0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Angst und Unwissen in Kafkas Der Prozess (German, Paperback) Loot Price: R429
Discovery Miles 4 290
You Save: R45 (9%)
Angst und Unwissen in Kafkas Der Prozess (German, Paperback): Christine Beier

Angst und Unwissen in Kafkas Der Prozess (German, Paperback)

Christine Beier

 (sign in to rate)
List price R474 Loot Price R429 Discovery Miles 4 290 You Save R45 (9%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: HS Literatur der Angst, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Roman Der Prozess ist ein Text, der es seinen Rezipienten verbietet, ihn bloss passiv-konsumierend zu lesen. Der Prozess ist ein Werk, in dem das Thema Angst allgegenwartig ist und auch der Leser sich dieser dort beschriebenen Angst nicht entziehen kann. In dieser Arbeit soll die Angst im Zusammenhang mit Wissen und Unwissen dargestellt werden. Dabei wird sich der erste Teil der Arbeit mit der Angst der Hauptfigur Josef K., der zweite Teil mit der Angst des Lesers auseinandersetzen und das immer auch im Hinblick darauf, wie sich ein Mangel an Wissen oder das Vorhandensein bestimmter Informationen auf die Angst des Protagonisten und des Lesers auswirkt. Vor einer Untersuchung des Romans unter dem Aspekt der Angst ist zunachst zu klaren, wie der Begriff Angst verstanden werden soll. Hier eine klare Definition der Angst voranzustellen, ware auf den ersten Blick ein sinnvoller Anfang einer solchen Arbeit, erweist sich jedoch als sehr problematisch. Zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen haben sich der Untersuchung der Angst angenommen, allen voran naturlich die Psychologie, aber auch die Biologie, Medizin, Philosophie und Medizin beschaftigen sich schon viele Jahre mit den Grunden und Auswirkungen der Angst. Bei meinen Uberlegungen will ich aber von einem Angstbegriff ausgehen, der vor allem Angst als Ergebnis von Unsicherheit, Ambivalenz und Orientierungslosigkeit begreift, die wiederum in einem engen Zusammenhang mit Wissen und Unwissen stehen. Dabei soll die Angst Josef K.s zunachst vor dem Hintergrund einer kognitiven Angsttheorie von Martin E. P. Seligman untersucht werden. Im Anschluss daran folgt eine Auseinandersetzung mit einem existenzphilosophischen Ansatz, der Josef K.s Angst als eine Angst vor der eigenen Erkenntnis erscheinen lasst. Die Arbeit schliesst damit

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: June 2009
First published: October 2013
Authors: Christine Beier
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-640-34829-9
Languages: German
Categories: Books > Arts & Architecture > The arts: general issues > General
Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
LSN: 3-640-34829-X
Barcode: 9783640348299

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners