![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
When the stock market crashed in 1929, Benjamin Roth was a young lawyer in Youngstown, Ohio. After he began to grasp the magnitude of what had happened to American economic life, he decided to set down his impressions in his diary. This collection of those entries reveals another side of the Great Depression--one lived through by ordinary, middle-class Americans, who on a daily basis grappled with a swiftly changing economy coupled with anxiety about the unknown future. Roth's depiction of life in time of widespread foreclosures, a schizophrenic stock market, political unrest and mass unemployment seem to speak directly to readers today.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Vergleichende Gesundheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In keinem anderen Politikfeld gab es in den letzten Jahren so viele Veranderungen wie in der Gesundheitspolitik. Beinahe in jeder Legislaturperiode war von neuen Gesundheitsreformen" die Rede, die sich uberwiegend mit dem Problem der standig steigenden Kosten im Gesundheitswesen auseinandersetzten. Die Gesundheitsreform der Grossen Koalition im Jahr 2007 war allerdings eine Reform, die diesen Namen auch verdiente. Das Wettberwerbsstarkungsgesetz" in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschloss nicht weitere Leistungskurzungen, sondern fuhrte zu wesentlichen Strukturveranderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die noch lange nachwirken werden (Paquet & Schroeder 2009: 11). Interessanterweise zeigen die drei wichtigsten Anderungen durch die Reform von 2007 starke Ahnlichkeiten mit dem Finanzierungsmodell des niederlandischen Gesundheitswesens bis Ende 2005. Gress & Wasem (2007) sprechen daher von einer zeitversetzten Konvergenz" zwischen dem niederlandischen Finanzierungssystem bis Ende 2005 und dem deutschen System ab 2007. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Frage zu beantworten, weshalb diese Ahnlichkeit zustande kam. Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, den Reformprozess in Deutschland genauer zu betrachten. Dabei soll untersucht werden, was der Ausloser der Reform war und wer die relevanten Akteure in diesem Prozess waren. In der Konvergenzforschung gibt es zahlreiche Ursachen fur die zunehmende Ahnlichkeit von Politiken. Holzinger, Jorgens & Knill (2007: 25) zahlen hierzu funf Kausalmechanismen, die eine Konvergenz auslosen: unabhangiges Problemlosen, Zwang, internationale Harmonisierung, internationaler Wettbewerb, transnationale Kommunikation und Lernen. Einige Faktoren konnen fur diese Analyse schon im
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema der Unterrichtsstorungen an Schulen fur Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung befassen. Konkret sollen Aspekte von Unterrichtsstorungen in dieser Schulform anhand von Fallbeispielen dargestellt, tatsachliche und mogliche Ursachen fur Storungen betrachtet und ebenso tatsachliche und mogliche Reaktionen von Lehrenden und Lernenden auf die Storungen analysiert werden. Hierbei soll zuerst, ausgehend von verschiedenen Definitionen von Unterrichtsstorungen, eine Anwendbarkeit ebendieser Begriffsbestimmungen auf den Bereich der Schulen fur Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung uberpruft werden, orientiert an den tatsachlichen Gegebenheiten und Anforderungen dieses Lehr- und Lernbereiches. Es soll untersucht werden, ob - davon ist auszugehen - und in welchem Ausmass Unterrichtsstorungen an Schulen fur geistig Behinderte auftreten, was mogliche Ursachen fur diese Storungen darstellen und welche Moglichkeiten sich zum Umgang mit bzw. zur Vermeidung von Unterrichtsstorungen anbieten. Hierzu mochte ich durch ausgewahlte Fallbeispiele aus meiner erzieherischen Praxistatigkeit an einer Schule fur Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Unterfranken/Bayern ein Fundament fur Theorien zu Unterrichtsstorungen und Reaktionsmoglichkeiten an besagter Schulform schaffen, die ich auch unter Zuhilfenahme von Ergebnissen einer durchgefuhrten LehrerInnenbefragung auf Anwendbarkeit bzw. Allgemeingultigkeit hin prufen werde. Letztlich mochte ich mich damit befassen, in welchem Masse Unterrichtsstorungen an Schulen fur Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zum Alltag" gehoren und wo man als Lehrender an Grenzen stosst - seien es die eigenen, die der anderen oder institutionelle B
Der Sammelband zeigt einerseits die Vielfalt und das Potential einer pluralen OEkonomik auf, indem einfuhrende UEberblicke sowie exemplarische Vertiefungen von oekonomischen Perspektiven und Diskursen erfolgen. Andererseits versteht er sich als Debattenimpuls, bei dem auch die grundsatzliche Frage nach der Relevanz und Verantwortung einer Wirtschaftswissenschaft und -praxis in den Fokus geruckt wird, die sich den Herausforderungen dieser Zeit adaquater zu stellen vermag. Es werden zentrale wissenschaftstheoretische, oekonomische und gesellschaftliche Kritiken, Herausforderungen und moegliche Loesungsansatze diskutiert.Mehr Hintergrunde zum Projekt und aktuelle Lesetour-Termine unter www.plural-hannover.de/sammelband
|
![]() ![]() You may like...
Recent Advances in Intelligent…
Jeng-Shyang Pan, Akinori Ito, …
Hardcover
R5,627
Discovery Miles 56 270
Optically Amplified WDM Networks
John Zyskind, Atul Srivastava
Paperback
Oxford Mini Skoolwoordeboek/School…
OUP Southern Africa OUP Southern Africa
Paperback
R177
Discovery Miles 1 770
The Therapeutic Narrative - Fictional…
Barbara Almond, Richard Almond
Hardcover
R2,771
Discovery Miles 27 710
|