrens von Glaser und Strauss durchgefuhrt. Ergebnisse Im
Ergebnisteil der empirischen Untersuchung lassen sich erste Grunde
benennen, die bei Hilfe- und Pflegebedurftigkeit Einfluss auf den
Verbleib im hauslichen Umfeld nehmen. Die Betrachtung im Dis
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.