0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (5)
  • R1,000 - R2,500 (5)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments

Strategic Managerial Accounting - Hospitality, Tourism & Events Applications (Hardcover, Revised ed.): Tracy Jones, Helen... Strategic Managerial Accounting - Hospitality, Tourism & Events Applications (Hardcover, Revised ed.)
Tracy Jones, Helen Atkinson, Angela Lorenz; As told to Peter Harris
R3,166 Discovery Miles 31 660 Ships in 12 - 17 working days

Strategic Managerial Accounting: Hospitality, Tourism & Events Applications 6edn explores the nature of these industry sectors and how these impact on the strategic managerial accounting (SMA) tools used by decision makers in the industry. Formerly known as Managerial Accounting in the Hospitality Industry by Harris and Hazzard, this new edition builds on this successful and well known text, retaining its practical approach and active learning style, extending to consider strategic management accounting and to include tourism and events management industry contexts. This new 6th edition incorporates discussion, explanations and illustrations of the theoretical underpinning of hospitality, tourism and events related to SMA and managerial accounting concepts and techniques, together with specific examples of industry application. It has a user friendly chapter structure, with pedagogic features including objectives, learning activities, self check questions, references, and key points summaries. Each chapter includes 'theoretical context' sections which put the applied learning in the context of current research and thinking to bring the theory to life. Key features of this text are: * A complete revision and expansion of the well known and successful Harris and Hazzard text; * Includes several brand new chapters such as: Event and Function Management Accounting techniques, Sustainability & Environmental Management Accounting (EMA), Not-for-profit Organisations, Current Issues in Strategic Management Accounting; * Uses international real life case studies to illustrate from across the hospitality, tourism and events sectors including charity (not-for-profit) sector and music events; * Links to applied and generic research on each topic; * Includes International Financial Reporting Standards (IFRS) terminology suitable for an international audience. With a complete suite of online tutor resources, this book is essential reading for all year 2/3 undergraduate and postgraduate students studying hospitality, tourism and events management.

Strategic Managerial Accounting - Hospitality, Tourism & Events Applications (Paperback, Revised ed.): Tracy Jones, Helen... Strategic Managerial Accounting - Hospitality, Tourism & Events Applications (Paperback, Revised ed.)
Tracy Jones, Helen Atkinson, Angela Lorenz; As told to Peter Harris
R1,226 R1,140 Discovery Miles 11 400 Save R86 (7%) Ships in 9 - 15 working days

Strategic Managerial Accounting: Hospitality, Tourism & Events Applications 6edn explores the nature of these industry sectors and how these impact on the strategic managerial accounting (SMA) tools used by decision makers in the industry. Formerly known as Managerial Accounting in the Hospitality Industry by Harris and Hazzard, this new edition builds on this successful and well known text, retaining its practical approach and active learning style, extending to consider strategic management accounting and to include tourism and events management industry contexts. This new 6th edition incorporates discussion, explanations and illustrations of the theoretical underpinning of hospitality, tourism and events related to SMA and managerial accounting concepts and techniques, together with specific examples of industry application. It has a user friendly chapter structure, with pedagogic features including objectives, learning activities, self check questions, references, and key points summaries. Each chapter includes 'theoretical context' sections which put the applied learning in the context of current research and thinking to bring the theory to life. Key features of this text are: * A complete revision and expansion of the well known and successful Harris and Hazzard text; * Includes several brand new chapters such as: Event and Function Management Accounting techniques, Sustainability & Environmental Management Accounting (EMA), Not-for-profit Organisations, Current Issues in Strategic Management Accounting; * Uses international real life case studies to illustrate from across the hospitality, tourism and events sectors including charity (not-for-profit) sector and music events; * Links to applied and generic research on each topic; * Includes International Financial Reporting Standards (IFRS) terminology suitable for an international audience. With a complete suite of online tutor resources, this book is essential reading for all year 2/3 undergraduate and postgraduate students studying hospitality, tourism and events management.

Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im spaten Mittelalter - Untersuchung des Briefwechsels (1417 -... Krisenhandel und Ruin des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen im spaten Mittelalter - Untersuchung des Briefwechsels (1417 - 1428) (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R1,614 R1,518 Discovery Miles 15 180 Save R96 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Die Geschichte des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen ist uns aus uber 500 Briefen aus den Jahren 1398-1428 uberliefert. Diese geben Auskunft uber seine geschaftlichen Erfolge, seine weitlaufigen Unternehmungen, den geschaftlichen Bankrott und privaten Zusammenbruch. In dieser Arbeit werden erstmals Hildebrand Veckinchusens letzte Lebensjahre (1417-1428) unter spezifischen Fragestellungen detailgenau untersucht: Welche Beziehung hatte Hildebrand zu Kaiser Sigmund und dem Konstanzer Konzil? Welche gesellschaftlich-historischen Bedingungen hatten Einfluss auf Hildebrands Geschafte, z.B. den Venedighandel? Welche seiner Entscheidungen und die seiner Geschaftspartner fuhrten Krise und Ruin herbei? Und welche Folgen hatte dies fur seine Beziehungsnetzwerke in Brugge, Lubeck und anderen Hansestadten? Die Beantwortung all dieser Fragen fordert interessante und neue Erkenntnisse zutage.

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens - "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es (German, Paperback): Angela... Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens - "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R1,972 R1,839 Discovery Miles 18 390 Save R133 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Trier (Fachbereich III, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Staatsexamensarbeit mit Darstellungen der Handels- und sozialen Netzwerke, Karten und Krisenphasen Hildebrand Veckinchusens, Abstract: Der Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens wurde von Wilhelm Stieda im Stadt-archiv Reval unter einer dicken Schicht Pfeffer" gefunden, abgeschrieben und 1921 beim Hirzel-Verlag in Leipzig ediert. Darin sind u. a. Themen angesprochen, die mit Hildebrand Veckinchusens beruflicher Tatigkeit, seiner finanziellen Krise und seinem Ruin als Kaufmann und Personlichkeit in Zusammenhang stehen. Einer seiner Handelspartner und guter Freund, Tideman Brekelvelde, klagt in seinem Brief vom 10. Juli 1421: Gode enbarmet, dat et mit ju so komen is." Tideman bezeichnet in dem gleichen Brief Hildebrand als einen vorvluchtig man." Hildebrand Veckinchusen steht zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Verhaftung im Brugger Stein, dem Schuldturm in Brugge. Aufgrund seiner prekaren Uberschuldung befindet er sich auf der Flucht vor seinen Glaubigern. Tideman Brekelvelde ist bevollmachtigt, sich um seine Angelegenheit in Lubeck zu kummern. Es stellt sich die Frage, wie dieser angesehene, reiche Kaufmann in eine derartig prekare Krise gerat, die seinen Ruin bedeutet. Wieso kann es zu dem ruinosen Desaster kommen? Welche personlichen, beruflichen, okonomischen und politischen Umstande tragen dazu bei? Wie aussern sich Hildebrand Veckinchusen, seine Familienmitglieder, Freunde und Geschaftspartner wahrend seiner Zeit im Brugger Stein? Wie entwickeln sich seine Beziehungen und Netzwerke in dieser Zeit? Sind einzelne Krisenphasen nachvollziehbar, die sich verscharfen und den Ruin erklaren? Diese Fragen werden Kern dieser wissenschaftlichen Untersuchung sein. Der Fokus soll dabei auf der Person Hildebrand Veckinchusen

Verkaufsgesprache in Hans Falladas Kleiner Mann-was nun? (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks Verkaufsgesprache in Hans Falladas Kleiner Mann-was nun? (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R1,050 Discovery Miles 10 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Trier (Fachbereich II, Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar "Arbeit und Wirtschaft in Texten der Zwischenkriegszeit," SS 2011, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bemerkung der Dozentin: Eine prazise narratologische Analyse, die die Machtverhaltnisse konsequent mit der Darstellungsform verbindet., Abstract: Fallada kennt genau, was er beschreibt, und er hat keine Zeile uber einen Gegenstand geschrieben, den er nicht genau kennt. Kennt" besagt noch nicht genug: er war, wahrend er schrieb, mit dem Gesicht und mit allen Organen ganz nahe an den Dingen, folgte mit den Augen jeder kleinsten Bewegung seines Gegenstandes, wie jemand, der dabei ist, nicht als Mithandelnder oder Zuschauer oder Berichter, sondern als einer, der dazwischen gekommen, mit hineingeraten und dabei in Gefahr gekommen ist. Aus solcher Nahe, so genau, so beklemmend unverkennbar sind seine Menschen und ihre Welten gesehen und gezeichnet; und im Erzahlen sind Fallada auch seine Zuhorer nahe, er nimmt, mochte man sagen, seine Worte aus ihren Ohren."Was meine Einstellung oder die meines Pinneberg angeht, so ist es doch so, dass heute der Angestellte in den meisten Fallen eben nicht Stellung nimmt. Er pendelt - und vor extremen Positionen hat er einen Horror (solange er noch Stellung hat). " In dem sozialen Zeitroman Kleiner Mann - was nun?" von Hans Fallada, alias Rudolf Ditzen, Erstveroffentlichung 1932 in der Vossischen Zeitung, spater bei Rowohlt, finden sich in Verkaufsgesprachen Stellungnahmen zu verschiedenen zeitbezogenen sozialen und kulturellen Themenbereichen. Zu fragen ist dabei, welche Perspektiven dem Leser angeboten oder welche Themen angesprochen werden, welche sozialen Beziehungen und Machtverhaltnisse dabei wie abgebildet werden, wie der Bezug zur realen Welt dargestellt wird und worauf die dargestellten Szenen' inhaltlich abzielen. Nicht unwesentlich erschei

Die Aufklarung - Kampagne zur Gangelung der burgerlichen Frau? - UEber die Rolle der burgerlichen Frau im 18. Jahrhundert... Die Aufklarung - Kampagne zur Gangelung der burgerlichen Frau? - UEber die Rolle der burgerlichen Frau im 18. Jahrhundert (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R941 Discovery Miles 9 410 Ships in 10 - 15 working days

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universitat Trier (Fachbereich III, Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Aufklarung," WS 2010/11, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin Prof. Dr. xxx: Insgesamt eine bemerkenswerte Leistung auf breiter Literaturgrundlage. Bei den aktuellen Bezugen mussen Sie aufpassen, nicht unwissenschaftlich zu werden. Was ich vermisse, ist eine Reflexion der nicht von der Hand zu weisenden biologischen Unterschiede , Abstract: Wie kommt es, dass heute noch Frauen (und Manner) durch ihr Geschlecht stereotypisch (siehe Abbildung oben) eingeordnet werden? Es heisst, Frauen seien emotionaler und kommunikativer und konnen Beziehungen besser gestalten als Manner. Diese wiederum gelten als sachlicher und mathematisch begabter. Manner haben angeblich eher den Uberblick, wahrend Frauen aufs Detail achten. Frauen konnen, so die gangige Annahme laut Ehepaar Pease, schlechter einparken und Manner schlechter zuhoren. Ob die stereotypologischen Annahmen richtig sind, ist jahrhundertelang nicht untersucht oder bezweifelt worden, obwohl es sicherlich genugend Gegenbeweise hatte geben konnen. Sie galten als These, seit 200 Jahren als naturgegeben akzeptiert. Deshalb waren sie unumstosslich und wurden von Generation zu Generation tradiert, wurden zur Grundlage der schulischen Madchen- und Jungen-Erziehung seit Ende des 18. Jahrhunderts. Der Ursprung dieser Stereotypie stammt aus der Zeit der Spat-Aufklarung. Was genau bedeutet die Aufklarung fur die Geschlechterfrage, speziell fur die Rolle der Frau oder des Mannes? Welches Gesellschaftsbild wird damals vermittelt und wie soll Frau sich verhalten? Kann man wirklich von Aufklarung' im Rahmen der Geschlechterfrage sprechen oder handelt es sich nicht eher um eine Gangelung und Beschneidung der Frau auf ein festgezurrtes Ideal-Bild, das dem Mann' und der patriarchalisch organisierten burgerlichen G

Was ist Aufklarung? (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks Was ist Aufklarung? (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R941 Discovery Miles 9 410 Ships in 10 - 15 working days

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universitat Trier (Fachbereich III, Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Aufklarung" im WS 2010/11, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar der Dozentin Prof. Dr. xxx: Die Einleitung hatte pointierter gestaltet werden konnen (Duden-Etymologie halte ich nicht fur hilfreich, auch die anderen Definitionen sind eher randstandig. Besser: Einige Definitionen aus der einschlagigen Sekundarliteratur vergleichen u. bewerten. Quellenanalyse u. eigener Definitionsversuch sollen aber hoch gewertet werden., Abstract: Eine eigene Position zu dem Thema Was ist Aufklarung?" einzunehmen, hat mich fasziniert. Inspiriert haben mich dazu einerseits die kleine Reclam-Broschure gleichen Titels, die interessante Auszuge und Artikel von Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Vernunft bzw. des padagogischen Zeitalters, enthalt. Wichtig waren mir aber auch, neben Sekundarliteratur, einige Quellen aus dem Bielefelder Zeitschriftenarchiv zum Thema Aufklarung. Auf dieser Grundlage werde ich meine Stellungnahme auf die Frage Was ist Aufklarung?" formulieren, wobei ich weitgehend auf Anmerkungen oder Fussnoten im Text verzichte. Zu Beginn mochte ich mich der Definitionsprobleme des Begriffs Aufklarung" widmen und die verschiedenen Themenbereiche und ihre Entwicklung erlautern, die sich fur die Zeit der Aufklarung fassen lassen. Anschliessend werde ich naher auf die deutsche Epoche und Bewegung und die von mir verwendeten Quellen eingehen. Mein Fazit und meine Definition folgen dann zum Abschlus

Eleonore von Aquitanien und ihre Beteiligung an der Rebellion ihrer Soehne gegen Henry II anhand von Quellen (German,... Eleonore von Aquitanien und ihre Beteiligung an der Rebellion ihrer Soehne gegen Henry II anhand von Quellen (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R984 Discovery Miles 9 840 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Trier (Fachbereich III, Geschichte), Veranstaltung: Mythos Burgund. Aufstieg und Zerfall eines Herrschaftskomplexes zwischen Frankreich und Reich im Spatmittelalter, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anmerkung der Dozentin: Eigenstandige, klar formulierte Problemstellung u. schone Quellenarbeit plus Forschung Grundsatzlich aber: "die Wahrheit," "der Beweis" gibt es nicht, starkere Betonung der klerikalen Sichtweise ware das Tupfelchen auf dem i gewesen Trotzdem schone Leistung., Abstract: Das Thema der Hausarbeit uber Eleonore von Aquitanien ergibt sich nicht ohne weiteres aus dem Themenkomplex des von mir besuchten Hauptseminars. Die Geschichte Eleonores von Aquitanien streift die Geschichte Burgunds aber insoweit peripher, als auch Englands Historie beispielhaft mit der Burgunds verquickt ist. Die Heiratspolitik der englischen und franzosischen Konige und die Position der Konigin Eleonore haben mich in meinem Referat bereits neugierig gemacht. Insofern war es logisch, diese besonders schillernde Figur des hohen Mittelalters genauer zu betrachten. Uber Eleonore von Aquitanien wurde schon zu ihren Lebzeiten von verschiedenen Chronisten berichtet und in spateren Jahrhunderten bis in unsere heutige Zeit uber sie geschrieben. Geruchte und Sagen wurden gestreut und ungepruft weiter gegeben, Geschichten daraus entwickelt, die ihren Ruf als rebellische und verschlagene femme fatale" des Mittelalters begrundeten. Dies hat sich bis in unsere Zeit ungebrochen weitertradiert. Inzwischen sind ihr sogar mehrere Filme (z.B. zwei Versionen von Der Lowe im Winter") gewidmet worden. Doch werden ihr diese Geschichten" gerecht? Wer war diese Frau, die Konigin zweier machtiger europaischer Dynastien? Findet sich eine Wahrheit" jenseits der teilweise sehr rufschadigenden Sagen"? Einen Teilbereich, der ihren schlechten Ruf nicht unerheblich mit begrund

Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R942 Discovery Miles 9 420 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Trier (Fachbereich II, Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar "Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, WS 2011/12, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bemerkung des Dozenten, Prof. Dr. xxx: Engagierte und ambitionierte Arbeit., Abstract: "Wir konnten fruher, wir konnten spater zusammengefuhrt werden; aber dass wir es gerade in der Epoche wurden, wo ich die italienische Reise hinter mir hatte und Schiller der philosophischen Spekulation mude zu werden anfing, war von Bedeutung und fur beide von grosstem Erfolg." Es hat vorher schon Anknupfungspunkte gegeben, doch sollten Schiller und Goethe erst im Jahre 1794 soweit sein, miteinander in einen freundschaftlichen und fruchtbaren Kontakt zu kommen, wie er dann im Briefwechsel zwischen 1794 - 1805 dokumentiert ist. Schiller und Goethe - zwei Gegensatze ziehen sich an. Wahrend Schiller gross und schlank ist, wirkt Goethe kleiner und untersetzt. Als sie 1794 zusammentreffen, ist der eine, Schiller, ein unermudliches Arbeitstier," noch jung, gerade 35 Jahre alt, standig krank, hat finanzielle Schwierigkeiten, eine Professur an der Jenaer Universitat und hat sich gerade literarisch durchgesetzt, wahrend Goethe, ein Lebensgeniesser," zehn Jahre alter, hypochondrisch aber relativ gesund, finanziell abgesichert ist, sozial hoher steht und literarisch weit uber Weimar hinaus tonangebend ist. Ihnen bleiben zehn Jahre intensiven, gemeinsamen Schaffens in der Epoche der deutschen Klassik, die sie massgeblich mitgestalten. Wahrend Schiller nur 45 Jahre alt wird, stirbt Goethe erst nach 82 Lebensjahren. Im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe" zeichnet sich die grosse Unterschiedlichkeit der beiden Hauptpersonen vor allem fur ihre literarische Vorgehensweise ab, die dennoch fur beide ausserst gewinnbringend ist. Sie ubertragt sich auf ihr gesamtes literarisches Wirken. Gerade in ihrem beginnenden Bri

Der Reichston Walthers von der Vogelweide (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks Der Reichston Walthers von der Vogelweide (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R1,052 Discovery Miles 10 520 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Universitat Trier (Germanistik, Altere Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Walther von der Vogelweide," Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Beurteilung des Dozenten: Sehr gelungene Arbeit, weit uber jedes normale Mass einer Hausarbeit hinausgehend., Abstract: Der Dichter und Visionar Walther von der Vogelweide Auf der Autorenminiatur aus der Manesseschen Liederhandschrift wird Her walther vo der Vogelweide" als Mann mit Krone, Wappen und Schwert dargestellt, der auf einem Felsblock sitzt, ein Bein auf das andere legt, seine Wange in die Hand schmiegt und sehr nachdenklich wirkt. Vor ihm flattert ein unbeschriftetes Textstuck, das er mit der rechten Hand festhalt. Diese Miniatur bezieht sich unmittelbar auf die Strophe Ich saz uf eime steine und dahte bein mit beine ...]" der ersten Strophe des von Karl Simrock 1870 so genannten Reichston." Die im Text beschriebene Rolle wurde offensichtlich zur Darstellung des Dichters selbst verwandt. Welches Bild Walthers wird hier vermittelt bzw. welches Bild vermittelt Walther in seinem Ton, so dass es in einer solchen Miniatur stilisiert werden konnte? Das eines nachdenklichen Dichters, eines Richters, eines Denkers oder Visionars? Walthers von der Vogelweide Reichston" werden Bezuge zur recht explosiven zeitgenossischen Epoche politischer Machtkampfe" zwischen Staufern, Welfen und Papsttum Ende des 12. / Anfang des 13. Jahrhunderts zugesprochen. Sicherlich ist der Reichston" in der alteren und neueren Forschung ausgiebig betrachtet worden und kann hier auch nicht in vollem Umfang Berucksichtigung finden. Dennoch bietet sich eine Moglichkeit, Walthers moglicherweise erste politische Sangspruchdichtung alternativ zu beleuchten. Fragen der jungeren Forschung sind aufgeworfen, wie z.B.: Welche Wirkung hat die unterschiedliche Edierung des Reichston" in den Sammel-Handschriften (HS) A, B und C,

Deutsche Kurzwortbildung in der Jugendsprache (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks Deutsche Kurzwortbildung in der Jugendsprache (German, Paperback)
Angela Lorenz-Ridderbecks
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universitat Trier (Gemanistische Linguistik), Veranstaltung: Seminar Einfuhrung in die gegenwartsbezogene Sprachwissenschaft, Wortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mochte ich mich mit der deutschen Kurzwortbildung in der Jugendsprache beschaftigen. Die Klagen uber die Wortbildungen der Jugendsprache, speziell der Verdacht der grammatikalischen Unreinheit bzw. Verunglimpfung der Regeln der deutschen Sprache, des Sprachverfalls," auch der Anglizismen," bringt mich dazu herauszuarbeiten, inwiefern die in den ausgewahlten Jugendsprachelexika" genannten Kurzworter nach den Regeln" der deutschen Kurzwortbildung gebildet wurden.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Hot Wheels™ Nemesis Launcher…
R199 R189 Discovery Miles 1 890
Alva 5-Piece Roll-Up BBQ/ Braai Tool Set
R389 R346 Discovery Miles 3 460
Dromex 3-Ply Medical Mask (Box of 50)
 (17)
R1,099 R399 Discovery Miles 3 990
Comfort Food From Your Slow Cooker - 100…
Sarah Flower Paperback R550 R455 Discovery Miles 4 550
Cadac Mantles (300 CP D/T) (3 / Blister…
R110 Discovery Miles 1 100
Cable Guy Ikon "Light Up" Harry Potter…
R543 Discovery Miles 5 430
Kill Joy
Holly Jackson Paperback R240 R192 Discovery Miles 1 920
Peptine Pro Equine Hydrolysed Collagen…
 (2)
R359 R279 Discovery Miles 2 790
Peptine Pro Canine/Feline Hydrolysed…
R359 R279 Discovery Miles 2 790
Swiss Indigo Hepa Vacuum Filter
R169 Discovery Miles 1 690

 

Partners