![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
The field of semiconductor nanostructures is of enormous and still-growing research interest. On one hand, they are already realized in mass products such as high-electron-mobility field-effect transistors and quantum-well lasers. On the other hand, they allow, in specially tailored systems, the investigation of fundamental properties such as many-particle interactions of electrons in reduced dimensions. This book bridges the gap between general semiconductor textbooks and research articles.
The field of semiconductor nanostructures is of enormous and still-growing research interest. On one hand, they are already realized in mass products such as high-electron-mobility field-effect transistors and quantum-well lasers. On the other hand, they allow, in specially tailored systems, the investigation of fundamental properties such as many-particle interactions of electrons in reduced dimensions. This book bridges the gap between general semiconductor textbooks and research articles.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Neue theoretische Ansatze und Theorien zur Lebensphase Jugend, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Sozialwissenschaften wird mit dem vieldiskutierten Begriff der Individualisierung" ein weitlaufiges Phanomen bezeichnet, mit dem Veranderungen in Bezug auf gesellschaftsstrukturelle Prozesse, auf der Subjektebene als auch im Verhaltnis von Individuum und Gesellschaft beschrieben werden. Der Diskurs uber die moglichen Folgen dieser Entwicklung ist besonders von seiner Ambivalenz gepragt, da gleichermassen hinsichtlich Chancen" und Risiken" argumentiert wird. Dabei stehen - verkurzt betrachtet - etwa Selbstbestimmung," Selbstverwirklichung" sowie ein Zuwachs an Freiheit" und Handlungsautonomie" als Beispiele fur positiv besetzte Assoziationen, wahrend andererseits Egoismus," Vereinzelungs- und Entfremdungstendenzen" kritisch betrachtet werden. Als eine weitere Folge des Individualisierungsprozesses wird eine Neuordnung bzw. Umstrukturierung der sozialen Kontrolle" identifiziert. Dieses, bezuglich der freiheitsmehrenden Implikationen, vorerst paradox anmutende Zusammenspiel von Individualisierung und Kontrolllogik, soll im Folgenden einen zentralen Diskussionspunkt einnehmen. Einleitend werden zunachst zur Klarung notwendiger terminologischer Voraussetzungen und theoretischer Grundannahmen, ausgehend vom Begriff der Jugend, die sozialisationstheoretischen Gesichtspunkte dieser Lebensphase hervorgehoben werden. Bei der nachfolgenden Betrachtung der soziogenetischen Studien von Norbert Elias und Michel Foucault, sind insbesondere die Ausfuhrungen uber die gesellschaftliche Disziplinierung sowie die Durchsetzung und Kontrolle von Verhaltensnormen von vorrangigem Interesse. Im Anschluss an die historische Argumentation gilt es in der Folge, unter Bezugnahme au
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Wissenssoziologie nach Karl Mannheim, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Terminus der sozial freischwebenden Intelligenz" innerhalb der wissenssoziologischen Arbeit Karl Mannheims. Dabei soll im Folgenden der Versuch unternommen werden, unter Berucksichtigung der historischen Umstande, die Konstruktion der freischwebenden Intelligenz im Kontext der sie umrahmenden wissenssoziologischen Grundgedanken zu verdeutlichen sowie daruber hinaus lebensgeschichtliche Beruhrungspunkte zu Karl Mannheims Biographie aufzuzeigen, welcher das erste Kapitel dieser Arbeit gewidmet ist. Es folgt mit der Darstellung wissenssoziologischer Pramissen, neben einem kurzem Einblick in die von Mannheim diagnostizierte Kultur- und Wissenskrise der Moderne, welche den Anstoss zu seinen wissenssoziologischen Uberlegungen lieferte, die Einfuhrung in den Begriff der Seinsverbundenheit des Denkens," welcher das anschliessende Kapitel uber Ideologie" einleitet. Der weiterfuhrende Abschnitt uber Parteien und Politik uberfuhrt die angesprochene (Denk-)Krise der Moderne in eine Krise auf politischem Feld, die sich in den konkurrierenden weltanschaulichen Parteistrebungen des Weimarer Parlamentarismus aussert. Nach Mannheim bedarf es zur Uberwindung der ideologischen Kontroversen seiner Zeit einer Synthese, welche die inkommensurablen Weltbilder zu relativieren und zusammenfuhren vermag, um auf diesem Wege auf die gesellschaftliche Krise zu reagieren. Die soziale Tragergruppe dieser Synthese sieht er in den Intellektuellen, deren relative Unabhangigkeit als sozial nicht festgelegte Schicht es ihnen erlaube, sich vom normativen Denken ihrer Umgebung mit Hilfe des wissenssoziologischen Instrumentariums der Selbst- und Fremdreflexion zu losen und unabhan
|
![]() ![]() You may like...
We Who Wrestle With God - Perceptions Of…
Jordan B. Peterson
Hardcover
Globalization, Supranational Dynamics…
Marco Caselli, Guia Gilardoni
Hardcover
R3,962
Discovery Miles 39 620
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
|