|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Die Schwerpunkte des 50. Bandes sind vielfaltig und reichen von der
Analyse einer Reihe literarischer Texte aus unterschiedlichen
theoretischen Perspektiven uber die Bewertung des Sprachgebrauchs
in verschiedenen soziopolitischen Kontexten bis hin zu
Untersuchungen des DaF-Unterrichts und der DaF-Theorie in Sudafrika
und anderswo. Literarische Werke von Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk
Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky,
Natascha Wodin und Mithu Sanyal werden aus unterschiedlichen
Perspektiven betrachtet. Die jeweiligen Beitrage berucksichtigen
unter anderem, wie kulturelles und autobiografisches Gedachtnis zum
Ausdruck kommt. Postkoloniale Perspektiven und OEko-Kritik bilden
weitere Ansatze, wie auch das Werk von Bruno Latour. Schliesslich
werden Genretypologien und auch die Herausforderungen der
UEbersetzung analysiert. Der Sprachgebrauch in der
Medienberichterstattung und in der Politik sowie eine vergleichende
Untersuchung sprachlicher Weltanschauungen bilden die Beitrage zur
Sprachwissenschaft. The focus of the 50th volume is diverse,
covering a spectrum from the analysis of a number of literary texts
from a variety of theoretical perspectives, to the evaluation of
language use in different socio-political contexts and examinations
of DaF-teaching and theory both in South Africa and elsewhere.
Literary works by Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel
Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin
and Mithu Sanyal are examined from different perspectives. The
respective contributions consider, among other things, how cultural
and autobiographical memory is expressed. Postcolonial perspectives
and ecocriticism represent further approaches, as does the work of
Bruno Latour. Finally, genre typologies and the challenges of
translation are analysed. Language use in media reporting and
politics, as well as a comparative study of linguistic worldviews
represent the contributions to language studies.
Die Schwerpunkte des 49. Bandes sind vielfaltig und decken
Literaturanalysen, Aspekte des Sprachunterrichts und linguistische
Themen (unter Bezugnahme auf Diskursanalyse, Lexikografie,
Transferenz und Interferenz) ab. Die Darstellung des Genozids an
den Herero in deutschen Diskursgemeinschaften und eine Analyse der
Corona-Ansprachen von Cyril Ramaphosa und Angela Merkel werden
abgeloest von Beitragen zu einsprachigen DaF-Woerterbuchern,
lexikalischer Transferenz in Oberschlesien und der
graphemisch-phonetischen Interferenz in ausgewahlten Eidesformeln.
Die berufliche Weiterbildung von Lehrkraften des Faches DaF, die
Foerderung von kritischem Denken beim Unterrichten von
DaF-Landeskunde und die Vorstellung von einem "Complex Adaptive
Blended Language Learning System of German Studies"
vervollstandigen die Beitrage zum Sprachunterricht im sudlichen
Afrika. Beitrage zur Literatur schliessen eine diskurslinguistische
Analyse von Arnold Zweigs essayistischem Werk, eine Analyse von
Peter Handkes "Versuch uber die Mudigkeit" und eine Untersuchung
nach der Relevanz von Umweltethik und -asthetik in ausgewahlter
Kinder- und Jugendliteratur ein. The focus of the 49th volume is
diverse, covering literary analysis, aspects of language teaching,
and linguistic topics (with reference to discourse analysis,
lexico-graphy, transference, and interference). An account of the
genocide of the Herero in German discourse communities and an
analysis of the Corona speeches of Cyril Ramaphosa and Angela
Merkel are followed by contributions on monolingual DaF
dictionaries, lexical transference in Upper Silesia, and grapheme
phonetic interference in set phrases found in selected oaths. The
professional development of teachers of DaF, the promotion of
critical thinking in teaching DaF "Landeskunde," and the
presentation of a "Complex Adaptive Blended Language Learning
System of German Studies" complete the contributions on language
teaching in Southern Africa. Contributions on literature include a
discourse-linguistic analysis of Arnold Zweig's essayistic work, an
analysis of Peter Handke's "Versuch uber die Mudigkeit," and an
inquiry into the relevance of environmental ethics and aesthetics
in selected children's and youth literature.
Drei Beitrage haben Klassiker der deutschen Literatur als Fokus:
Brechts Die heilige Johanna der Schlachthoefe, Kafkas Die
Verwandlung und Koeppens Das Treibhaus. Sie werden unter Hinweis
auf den spekulativen Kapitalismus, den Begriff "Ungeziefer" und die
intertextuelle Rolle von E.E. Cummings untersucht. In zwei weiteren
Beitragen werden Reiseliteratur (von Geltinger und Muller) und
einige Debutromane der Gegenwartsliteratur aus einer vergleichenden
Perspektive analysiert. Zwei Beitrage haben den Unterricht von DaF
als Fokus: einerseits aus einer postkolonialen Perspektive und
andererseits in Bezug auf die Fortbildung von sudafrikanischen
Lehrer*innen. Herausforderungen in der UEbersetzung von
literarischer Mehrsprachigkeit werden mit Fokus auf Romane von Deon
Meyer und den Film The Zookeeper's Wife dargestellt. Die letzten
Beitrage schliessen eine Beschreibung von Junktionen im Deutschen
und Yoruba, eine textlinguistische Perspektive auf Texte der Lade
der Greiffenberger Kaufmannssozietat und eine Untersuchung nach der
Auswirkung von deutschsprachigen Systemtheoretiker auf die
afrikaanse Literaturwissenschaft ein. Three contributions have
classics of German literature as its focus: Brecht's Die heilige
Johanna der Schlachthoefe, Kafka's Die Verwandlung und Koeppen's
Das Treibhaus. These are examined with reference to speculative
capitalism, the term "Ungeziefer" and the intertextual role of E.E.
Cummings. In two further contributions travel literature (by
Geltinger and Muller) and contemporary debut novels are analysed
from a comparative perspective. Two articles focus on DaF-teaching:
firstly from a postcolonial perspective and secondly with reference
to the further development of South-African teachers. The
challenges of translating literary multilingualism are explored
with reference to novels by Deon Meyer and the film The Zookeeper's
Wife. The final contributions include a description of junctions in
German and Yoruba, an examination of texts of the chest of the
Greiffenberg Merchant Confraternity from the perspective of text
linguistics, and an examination of the influence of German-speaking
systems theorists on Afrikaans literary studies.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|