0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Die Darstellung des Wahnsinns in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' als rezeptionsasthetisches Mittel zur... Die Darstellung des Wahnsinns in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' als rezeptionsasthetisches Mittel zur Erschutterung der Wirklichkeitswahrnehmung (German, Paperback)
Christine Beier
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days
Kein Ort. Nirgends. Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre (German, Paperback): Christine Beier Kein Ort. Nirgends. Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre (German, Paperback)
Christine Beier
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days
Der Prozess von Franz Kafka. Eine Analyse aus drei Blickwinkeln (German, Paperback): Michael Steinmetz, Maria-Carina Holz,... Der Prozess von Franz Kafka. Eine Analyse aus drei Blickwinkeln (German, Paperback)
Michael Steinmetz, Maria-Carina Holz, Christine Beier
R1,778 R1,664 Discovery Miles 16 640 Save R114 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Josef K. schuldig? Was ist das Kafkaeske an "Der Prozess"? Und: Was ist einsinniges Erzahlen? Dieses Buch beleuchtet Kafkas Roman im Hinblick auf die verwendete Erzahltechnik, die Frage, ob es sich um einen Institutionsroman handelt und in wieweit Protagonist und Leser mit dem Thema "Angst" konfrontiert werden. Aus dem Inhalt: Kafkas Erzahlmodus im Roman Der Prozess, Der Institutionsbegriff nach Gehlen, Kafkas Roman als Institutionsroman, Die Schuldfrage, Die Angst des Josef K.

Moeglichkeiten und Grenzen der Gesundheitserziehung im Schulsport (German, Paperback): Christine Beier Moeglichkeiten und Grenzen der Gesundheitserziehung im Schulsport (German, Paperback)
Christine Beier
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1,3, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es handelte sich bei der Arbeit um eine sog. "Zulassungsarbeit," an der Marburger Uni war es verpflichtend, solch eine Arbeit in Padagogik zu schreiben, bevor man sich zum Examen meldet, diese Arbeit war aber NICHT die EXAMENSARBEIT., Abstract: Was ist eigentlich Gesundheit? Was ist gesund? Wie stehen Gesundheit und Schule zueinander? In dieser Arbeit soll es um eine Auseinandersetzung mit diesen und ahnlichen Fragen gehen. Dabei soll die Annaherung zunachst auch uber die nahere Betrachtung von Meinungen geschehen, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind, jedoch teilweise jeglicher Grundlage entbehren. Kann man zum Beispiel grundsatzlich annehmen, dass Sport gesund sei? Haben wir es in der Schule tatsachlich mit lauter unsportlichen, ubergewichtigen und deshalb kranken Kindern zu tun? Glaubt man vielen Darstellungen in den Medien, so kann fast kein Zweifel entstehen, dass dies so ist. Hier soll dieses Thema jedoch ein wenig differenzierter untersucht werden. Zu Beginn der Arbeit wird der Frage Was ist Gesundheit" nachgegangen. Dabei wird unter anderem ein Augenmerk darauf gerichtet, was die WHO zu einer Definition von Gesundheit beigetragen hat. Daran schliesst sich eine Erlauterung zweier grundsatzlich zu unterscheidenden Gesundheitsmodelle an. Es geht dabei um das Risikofaktorenmodell und das Salutogenese-Modell. Im Anschluss daran folgt eine Diskussion, welchen Beitrag der Sportunterricht zu einer Gesundheitserziehung uberhaupt leisten kann. Er bietet zum einen viele Moglichkeiten, die Gesundheit der Kinder zu fordern und die Schuler fur die Bedeutung von Gesundheit zu sensibilisieren. Zum anderen lauft man jedoch schnell Gefahr, den Sportunterricht zu uberfordern und die Bewegung als reines Mittel zum Zweck herabzustufen. Zu dieser Diskussion haben besonders BALZ (1990, 1995) und BRODTMANN (1984, 1998)

Angst und Unwissen in Kafkas Der Prozess (German, Paperback): Christine Beier Angst und Unwissen in Kafkas Der Prozess (German, Paperback)
Christine Beier
R474 R429 Discovery Miles 4 290 Save R45 (9%) Ships in 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: HS Literatur der Angst, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Roman Der Prozess ist ein Text, der es seinen Rezipienten verbietet, ihn bloss passiv-konsumierend zu lesen. Der Prozess ist ein Werk, in dem das Thema Angst allgegenwartig ist und auch der Leser sich dieser dort beschriebenen Angst nicht entziehen kann. In dieser Arbeit soll die Angst im Zusammenhang mit Wissen und Unwissen dargestellt werden. Dabei wird sich der erste Teil der Arbeit mit der Angst der Hauptfigur Josef K., der zweite Teil mit der Angst des Lesers auseinandersetzen und das immer auch im Hinblick darauf, wie sich ein Mangel an Wissen oder das Vorhandensein bestimmter Informationen auf die Angst des Protagonisten und des Lesers auswirkt. Vor einer Untersuchung des Romans unter dem Aspekt der Angst ist zunachst zu klaren, wie der Begriff Angst verstanden werden soll. Hier eine klare Definition der Angst voranzustellen, ware auf den ersten Blick ein sinnvoller Anfang einer solchen Arbeit, erweist sich jedoch als sehr problematisch. Zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen haben sich der Untersuchung der Angst angenommen, allen voran naturlich die Psychologie, aber auch die Biologie, Medizin, Philosophie und Medizin beschaftigen sich schon viele Jahre mit den Grunden und Auswirkungen der Angst. Bei meinen Uberlegungen will ich aber von einem Angstbegriff ausgehen, der vor allem Angst als Ergebnis von Unsicherheit, Ambivalenz und Orientierungslosigkeit begreift, die wiederum in einem engen Zusammenhang mit Wissen und Unwissen stehen. Dabei soll die Angst Josef K.s zunachst vor dem Hintergrund einer kognitiven Angsttheorie von Martin E. P. Seligman untersucht werden. Im Anschluss daran folgt eine Auseinandersetzung mit einem existenzphilosophischen Ansatz, der Josef K.s Angst als eine Angst vor der eigenen Erkenntnis erscheinen lasst. Die Arbeit schliesst damit

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Shield Fresh 24 Gel Air Freshener…
R31 Discovery Miles 310
Faber-Castell Minibox 1 Hole Sharpener…
R10 Discovery Miles 100
Pure Pleasure Non-Fitted Electric…
 (16)
R289 Discovery Miles 2 890
Hot Wheels Bash-Ups Monster Trucks…
 (1)
R499 R99 Discovery Miles 990
Sony PULSE Explore Wireless Earbuds
R4,999 R4,749 Discovery Miles 47 490
Jurassic Park Trilogy Collection
Sam Neill, Laura Dern, … Blu-ray disc  (1)
R311 Discovery Miles 3 110
Higher
Michael Buble CD  (1)
R487 Discovery Miles 4 870
Spider-Man: 5-Movie Collection…
Tobey Maguire, Kirsten Dunst, … Blu-ray disc  (1)
R466 Discovery Miles 4 660
Aladdin
Robin Williams, Scott Weinger, … Blu-ray disc R206 Discovery Miles 2 060
Bostik Easy Tear Tape (12mm x 33m)
R32 Discovery Miles 320

 

Partners