|
Showing 1 - 15 of
15 matches in All Departments
For centuries, Julius Caesar has endured in our collective
imagination as a favorite among historians and scholars,
playwrights and poets. In legend he lives as the great conqueror
"of" Rome's immense empire, a remarkable diplomat and writer, an
unrivaled heartbreaker, and a man of relentless determination who
met a seemingly tragic end. "Caesar" examines the riveting story of
a complex man within the context of the crisis of the Roman
republic. Meier vividly reconstructs the distinctive features of
this age by emphasizing the prevalent educational practices that
imposed limitations on individual development. Meier clearly shows
that Caesar early on established himself as a man whose unique
drive, self-confidence, and detachment would bring him into
continual conflict with established institutions. What were the
political and social forces that shaped and challenged this
extraordinary individual? And how did this larger-than-life leader
truly affect the fate of the Roman republic and the course of
history? Internationally renowned historian Christian Meier
explores these questions in the most authoritative and accessible
account ot Julius Caesar's life, career, and legacy.
Im Buch wird aufgezeigt, wie Aktivitat und Partizipation von
Menschen mit intellektueller Beeintrachtigung im Wohnheimalltag
moeglich ist. Ziel des Autors ist es, uber eine ausfuhrliche
Darstellung und Beurteilung des Selbstbestimmungsbegriffes die
Brucke hin zum neuen Konzept der "Aktiven Partizipation" zu
schlagen. Mit Hilfe der sogenannten Konversationsanalyse wertet er
ca. 90 Stunden Videomaterial aus, das uber Kamerabrillen erhoben
wurde. Er zeigt auf, dass Aktivitat und Partizipation moeglich
wird, wenn zwischen den Menschen mit intellektueller
Beeintrachtigung und den Betreuungspersonen
Kooperationsverhaltnisse gelingen. Diese Kooperationsverhaltnisse
werden von ihm systematisch erfasst, illustriert und detailliert
beschrieben.
Why the Greeks? How did it happen that these people-out of all
Mediterranean societies-developed democratic systems of government?
The outstanding German historian of the ancient world, Christian
Meier, reconstructs the process of political thinking in Greek
culture that led to democracy. He demonstrates that the civic
identity of the Athenians was a direct precondition for the
practical reality of this form of government. Meier shows how the
structure of Greek communal life gave individuals a civic role and
discusses a crucial reform that institutionalized the idea of
equality before the law. In Greek drama-specifically Aeschylus'
Oresteia-he finds reflections of the ascendancy of civil law and of
a politicizing of life in the city-state. He examines the role of
the leader as well as citizen participation in Athenian democracy
and describes an ancient equivalent of the idea of social progress.
He also contrasts the fifth-century Greek political world with
today's world, drawing revealing comparisons. The Greek Discovery
of Politics is important reading for ancient historians,
classicists, political scientists, and anyone interested in the
history of political thought or in the culture of ancient Greece.
|
Caesar (Paperback)
Christian Meier
|
R1,000
Discovery Miles 10 000
|
Ships in 10 - 15 working days
|
As politician and diplomat, writer and lover, but above all as a
military genius, Julius Caesar is one of the perennially
fascinating figures in history--Boswell called him "the greatest
man of any age." Christian Meier's authoritative and accessible
biography is the definitive modern account of Caesar's life and
career, setting Caesar's life story against the rich political and
social background of the Late Roman Republic.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik -
Stochastik, Universitat Kassel (Wirtschaftswissenschaften ),
Veranstaltung: Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit
zum Thema "Statistische Tests" - Allgemeine Erklarung Statistische
Tests - Ausfuhrung der Testprozedur - Erlauterung der Fehlerarten -
Praktische Untersuchung - Hypothese I - Hypothese II -
Fehlentscheidungen: Der - und -Fehler
Wohl kein anderes Thema hat die Medienwelt im Jahr 2010 derart
elektrisiert wie die Entwicklung von Tablet PCs und mobilen
Applikationen fur diese Gerate. Vor allem Verlage beschaftigen sich
mit der Frage, wie sie ihre Inhalte auf neuen Wegen erfolgreich an
Nutzerzielgruppen vermarkten konnen. Das vorliegende Werk bietet
eine Zusammenschau der 20 wichtigsten Artikel zum Thema aus dem
kressreport" im Jahr 2010. Die Sammlung skizziert die aktuelle
Entwicklung und verleiht der euphorischen Diskussion um Neues,
Mogliches und Machbares klarere Konturen. Aus dem Inhalt Digitale
Innovation - ein Anfang Die Strategien der Verlage Bezahlinhalte -
jetzt oder nie? Schone neue Vertriebswelt Mobile Media in Marketing
undWerbung Der glaserne Nutzer Der Autor Christian Meier ist
Berlin-Korrespondent und Ressortleiter Digital beim kressreport."
Er studierte Amerikanistik, Geschichte undWirtschaftswissenschaften
in Munster, Seattle und Berlin. Christian Meier ist Autor
zahlreicher Fachbeitrage zum Thema Medien und Journalismus."
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Statistik und
Methoden, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen
meiner Tatigkeit an der Universitat Kassel wurde in einem
Gemeinschaftsprojekt mit der Auslanderbehorde die Gute der
Beratungsqualitat von auslandischen Studierenden evaluiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL -
Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Universitat Kassel
(Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: International Finance,
Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit uber die Finanzkrise aus
damaligen aktuellen Anlass: "Globale Inflations-, Deflations- oder
Stagflationstendenzen: Mogliche Auswirkungen auf die
internationalen Finanzmarkte."
This Book Is In German. Due to the very old age and scarcity of
this book, many of the pages may be hard to read due to the
blurring of the original text.
Christian Meier is one of Europe's preeminent authorities on the
classical world. A Culture of Freedom marks the apex of his
lifelong research on ancient Greek culture. Beginning with a
section on medieval and modern Europe's enormous inheritance of
Greek institutions and ideas, the book moves on to chronicle the
rise of Greek civilization from the Bronze Age to the Greco-Persian
wars. Throughout, the author provides fresh insight into the "Greek
miracle," as he illuminates the well-known features of Greek
culture--from epic and lyric poetry to warfare, athletics,
philosophy, religion, and democracy. What made these achievements
possible and so enduring? Meier argues that across the whole range
of human experience--in politics and philosophy no less than in
war, sport, and religion--there was one common denominator among
the ancient Greeks: an attempt to find compromise, balance, and
understanding in the face of problems others usually solved by
means of power. A Culture of Freedom is an original and learned
portrait of a civilization that still captivates and inspires.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines,
Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch,
Abstract: Seit fast 1.000 Jahren ist Bierkonsum in Deutschland
nachweisbar. Traditionell hat Bier als jahrhundertealtes
Kulturgetrank einen besonderen Status in Deutschland. Es zeichnet
sich vor allem durch die grosse Sortenvielfalt, die sonst nirgends
auf der Welt zu finden ist, aus. Im zunehmenden Masse ist jedoch
dieser alte Industriezweig, der seit seinen Anfangen viele Hohen
und Tiefen durchlebt hat, von einem erneuten Wandel betroffen.
Dieser fuhrte in den letzten Jahren dazu, dass jedes Jahr
Brauereien ihre Tore schliessen mussen und mit ihnen ein Stuck
Kultur verloren geht. Die weltweite Einzigartigkeit der sich in der
deutschen Brauwirtschaft gebildeten Struktur und Vielfalt wird
durch diesen Prozess bedroht. Obwohl Deutschland seit Jahren sowohl
in der Bierproduktion als auch im Bierkonsum weltweit eine
Spitzenstellung einnimmt, wie Leventhal berichtet, darf dies nicht
daruber hinwegtauschen, dass der Bierausstoss und der
Bier-Pro-Kopf-Verbrauch seit Mitte der siebziger Jahre stagniert
und seit 1986 sogar rucklaufig ist. Einige der wichtigsten Ausloser
der Konzentration in der deutschen Brauwirtschaft sollen hier
stellvertretend aufgezeigt werden. Der verscharfte Wettbewerb
aussert sich zunehmend durch einen Verdrangungswettbewerb. Der
Preisdruck, der durch den harten Wettbewerb zustande kommt, ist nur
moglich durch die bestehenden enormen Uberkapazitaten, die am Markt
vorhanden sind. Entstanden sind diese Uberkapazitaten aus der
schwachen Absatzentwicklung bei gleichzeitiger
Kapazitatserweiterung im Rahmen von Rationalisierungsmassnahmen. Zu
dieser Entwicklung beigetragen haben vor allem die
Kapazitatserweiterungen der westdeutschen Brauereien nach der
Wiedervereinigung, um am Absatzboom in den neuen Bundeslandern mit
zu partizipieren. Nach der Ruckbesinnung auf die alten Marken in
den neuen Bundeslandern bussten die west
This Book Is In German. Due to the very old age and scarcity of
this book, many of the pages may be hard to read due to the
blurring of the original text.
|
You may like...
Wonka
Timothee Chalamet
Blu-ray disc
R250
R190
Discovery Miles 1 900
|