![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 13 of 13 matches in All Departments
This book describes the results of a research project on compliance and organizational integrity, financed by the German government and conducted over the last three years. The book offers a theoretical framework and valid instruments for measuring the outcome of compliance management: organizational integrity. To pinpoint the specifics of organizational integrity, and to create a framework for assessment, the book analyzes not only the cases of Siemens and Deutsche Bank but also a specific form of organization: governmental organizations. The book includes the results of a survey of employees in five German cities, in the course of which the author conducted interviews with the personnel responsible for compliance in different organizations. In addition, during their discussions he analyzed the administrative staff with regard to the decision-making processes they were involved in.
Das Sonderheft nimmt die Jahrhundertwende zum Anlass, um uber den Stand der Forschung in der deutschsprachigen Soziologie zu reflektieren. Namhafte Autorinnen und Autoren haben hierfur Sammelbesprechungen zum Stand der Forschung in verschiedenen Teildisziplinen verfasst. Dabei ging es ihnen auch um die Einbettung der deutschsprachigen Literatur in den internationalen, vornehmlich angelsachsischen Kontext. Die Rezensionsform der Beitrage bietet daruber hinaus eine Hinfuhrung an soziologische Standardwerke, die auch fur Studierende sehr informativ ist. Aus der Presse: "Verdienstvoll(e ...) Bilanz" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.1.2001)"
Eine moderne, flexible Verwaltung braucht eine moderne, flexible Korruptionspravention. Ansonsten konnten die Begriffe "Okonomisierung" und "Burgerorientierung" leicht falsch verstanden werden. Die drei Autoren bieten in diesem Buch eine integrierte Herangehensweise an. Sie stellen die Sichtweisen der Verwaltungspraxis, der Sozialwissenschaft und der Staatsanwaltschaft dar und bieten auf diese Weise eine sehr praxisnahe Lekture fur Aus- und Weiterbildung an.
Ein Lehrwerk, das dazu verhilft, verschiedene Gesellschaftstheorien zu erschliessen."
Die Beschaftigung mit den "KLassikern" der Soziologie ist ein wesentliches Element jedes Soziologiestudiums. Hier ist nun die didaktisch herauragend gestaltete und zugleich motivierende Einfuhrung."
Wahrend die technische Entwicklung in Bezug auf Informationsverarbeitung und Informations verbreitung mit rasanten Schritten vorangeht, koennen Gesellschaft und Wissenschaft die faktische Bedeutung der Entwicklung kaum noch hinreichend erfassen. Ohne eine grundlegende Reflexion der technischen Rahmensetzung von Politik und Gesellschaft wird es aber nicht moeglich sein, grundlegende normative Muster von Demokratie und Staatlichkeit vor einem lediglich durch die Technik bedingten Wandel zu schutzen. Kann die Demokratie auf diese Weise das Internet uberleben? Oder wird sie nicht vielmehr zum Spielball von virulenter Propaganda? Kann vor diesem Hintergrund ein politischer Diskurs noch legitime Antworten auf politische Fragen generieren oder wird die emotionale Verweigerung rationaler Begrundung zum Erfolgsfaktor fur politische Durchsetzung? Kann die technische Entwicklung nicht auch als eine OEffnung politischer Raume und eine Demokratisierung des Diskurses verstanden werden oder handelt es sich bei dieser Idee lediglich um einen Mythos unter technikbegeisterten?
Der Funktionalismus ist mehr oder weniger versteckt noch immer das grundlegende Paradigma in der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. Haben neuere Ansatze, wie etwa die Systemtheorie, kritische Einwande entkraften konnen? Das Buch geht dieser Frage nach."
Der bioethische Diskurs zur Stammzellenforschung.
In diesem Werk werden personalwirtschaftliche und organisatorische Instrumente der Korruptionspravention dargestellt und auf ihre praktische Wirksamkeit hin untersucht. Dabei wird vor allem auf Probleme der Implementation und wirtschaftlichen Umsetzung eingegangen. Die in der Praxis diskutierten Massnahmen zur Korruptionspravention wurden bisher nicht hinreichend empirisch uberpruft. Da der Aufwand zur Implementation derartiger Massnahmen fur Kommunen und Unternehmen jedoch sehr gross und stellenweise mit dem Einbringen erheblicher Ressourcen verbunden ist, muss es Aufgabe der Organisationssoziologie und Personalwirtschaft sein, diese Lucke zu schliessen. Dabei geht es darum, den Bezug einzelner Massnahmen zu grundlegenden wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnissen der jeweiligen Disziplinen herzustellen und die Rahmenbedingungen fur eine erfolgreiche Implementation der praventiven Massnahmen zu klaren.
Die Beitr ge dieses Sammelbandes verdeutlichten, dass Korruption ein eminent wichtiges und spannendes soziologisches Thema darstellt. Dies gilt nicht nur deshalb, weil wir es mit einem tagespolitisch aktuellen und gesellschaftlich relevanten Ph nomen zu tun haben. Die Beitr ge zeigen dar ber hinaus, dass Korruption auch ein strukturelles Element unserer Gesellschaften ist, das bislang vernachl ssig wurde, aber nun auch selbst erkenntnisf rdernd ist. Wenn Korruption ein Strukturelement unserer Gesellschaften ist, so werden wir durch ein Studium dieses Ph nomens neue Einblicke in unsere Gesellschaften erhalten - wenn man so will: Einblicke in deren dunklen Seiten.
|
![]() ![]() You may like...
The Creators of Inside Money - A New…
D. Gareth Thomas, David S. Bywaters
Hardcover
R3,366
Discovery Miles 33 660
Bank Risk Management in Developing…
Leonard Onyiriuba
Paperback
|