0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 18 of 18 matches in All Departments

The Global Japanese Restaurant - Mobilities, Imaginaries, and Politics (Paperback): James Farrer, David L. Wank The Global Japanese Restaurant - Mobilities, Imaginaries, and Politics (Paperback)
James Farrer, David L. Wank; Christian Hess, Chuanfei Wang, Lenka Vyletalova, …
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 12 - 17 working days

With more than 150,000 Japanese restaurants around the world, Japanese cuisine has become truly global. Through the transnational culinary mobilities of migrant entrepreneurs, workers, ideas and capital, Japanese cuisine spread and adapted to international tastes. But this expansion is also entangled in culinary politics, ranging from authenticity claims and status competition among restaurateurs and consumers to societal racism, immigration policies, and soft power politics that have shaped the transmission and transformation of Japanese cuisine. Such politics has involved appropriation, oppression, but also cooperation across ethnic lines. Ultimately, the restaurant is a continually reinvented imaginary of Japan represented in concrete form to consumers by restaurateurs, cooks, and servers of varied nationalities and ethnicities who act as cultural intermediaries. The Global Japanese Restaurant: Mobilities, Imaginaries, and Politics uses an innovative global perspective and rich ethnographic data on six continents to fashion a comprehensive account of the creation and reception of the "global Japanese restaurant" in the modern world. Drawing heavily on untapped primary sources in multiple languages, this book centers on the stories of Japanese migrants in the first half of the twentieth century, and then on non-Japanese chefs and restaurateurs from Asia, Africa, Europe, Australasia, and the Americas whose mobilities, since the mid-1900s, who have been reshaping and spreading Japanese cuisine. The narrative covers a century and a half of transnational mobilities, global imaginaries, and culinary politics at different scales. It shifts the spotlight of Japanese culinary globalization from the "West" to refocus the story on Japan’s East Asian neighbors and highlights the growing role of non-Japanese actors (chefs, restaurateurs, suppliers, corporations, service staff) since the 1980s. These essays explore restaurants as social spaces, creating a readable and compelling history that makes original contributions to Japan studies, food studies, and global studies. The transdisciplinary framework will be a pioneering model for combining fieldwork and archival research to analyze the complexities of culinary globalization.

Bridging the Gap: Disciplines, Times, and Spaces in Dialogue - Volume 1 - Sessions 1, 2, and 5 from the Conference Broadening... Bridging the Gap: Disciplines, Times, and Spaces in Dialogue - Volume 1 - Sessions 1, 2, and 5 from the Conference Broadening Horizons 6 Held at the Freie Universitat Berlin, 24-28 June 2019 (Paperback)
Christian Hess, Federico Manuelli
R1,475 Discovery Miles 14 750 Ships in 12 - 17 working days

Since 2007, the conferences organized under the title 'Broadening Horizons' have provided a regular venue for postgraduates and early career scholars in Ancient Near Eastern Studies. Three volumes present the proceedings of the 6th Broadening Horizons Conference, which took place at the Freie Universitat Berlin from 24-28 June, 2019. The general theme, 'Bridging the Gap: Disciplines, Times, and Spaces in Dialogue', is aimed at encouraging communication and the development of multidisciplinary approaches to the study of material cultures and textual sources. Volume 1 contains 17 papers from Session 1: Entanglement. Material Culture and Written Sources in Dialogue; Session 2: Integrating Sciences in Historical and Archaeological Research; and Session 5: Which Continuity? Evaluating Stability, Transformation, and Change in Transitional Periods.

Visualizing Modern China - Image, History, and Memory, 1750-Present (Paperback): James A. Cook, Joshua Goldstein, Matthew D... Visualizing Modern China - Image, History, and Memory, 1750-Present (Paperback)
James A. Cook, Joshua Goldstein, Matthew D Johnson, Sigrid Schmalzer; Contributions by Jeremy Brown, …
R1,862 Discovery Miles 18 620 Ships in 10 - 15 working days

Visualizing Modern China: Image, History, and Memory, 1750-Present offers a sophisticated yet accessible interpretation of modern Chinese history through visual imagery. With rich illustrations and a companion website, it is an ideal textbook for college-level courses on modern Chinese history and on modern visual culture. The introduction provides a methodological framework and historical overview, while the chronologically arranged chapters use engaging case studies to explore important themes. Topics include: Qing court ritual, rebellion and war, urban/rural relations, art and architecture, sports, the Chinese diaspora, state politics, film propaganda and censorship, youth in the Cultural Revolution, environmentalism, and Internet culture. Companion website: http://visualizingmodernchina.org

Mining Borax, Shaft-Freezing in Potash Mines, U.S. Borax, Inc., 1954 to 1988 - Oral History Transcript / 199 (Paperback):... Mining Borax, Shaft-Freezing in Potash Mines, U.S. Borax, Inc., 1954 to 1988 - Oral History Transcript / 199 (Paperback)
Robert Eli Kendall, Christian Hesse, Eleanor Swent
R543 R446 Discovery Miles 4 460 Save R97 (18%) Ships in 10 - 15 working days

This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.

Endstation Heimat (Paperback): Jan-Christian Hesse Endstation Heimat (Paperback)
Jan-Christian Hesse
R1,279 Discovery Miles 12 790 Ships in 10 - 15 working days

This paper aims to present an overview of how German filmmakers have approached the subject of "Vergangenheitsbewltigung," that is the coming to terms with the Third Reich, in film and how this has evolved over the decades since the end of the war. The first chapter will consult the first German film to be made after the war: Wolfgang Staudte's 1946 film "Die Mrder sind unter uns" (released as "The murderers are among us" in the UK). The second chapter will look at Rainer Werner Fassbinder's 1981 work "Lili Marleen" (released under the same name) as an example from the end of the New German Cinema movement. The third chapter will then focus on contemporary German film making using Oliver Hirschbiegel's 2004 work "Der Untergang" (released as "Downfall" in the UK) as its main focus point. Outlining the political and economical background in which these films were produced, we will question the aims of these filmmakers and compare the key differences in historical representation in German film making in order to discuss whether greater historical distance did in fact lead to greater historical accuracy and therefore to a coming to terms with history in the discussed films.

Various Artists - Musicke & Mirth: Feuer Und Bravour (CD): Pancrace Royer, Ludwig Christian Hesse, Georg Benda, Christoph... Various Artists - Musicke & Mirth: Feuer Und Bravour (CD)
Pancrace Royer, Ludwig Christian Hesse, Georg Benda, Christoph Schaffrath, Francois-Andre Danican Philidor, …
R287 Discovery Miles 2 870 Out of stock
Grossbritannien, die EU und die liberale Vision fur Europa - Zwischen Brexit, Politischer Union und Reform (German, Paperback):... Grossbritannien, die EU und die liberale Vision fur Europa - Zwischen Brexit, Politischer Union und Reform (German, Paperback)
Gerard Boekenkamp, Nils Christian Hesse
R254 Discovery Miles 2 540 Ships in 10 - 15 working days
Das Wiederlebende Bebra in Dem Allda Wieder Hergestellten ... Martialischen Gesund-Brunnen (German, Paperback): Johann... Das Wiederlebende Bebra in Dem Allda Wieder Hergestellten ... Martialischen Gesund-Brunnen (German, Paperback)
Johann Christian Hesse
R481 R393 Discovery Miles 3 930 Save R88 (18%) Ships in 10 - 15 working days

This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfectionssuch as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed worksworldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.++++The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to ensure edition identification: ++++ Das Wiederlebende Bebra In Dem Allda Wieder Hergestellten ... Martialischen Gesund-Brunnen Johann Christian Hesse

(Re-)Organisation der Sicherheitsbehoerden in der Bundesrepublik Deutschland (German, Paperback): Christian Hesse (Re-)Organisation der Sicherheitsbehoerden in der Bundesrepublik Deutschland (German, Paperback)
Christian Hesse
R1,340 R1,269 Discovery Miles 12 690 Save R71 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: gut, Deutsche Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer (Lehrstuhl fur Verwaltungswissenschaft, Entwicklungspolitik und Offentliches Recht), Veranstaltung: Politik und Recht der Inneren Sicherheit in Deutschland und Europa, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schaffung von Sicherheit nach innen und aussen ist der Kern jeder Staatstatigkeit und begrundet in der Entstehung des modernen Nationalstaates uberhaupt erst seine Legitimation. Die Innere Sicherheit ist als bestandiges Thema auf der politischen Agenda, ihre Behorden und Institutionen, insbesondere die Polizei, sind nicht nur ein alltaglicher Akteur, sondern auch das umfangreichste Feld des offentlichen Dienstes. Was aber genau ist Innere Sicherheit und welcher Teil des Staatsapparates hat sich mit ihr zu beschaftigen? Das Bundesinnenministerium definiert sie folgendermassen: Die Innere Sicherheit umfasst ein breites Themenspektrum: Sie reicht von der Kriminalitats-, Terrorismus- und Extremismusbekampfung uber Verfassungsschutz, Geheim- und Sabotageschutz sowie Bevolkerungsschutz im Krisenfall bis zu Bundespolizei, Waffenrecht oder Sicherheit in der Informationstechnik." Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen von ausserer und innerer Sicherheit und machen zunehmend einem Verstandnis von erweiteter und vernetzter Sicherheit Platz. Im foderalen System der Bundesrepublik Deutschland sind die Aufgaben der Inneren Sicherheit auf Bund und Lander verteilt, wobei der Schwerpunkt - zumindest theoretisch - bei den Bundeslandern liegt. Dies gilt nicht nur fur die Polizei, sondern auch fur die Gefahrenabwehr im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes, wobei erster als Teil der Zivilverteidigung beim Bund und zweiter bei den Landern liegt. Die Europaisierung und Internationalisierung der Sicherheitsarchitektur, insbesondere im von der EU propagier

Politoekonomische Erklarungen individueller Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates (German, Paperback): Nils Christian Hesse Politoekonomische Erklarungen individueller Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates (German, Paperback)
Nils Christian Hesse
R1,366 R1,292 Discovery Miles 12 920 Save R74 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Beantwortung der Frage, was politokonomische Modelle zur Erklarung der stabilen und hohen Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates beitragen, wird in Kapitel 2 zunachst auf die Probleme, die Bedeutung und den aktuellen Stand der Akzeptanzforschung eingegangen. Ullrichs (2000) Anmerkungen zum Forschungsstand der Akzeptanzforschung dienen dabei als Grundlage. Kapitel 3 begrundet Interessenorientierungen gegenuber dem Wohlfahrtsstaat, die in politokonomischen Modellen abgebildet werden und uber das unmittelbare Interesse als Leistungsempfanger hinausgehen. Das Grundmodell, auf das aufbauend die einzelnen Erklarungsfaktoren eingefuhrt werden, stammt von Galasso und Profeta (2002), die ahnlich wie Breyer (1994) einen Uberblick uber politokonomische Modelle intergenerativer Umverteilung geben. Fur eine differenzierte Analyse der politischen Hindernisse und der politischen Anreize der Entscheidungstrager ist die Kenntnis aller Erklarungsfaktoren individueller Akzeptanz von hoher Bedeutung. Mit diesem Ziel vor Augen werden in Kapitel 4 Erklarungsfaktoren ausserhalb politokonomischer Modelle vorgestellt. In Kapitel 5 wird in erster Linie anhand von zwei Untersuchungen (Borsch-Supan u.a. 2004; Breyer, Craig 1997) gezeigt, wie einzelne personliche Merkmale und nationale Kennzahlen die individuelle Akzeptanz bzw. die Grosse sozialer Sicherungssysteme erklaren. Darauf aufbauend werden die einzelnen Erklarungsfaktoren auf ihre empirische Relevanz gepruft. Abschliessend werden die Antworten auf die zentralen Fragen dieser Arbeit zusammengefasst: Welchen Beitrag leisten politokonomische Modelle zur Erklarung der individuellen Akzeptanz? Welche Aspekte wurden noch nicht in politokonomischen Modellen aufgenommen? Gibt es Moglichkeiten zur Erweiterung oder stosst die (Neue) Politische Okonomie bereits a

Sozial ist, was Arbeit schafft? - Beschaftigungsfoerdernde Massnahmen aus der Sicht von Gerechtigkeits- und... Sozial ist, was Arbeit schafft? - Beschaftigungsfoerdernde Massnahmen aus der Sicht von Gerechtigkeits- und Sozialstaatskonzeptionen (German, Paperback)
Nils Christian Hesse
R1,817 R1,699 Discovery Miles 16 990 Save R118 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sozialstaat erlebt derzeit eine Finanz- und Legitimationskrise, die droht, sich zu einer politischen und gesellschaftlichen Sinn- und Orientierungskrise auszuweiten. Besonders dem Problem der Massenarbeitslosigkeit steht der deutsche Sozialstaat hilf- und ratlos gegenuber. Schlimmer noch, angesichts der hohen Sozialausgaben wird der Faktor Arbeit zunehmend verteuert. So gilt der Sozialstaat mitverantwortlich fur die hohe Arbeitslosigkeit und erweist sich als Hindernis einer moglichst breiten Verteilung des Gutes Arbeit. Obgleich diese Entwicklung bereits seit Jahrzehnten absehbar ist, konnten sich die relevanten Akteure, die Politiker, Journalisten und Interessensgruppenvertreter, lange Zeit nicht auf eine Verstandigungsgrundlage und einheitliche Problemwahrnehmung einigen. Erst mit fortschreitender Zuspitzung der Probleme am Arbeitsmarkt und im Staatshaushalt scheint ein Prinzip auf dem besten Wege, zu einer solchen Verstandigungsgrundlage zu avancieren: Sozial ist was Arbeit schafft" - im Folgenden mit SIWAS" abgekurzt. Es wird vermehrt von der deutschen Politik bemuht, um Reformmassnahmen zu rechtfertigen. Und auch in der offentlichen Meinung scheint diese Interpretation von sozial angesichts der Anerkennung von Arbeitslosigkeit als Hauptubel der derzeitigen Wirtschaftsmisere auf Zustimmung zu stossen. Ob auch aus wissenschaftlicher Sicht SIWAS Geltung erlangen kann wird diese Arbeit klaren. Dazu wird die zentrale Fragestellung - ist sozial was Arbeit schafft? - in drei Unterfragen aufgegliedert: Was ist Sozial? Was schafft Arbeit? Und inwieweit ist beides deckungsgleich? Es gilt somit in einem ersten Schritt theoretisch zu klaren, wie Gerechtigkeits- und Sozialstaatskonzeptionen aussehen, in die sich eine Handlungsmaxime SIWAS in

Eine Frage der Perspektive - Das neurobiologische Verstandnis von Willensfreiheit und Determinismus in soziologischer Bedeutung... Eine Frage der Perspektive - Das neurobiologische Verstandnis von Willensfreiheit und Determinismus in soziologischer Bedeutung (German, Paperback)
Christian Hesse
R883 Discovery Miles 8 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Hirns, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat der Mensch einen freien Willen oder ist er in seinen Entscheidungen und Verhaltensweisen determiniert? Anders gefragt: Sind wesentliche Grundannahmen uber unser menschliches Weltbild eine Illusion? Auf diese - an sich philosophische Frage - glaubt nun seit einigen Jahren die Neurowissenschaft eine Antwort gefunden zu haben. Mit seinem Buch Ein neues Menschenbild?" hat der Neurophysiologe Prof. Wolf Singer eine offentliche Diskussion entfacht, die weit uber die Kreise der Wissen- schaft hinausgeht und auch in den Medien einen breiten Widerhall findet. Zusammen mit dem Biologen Prof. Gerhard Roth behauptet Singer, dass der freie Wille - im traditionellen und alltaglichen Verstandnis - nicht existiert. Vielmehr sei alles Wollen, Wissen und Handeln ein Ergebnis der neurobiologischen Disposition und der Mensch damit nicht in der Lage, sein Verhalten uber Einsicht und Willen zu andern. Naturgemass haben diese - zum Teil bewusst provokativ formulierten - Ausfuhrungen heftige Reaktionen hervorgerufen, insbesondere bei Philosophen und Theologen, die sich mitunter auch uber den Vorstoss der Hirnforschung auf ihr ureigenes Terrain uberrascht zeigten. Aber auch andere wissenschaftliche Disziplinen, wie die Psychologie, die Rechtswissenschaft und nicht zuletzt die Soziologie sind von den Konsequenzen dieser Diskussion betroffen. Im folgenden soll nun erlautert werden, welches Weltbild Singer, Roth und andere Vertreter des Determinismus propagieren, wie ihre Gegner - u.a. so prominente Personlichkeiten wie Jurgen Habermas - darauf reagieren und wie die Diskussion in den Medien moglicherweise verkurzt und verfalscht wiedergegeben wird. Im Anschluss daran soll geklart werden, wie die Sozialwissenschaften von dieser Debatte beein

Das religioese Weltethos als Ethos fur die Politik (German, Paperback): Christian Hesse Das religioese Weltethos als Ethos fur die Politik (German, Paperback)
Christian Hesse
R1,031 Discovery Miles 10 310 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ringvorlesung und Hauptseminar: Von den Feindbildern der Europaer zur europaischen Friedenspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kein Thema verfugt gegenwartig uber mehr Aktualitat und zugleich Brisanz, als die Fragen nach den Risiken und Chancen der Globalisierung, den Gefahren und Ursachen des internationalen, oder besser transnationalen Terrorismus, der Herrschaft des Volkerrechts und des Multilateralismus oder der internationalen Anarchie, verbunden mit einem Ruckfall in die Machtpolitik des 19. Jahrhunderts oder gar in das Faustrecht des Mittelalters. Als mit den Terroranschlagen vom 11. September 2001 der islamische, oder wie man vielleicht besser sagen sollte: islamistische Fundamentalismus schlagartig im Bewusstsein der Weltoffentlichkeit auftauchte, kehrte auch die Frage nach der Bedeutung des Religiosen in seiner ganzen Dimension, aber auch Ambivalenz auf die Tagesordnung von Politik und Wissenschaft zuruck. Vielleicht tauchte diese Problematik fur viele deshalb so uberraschend auf, weil man dem Thema Religion uber viele Jahrzehnte hinweg in der Weltpolitik kaum Bedeutung beimass. Seit dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums, dem Ende des Kalten Krieges und der mit zunehmender Geschwindigkeit fortschreitenden Globalisierung ist jedoch eine neue Entwicklung eingetreten. Die Globalisierung ist ein zutiefst asymmetrischer Prozess, was sich nicht nur darin ausdruckt, dass sie sich in den verschiedenen Teilen der Welt mit vollig unterschiedlicher Geschwindigkeit vollzieht. Wahrend die Wirtschaft langst die Grenzen der Nationalstaatlichkeit gesprengt hat, verharren Recht und Ethik weitest- gehend im engen Rahmen der Nationen und Kulturkreise. Die Globalisierung selbst fuhrt keineswegs zu einer Homogenisierung der Entwicklungsprozesse, vielmehr lost sie neue Konfli

Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jurgen Ruttgers und Hannelore Kraft (German,... Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jurgen Ruttgers und Hannelore Kraft (German, Paperback)
Christian Hesse
R811 Discovery Miles 8 110 Ships in 10 - 15 working days

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strategie und Taktik in der Politik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 regiert in Nordrhein-Westfalen erstmals nach einer Pause von 39 Jahren wieder ein christdemokratischer Ministerprasident: Jurgen Ruttgers. Seit dem 20. Januar 2007 steht nun fest, wer ihn bei der Landtagswahl 2010 als Spitzenkandidat der SPD herausfordern wird. Die in der Offentlichkeit bislang relativ unbekannte Fraktionschefin Hannelore Kraft wurde auf einem Sonderparteitag in Bochum zur neuen Landesvorsitzenden gewahlt. Bemerkenswert ist daran nicht nur, dass es sich bei der Herausforderin um eine Frau handelt, sondern ebenfalls um eine politische Seiteneinsteigerin. Damit unterscheidet sie sich nicht nur im ersten Punkt von Machtinhaber Ruttgers. Unter dem Gesichtspunkt der politischen Strategien in Bezug auf den Aufstieg in Parteien und offentlichen Amtern ist sowohl ein Blick auf den Werdegang, als auch auf die Selbstdarstellung und Wahrnehmung der Kontrahenten interessant. Jurgen Ruttgers blickt auf eine klassische Parteikarriere zuruck, die nach dem Ende der Regierung Kohl, welcher er als Zukunftsminister" angehorte, ihren Hohepunkt bereits uberschritten zu haben schien. Den schwarz-gelben Sieg bei der Landtagswahl 2005 habe man - so wurde gemunkelt - nicht dank, sondern trotz Ruttgers errungen. Uberraschend meldete er sich nun in der Diskussion um den wirtschafts- und sozialpolitischen Kurs der CDU unter Angela Merkel lautstark zuruck und schaffte es, sich als soziales Gewissen" der Konservativen zu etablieren. Hannelore Kraft hingegen begann ihren Weg bei den Genossen erst im Jahr 1994. Sechs Jahre spater wurde die Unternehmensberaterin in den nordrheinwestfalischen Landtag gewahlt und bereits 2001 von Wolfgang Clement zur Ministerin berufe

The Global Japanese Restaurant - Mobilities, Imaginaries, and Politics (Hardcover): James Farrer, David L. Wank The Global Japanese Restaurant - Mobilities, Imaginaries, and Politics (Hardcover)
James Farrer, David L. Wank; Christian Hess, Chuanfei Wang, Lenka Vyletalova, …
R2,316 Discovery Miles 23 160 Ships in 12 - 17 working days

With more than 150,000 Japanese restaurants around the world, Japanese cuisine has become truly global. Through the transnational culinary mobilities of migrant entrepreneurs, workers, ideas and capital, Japanese cuisine spread and adapted to international tastes. But this expansion is also entangled in culinary politics, ranging from authenticity claims and status competition among restaurateurs and consumers to societal racism, immigration policies, and soft power politics that have shaped the transmission and transformation of Japanese cuisine. Such politics has involved appropriation, oppression, but also cooperation across ethnic lines. Ultimately, the restaurant is a continually reinvented imaginary of Japan represented in concrete form to consumers by restaurateurs, cooks, and servers of varied nationalities and ethnicities who act as cultural intermediaries. The Global Japanese Restaurant: Mobilities, Imaginaries, and Politics uses an innovative global perspective and rich ethnographic data on six continents to fashion a comprehensive account of the creation and reception of the "global Japanese restaurant" in the modern world. Drawing heavily on untapped primary sources in multiple languages, this book centers on the stories of Japanese migrants in the first half of the twentieth century, and then on non-Japanese chefs and restaurateurs from Asia, Africa, Europe, Australasia, and the Americas whose mobilities, since the mid-1900s, who have been reshaping and spreading Japanese cuisine. The narrative covers a century and a half of transnational mobilities, global imaginaries, and culinary politics at different scales. It shifts the spotlight of Japanese culinary globalization from the "West" to refocus the story on Japan’s East Asian neighbors and highlights the growing role of non-Japanese actors (chefs, restaurateurs, suppliers, corporations, service staff) since the 1980s. These essays explore restaurants as social spaces, creating a readable and compelling history that makes original contributions to Japan studies, food studies, and global studies. The transdisciplinary framework will be a pioneering model for combining fieldwork and archival research to analyze the complexities of culinary globalization.

Aufbruch Im Mittelalter - Innovationen in Gesellschaften Der Vormoderne - Studien Zu Ehren Von Rainer C. Schwinges (German,... Aufbruch Im Mittelalter - Innovationen in Gesellschaften Der Vormoderne - Studien Zu Ehren Von Rainer C. Schwinges (German, Hardcover)
Christian Hesse, Klaus Oschema
R1,144 R1,019 Discovery Miles 10 190 Save R125 (11%) Out of stock
Personen Der Geschichte - Geschichte Der Personen - Studien Zur Kreuzzugs-, Sozial- Und Bildungsgeschichte. Festschrift Fur... Personen Der Geschichte - Geschichte Der Personen - Studien Zur Kreuzzugs-, Sozial- Und Bildungsgeschichte. Festschrift Fur Rainer Christoph Schwinges Zum 60. Geburtstag (German, Hardcover, 1., Aufl. ed.)
Christian Hesse, Beat Immenhauser, Oliver Landolt, Barbara Studer
R1,667 R1,490 Discovery Miles 14 900 Save R177 (11%) Out of stock
Geplante Obsoleszenz - Rechtliche Zulassigkeit in Der Lebensdauerplanung Von Technischen Gebrauchsgutern (German, Paperback):... Geplante Obsoleszenz - Rechtliche Zulassigkeit in Der Lebensdauerplanung Von Technischen Gebrauchsgutern (German, Paperback)
Christian Hess
R2,550 R2,011 Discovery Miles 20 110 Save R539 (21%) Out of stock
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Burberry London Eau De Parfum Spray…
R2,516 R1,514 Discovery Miles 15 140
Borgonovo Polka Ice Bucket
R124 R100 Discovery Miles 1 000
ZA Cute Butterfly Earrings and Necklace…
R712 R499 Discovery Miles 4 990
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Cadac 47cm Paella Pan
R1,158 Discovery Miles 11 580
Sony PlayStation 5 Slim Console (Glacier…
R15,299 Discovery Miles 152 990
Van Tweeling Tot Trafalgar Square - 'n…
Portchie Paperback R295 R215 Discovery Miles 2 150
Hart Easy Pour Kettle (5L)
R389 R266 Discovery Miles 2 660
Aerolatte Cappuccino Art Stencils (Set…
R110 R95 Discovery Miles 950
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840

 

Partners