![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Dieses Buch stellt die wesentlichen wertorientierten Ansatze der operativen und strategischen Banksteuerung vor und erlautert ihre praktische Umsetzung. Hierdurch bietet es in Verbindung mit dem Band II ("Risikomanagement") eine kompakte Behandlung der wertorientierten Banksteuerung. In bewahrter Konzeption geht dieses auf das Renditemanagement konzentrierte Buch daher von Grundprinzipien der wertorientierten Unternehmensfuhrung aus. Auf dieser Basis werden zunachst Ergebnisrechnungen der operativen wertorientierten Banksteuerung eingehend behandelt. Anknupfend an Wertanalysen auf Teil- und Gesamtbankebene wird anschliessend das Management von Wertpotenzialen als Kern der strategischen wertorientierten Banksteuerung thematisiert.
Von Asset Purchase Programme uber Hartwahrung bis zu Zentralbankgeld: Die Sprache des Geld- und Wahrungsrechts zeichnet sich durch unzahlige Fachtermini aus. Das vorliegende Nachschlagewerk - eine thematische Sammlung sorgfaltig ausgewahlter Begriffe aus dem Gabler Banklexikon - eignet sich fur den ersten schnellen UEberblick. In 180 ubersichtlichen Schlusselbegriffen werden die Grundlagen erlautert. Die Erklarungen sind kompakt und verstandlich formuliert und bieten Basiswissen fur alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich fur das Geld- und Wahrungsrecht interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen moechten.
Andreas Horsch analysiert den bisherigen Stand der Diskussion und zeigt auf institutionenokonomischer Basis, dass hinsichtlich Versichertenschutzfonds weniger prinzipielle als vielmehr gestaltungsabhangige Einwande bestehen. Der Autor entwickelt konkrete Konzeptionen fur Versichertenschutzfonds. Neben der Abgrenzung des Schutzbereichs und der Entschadigungsleistung werden die Problemstellungen der Finanzierung uber risikoorientierte Fondspramien sowie einer adaquaten Kommunikationspolitik besonders intensiv diskutiert."
Von Adressenausfallrisiko uber Lender of Last Resort bis zu Zombiebanken: Die Sprache des Bankenaufsichtsrechts zeichnet sich durch unzahlige Fachtermini aus. Das vorliegende Nachschlagewerk - eine thematische Sammlung sorgfaltig ausgewahlter Begriffe aus dem Gabler Banklexikon - eignet sich fur den ersten schnellen UEberblick. In 550 ubersichtlichen Schlusselbegriffen werden die Grundlagen erlautert. Die Erklarungen sind kompakt und verstandlich formuliert und bieten Basiswissen fur alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich fur das Bankenaufsichtsrecht interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen moechten.
Das Thema Mergers & Acquisitions ist fur Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausforderung liegt insbesondere in interdisziplinaren Fragestellungen. Der M&A Alumni Deutschland e.V. hat daher die Fachtagung "Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachubergreifenden Diskurs anzustossen. Im Rahmen der funften Tagung entstanden Beitrage, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Das Bank-Lexikon ist das Lexikon der Branche: Mehr als 7.500
Stichworter erklaren die zentralen Begriffe aus den Themenbereichen
Bank, Borse, Finanzierung und informieren umfassend und
praxisgerecht uber alle Finanzprodukte, Finanzdienstleistungen, das
Bankmanagement und die neuesten bankrechtlichen
Entwicklungen.
|
![]() ![]() You may like...
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan
Paperback
|