0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Pricing and Yield-Management - Fallstudie der Deutschen Bahn Fernverkehr AG (German, Paperback): Christian Stahr, L. Zhang J.... Pricing and Yield-Management - Fallstudie der Deutschen Bahn Fernverkehr AG (German, Paperback)
Christian Stahr, L. Zhang J. Zhang H. Wypior
R938 Discovery Miles 9 380 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg, Veranstaltung: Pricing and Yield-Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: English: This Work gives a theoretical and practical overview about the price system of Deutsche Bahn Fernverkehr AG. Three models - Nesting, EMSR and Single-Leg - will be described and illustrated by many examples. Deutsch: Die Arbeit soll einen theoretischen als auch praktischen Uberblick uber das Preissystem der Deutschen Bahn Fernverkehr AG geben. Die drei Modelle - Nesting, EMSR und Single-Leg - werden hierzu beschrieben und mit Beispielen erlautert. Key-Words: Pricing, Yield-Management, Nesting, geschachtelte Kontingentierung, EMSR, Expected Marginal Seat Revenu, Single-Leg, Deutsche Bahn AG, Fernverkehr 1 Einleitung Die Deutsche Bahn AG steht als monopolistisches Staatsunternehmen im Schienenfernverkehr wie kein anderes im Blickpunkt der Offentlichkeit. Stetige Preisanderungen und eine kontinuierliche Berichterstattung in den Medien pragen ein umfassendes Bild des Unternehmens. Entscheidungen des Managements der Bahn werden regelmassig kritisch hinterfragt. Die vorliegende Arbeit soll diese Entscheidungen anhand dreier fundierter Modelle theoretisch vorstellen: Nesting-Modell, Single-Leg-Modell und Expected Marginal Seat Revenue Modell (EMSR). Im Anschluss werden diese Modelle sodann mit einem praktischen Bezug am Unternehmen ausfuhrlich erlautert. 3 Theoretische Grundlagen des Pricing- and Yield-Managements In diesem Abschnitt sollen die theoretischen Grundlagen erortert werden. Begonnen wird dabei mit den allgemeinen Voraussetzungen des Pricing- and Yield-Managements. Im Anschluss daran werden drei Modelle vorgestellt. Das Ziel des Gesamtkonzepts des Pricing- and Yield-Managements ist es, den Gesamtertrag bei gegebener Kapazitat zu maximieren. Die dafur geltenden Teilziele werden in Kapitel 3.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Healing the Sick - A Divine Healing…
T. L Osborn Hardcover R968 Discovery Miles 9 680
Christianity - Opium or Truth…
John C. Lennox, David W Gooding Paperback R302 Discovery Miles 3 020
Emotionally Healthy Discipleship…
Peter Scazzero Hardcover R685 R647 Discovery Miles 6 470
Disciple's Path Leader Guide with…
James A. Harnish Paperback R667 R593 Discovery Miles 5 930
The City - Urban Churches in the…
David A. Busic Paperback R399 R374 Discovery Miles 3 740
Faith and Frontiers - My Journey…
Eli Miller Hardcover R711 Discovery Miles 7 110
Grace Is Free, But It Isn't Cheap…
David Tomberlin Paperback R367 R342 Discovery Miles 3 420
Messiah - Fifty Expository Discourses…
John Newton Paperback R677 Discovery Miles 6 770
When We Belong - Reclaiming Christianity…
Rohadi Nagassar Paperback R434 R402 Discovery Miles 4 020
A Practical Guide to Culture - Helping…
John Stonestreet, Brett Kunkle Hardcover R525 R482 Discovery Miles 4 820

 

Partners