![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Das Buch untersucht die Bestimmungsrechte am menschlichen Korper und seiner Teile in den verschiedenen Phasen der korperlichen Existenz aus grundrechtlicher, insbesondere eigentumsrechtlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt ist dabei, inwieweit die kommerzielle Verfugung uber Substanzen grundrechtlich geschutzt wird. Hierbei werden auch die verfassungsrechtlichen Grenzen einer eigentumsrechtlichen Einordnung (z.B. bzgl. der Eigentumsfahigkeit des Leichnams) und der Kommerzialisierung untersucht, wobei insbesondere auf die Reichweite von Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG in diesem Kontext eingegangen wird. In den Blick genommen werden sowohl die postnatale Phase der korperlichen Existenz als auch die pranatale und die postmortale."
ZeroLimits Es tut mir leid. Bitte verzeih mir. Ich liebe dich. Ich danke dir. Vier einfache Satze mit uberwaltigender Wirkung. Vier Satze, die die Kraft haben, Ihr Leben zu verandern. Sie Sind Bestandteil der modernisierten Version der uralten hawaiianischen Heilmethode "Hooeponopono", die Ihnen den Weg zur Vollkommenheit weist.
Zu Beginn einer Krankenhausplanung sollte eine sorgfaltige Analyse und Planung aller Faktoren stehen, die einen effizienten und zukunftsfahigen Krankenhausbetrieb ermoeglichen. Dem Architekten und Planer kommt hierbei eine Schlusselfunktion zu. Diese Fachbuch setzt genau dort an und zeigt Methoden und Werkzeuge auf, um im fruhesten Planungsstadium durch aktive Vernetzung aller beteiligten Disziplinen und Interessengruppen integrale Planungskonzepte zu entwickeln.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universitat Duisburg-Essen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Eine der grundlegenden Fragen, mit der sich Konsumenten im Rahmen eines Einkaufsprozesses zu beschaftigen haben, ist die Auswahl eines geeigneten Absatzkanals. Ohne Berucksichtigung der verschiedenen Betriebstypen innerhalb eines Absatzkanals kann der Nachfrager regelmassig zwischen stationaren Vertriebswegen und Home-Shopping-Vertriebswegen entscheiden. Die recht erfolgreiche Existenz beider Absatzkanale in der heutigen Zeit impliziert unterschiedliche Anspruche von Konsumenten an einen Absatzkanal. Folglich werden Nachfrager denjenigen Absatzkanal praferieren, welcher am ehesten ihre Bedurfnisse befriedigen kann. Demzufolge ist die Frage nach weiteren Einflussfaktoren zu stellen, die neben dem Preis die Absatzkanalwahl von Konsumenten beeinflussen. Die Transaktionskostentheorie als Teilbereich der neuen Institutionenokonomik hat sich schon seit geraumer Zeit als plausibler Erklarungsansatz von Distributionsentscheidungen bewahrt. Hierbei wurden allerdings zumeist anbieterseitige Transaktionskosten in den Vordergrund gestellt. Kundenseitigen Transaktionskosten wurden, obgleich ihrer Bekanntheit, in der einschlagigen Literatur bislang wenig Beachtung entgegengebracht. Aufgrund dieser Vernachlassigung von kundenseitigen Transaktionskosten besitzt diese Arbeit einen innovativen Charakter. Sie setzt da an, wo die meisten Arbeiten zur Transaktionskostentheorie enden mit dem Hinweis auf die Existenz von kundenseitigen Transaktionskosten. Allgemein lassen sich kundenseitige Transaktionskosten als diejenigen Kosten zusammenfassen, die der Nachfrager bei seinem Einkaufsprozess neben dem Produktpreis zu tragen hat. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit hat zwei Ziele. Sie soll zum einen eine systematische Darstellung einzeln
|
![]() ![]() You may like...
Disaster Communications in a Changing…
George Haddow, Kim S Haddow
Paperback
R1,273
Discovery Miles 12 730
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|