0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (4)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • R2,500 - R5,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Retrospect of Western Travel (Paperback, Abridged Ed): Harriet Martineau, Daniel Feller Retrospect of Western Travel (Paperback, Abridged Ed)
Harriet Martineau, Daniel Feller
R1,233 Discovery Miles 12 330 Ships in 10 - 15 working days

Martineau's classic American travel narrative has long been unavailable. This new abridgment of the original 1838 edition offers an unsurpassed firsthand view of Jacksonian America. Here are Martineau's penetrating condemnation of slavery and her championship of abolition and women's rights; her incisive portraits of Jackson, Clay, Calhoun, Webster, Garrison, Emerson, and the Beechers; her critical observations of American schools, asylums, colleges, and prisons; and more. Historian Daniel Feller, author of The Jacksonian Promise, introduces the narrative, identifies the major characters, and provides an index for easy use.

Retrospect of Western Travel (Hardcover, Abridged Ed): Harriet Martineau, Daniel Feller Retrospect of Western Travel (Hardcover, Abridged Ed)
Harriet Martineau, Daniel Feller
R3,783 Discovery Miles 37 830 Ships in 10 - 15 working days

Martineau's classic American travel narrative has long been unavailable. This new abridgment of the original 1838 edition offers an unsurpassed firsthand view of Jacksonian America. Here are Martineau's penetrating condemnation of slavery and her championship of abolition and women's rights; her incisive portraits of Jackson, Clay, Calhoun, Webster, Garrison, Emerson, and the Beechers; her critical observations of American schools, asylums, colleges, and prisons; and more. Historian Daniel Feller, author of The Jacksonian Promise, introduces the narrative, identifies the major characters, and provides an index for easy use.

The Papers of Andrew Jackson, volume 12, 1834 - Volume 12, 1834 (Hardcover): Daniel Feller, Thomas Coens, Laura-Eve Moss The Papers of Andrew Jackson, volume 12, 1834 - Volume 12, 1834 (Hardcover)
Daniel Feller, Thomas Coens, Laura-Eve Moss
R2,981 Discovery Miles 29 810 Ships in 10 - 15 working days

This volume presents more than five hundred annotated original documents from Andrew Jackson’s sixth presidential year. They include his private memoranda, intimate family letters, official messages, and correspondence with government and military officers, diplomats, Indian leaders, political friends and foes, and plain citizens throughout the country. The year 1834 began with Jackson battling the United States Senate. Pursuing his campaign against the federally chartered Bank of the United States, Jackson in 1833 had installed Roger Taney as interim Treasury secretary to transfer the government’s deposits to selected state-chartered “pet” banks. The Bank retaliated by curtailing its business, setting off a commercial crisis and a political frenzy. In 1834 the Senate, controlled by the new opposition Whig Party led by Jackson’s old nemeses Henry Clay and John C. Calhoun, rejected a slew of Jackson’s nominees for office, including Taney, and adopted an unprecedented (and still unparalleled) resolution of censure against Jackson himself. Jackson returned a scathing protest, which the Senate rejected. Meanwhile the administration struggled to implement its “experiment” of conducting government finances through state banks. Throughout the year Jackson pursued his aim of compelling eastern Indians to remove west of the Mississippi. In May the Chickasaws signed a removal treaty. But brazen frauds complicated the administration’s scheme to induce individual Creeks to emigrate from Alabama, while the Cherokees, led by Principal Chief John Ross, stood fast in resistance. In June some unauthorized dissident Cherokees signed a removal treaty, but it died in the Senate. In 1834 Jackson continued his longstanding effort to pry the province of Texas loose from Mexico, while the U.S. hurtled toward confrontation with France over French failure to pay an indemnity due under an 1831 treaty. Other matters engaging Jackson included corruption scandals in the Post Office Department and at Mississippi land offices, fractious disputes over rank and seniority among Army and Navy officers, and a fire that gutted Jackson’s Hermitage home in Tennessee. Unfolding these stories and many more, this volume offers a revelatory window into Andrew Jackson, his presidency, and America itself in 1834.

Die R.A.F. - Idealisten oder Terroristen? (German, Paperback): Daniel Foeller Die R.A.F. - Idealisten oder Terroristen? (German, Paperback)
Daniel Foeller
R863 Discovery Miles 8 630 Ships in 10 - 17 working days

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, - (Gymnasium Vaterstetten), Sprache: Deutsch, Abstract: Um aus Fehlern zu lernen, muss man sie aufgezeigt bekommen. Anders verhalt es sich auch nicht mit der Geschichte. Wer vergisst, lauft Gefahr sie zu wiederholen. Somit ist Gedenken ein zentraler Aspekt der Vergangenheitsbewaltigung. Der 24. Oktober 2007 war der Tag des Gedenkens an die Opfer des Terrors einer Organisa-tion, die sich als Rote Armee Fraktion bezeichnet hat"1, wie es Bundestagsprasident Dr. Norbert Lammert anlasslich seiner Rede zu dieser Veranstaltung formulierte. Nicht nur fur die Angehorigen der Opfer war er von grosser Bedeutung. Denn auch heute noch beschaftigen diese Ereignisse viele Menschen. Es war eine Zeit, die eines der grossten Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte darstellt. Geschichte einerseits - aber auf der anderen Seite zeichnet auch Aktualitat das Thema aus. Sei es, dass eine ehemalige Terroristin aus dem Gefangnis entlassen wird2, oder die Ablehnung des Gnadengesuchs eines ehemaligen Mitglieds der RAF von Seiten des Bundesprasi-denten3. Immer wieder fuhren solche Ereignisse zu neuen Diskussionen in der Of-fentlichkeit. Die Schicksale vieler Menschen sind heutzutage immer noch eng mit den Taten der Terroristen verbunde

Trennungsrecht und Scheidungsquote - In guten wie in schlechten Zeiten? - Die Institution der Ehe aus oekonomischer Sicht... Trennungsrecht und Scheidungsquote - In guten wie in schlechten Zeiten? - Die Institution der Ehe aus oekonomischer Sicht (German, Paperback)
Daniel Foeller
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Mikrookonomie, allgemein, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Du sollst nicht die Ehe brechen" lautet eines der zehn biblischen Gebote, die bereits vor Jahrhunderten das Leben von Christen und Juden regelten. Dass sich ein so simpler Grundsatz uber einen derart grossen Zeitraum in verschiedenen Gesellschaften gehalten hat, verdeutlicht zweierlei: Einerseits die Tradition und andererseits die Bedeutung der Ehe fur die Menschen. Wahrend die Ehe jedoch fruher als unlosbarer, ewiger Bund verstanden wurde, lasst sich bis in die Neuzeit eine grundsatzliche Wesensanderung beobachten. Heute dient sie vielen als Zweckgemeinschaft, um finanzielle oder steuerliche Erleichterungen zu erhalten, und wird haufig geschieden. Grundlegend und mitverantwortlich fur diesen Bedeutungswandel sind die weitreichenden Veranderungen in der Scheidungsgesetzgebung in vielen westlichen Landern in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts. Breiter Konsens herrscht in der Forschung daru-ber, dass sich die Ehe verandert hat. Welcher Art diese Anderungen jedoch waren, ist Gegen-stand unterschiedlichster Untersuchungen, die zu diversen Theorien und Vermutungen gefuhrt haben. Aufgrund der besseren Verfugbarkeit von Daten und qualitativen sowie quantitativen Analysen sollen im Folgenden diese Arbeiten zum Einfluss des Scheidungsrechts ausschliess-lich in Bezug auf Amerika untersucht werden. Zu diesem Zwecke schliessen sich der Einlei-tung vier weitere Kapitel mit den folgenden Inhalten an: Das zweite Kapitel besteht aus einer kurzen Zusammenfassung der Entwicklung der Scheidungsgesetze in Amerika sowie einer modelltheoretischen Untersuchung bezuglich der Konsequenzen fur die Verhandlungen in der Ehe, wobei die beiden meistzitierten Modelle zu dieser Analyse herangezogen werden. Die Effekte in der Entwicklung der Scheidungsquote sind Gegenstand des dritten Kapitels. An-schliessend werden im vierten Teil der A

Simulation of Hypothetical Mergers within the German Automobile Market (German, Paperback): Daniel Foeller Simulation of Hypothetical Mergers within the German Automobile Market (German, Paperback)
Daniel Foeller
R932 Discovery Miles 9 320 Ships in 10 - 17 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Industrieokonomik, Note: 1,0, University of Warwick, Sprache: Deutsch, Abstract: In this paper we use standard merger simulation techniques to compare the effects of three hypothetical mergers within the German automobile market. The simulation is conducted in three steps. Firstly, by applying a two-level Nested Logit model we estimate the demand for and then present stylised facts on the purchasing behaviour of German consumers. Secondly, conduct is modelled as Bertrand-type to simulate the pricing behaviour of manufacturers. In the third step, we adjust the market structure according to the respective merger cases and reestimate supply and demand to simulate price effects. Our results suggest that welfare changes are only significant if German producers are involved. Furthermore, we find extensive differences across the market segments. Whilst mergers have virtually no consequences for the pricing of subcompact vehicles, we predict a considerably large effect within other car segments, such as luxury cars.

Hausliche Gewalt aus oekonomischer Sicht (German, Paperback): Daniel Foeller Hausliche Gewalt aus oekonomischer Sicht (German, Paperback)
Daniel Foeller
R901 Discovery Miles 9 010 Ships in 10 - 17 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikrookonomie, allgemein, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. BETRACHTUNG VON HAUSLICHER GEWALT IN DER OFFENTLICHKEIT Als Straus, Gelles und Steinmetz im Jahr 1980 mit ihrem Werk Behind closed Doors - Violence in the American Family an die Offentlichkeit traten, war das Thema hausliche Gewalt noch nicht in den Fokus geraten. Ihrer Pionierarbeit ist es zu verdanken, dass die Gewalt zwischen Ehepartnern bald als gesellschaftliches Problem anerkannt und entsprechend thematisiert wurde. Obwohl einige ihrer Theorien und empirischen Beobachtungen spater widerlegt wurden, gab ihre wissenschaftliche Arbeit den Anstoss zu weiterer Forschung, die heute dabei hilft, die Gewalt mehr und mehr einzuschranken. Es ist aus mehreren Grunden erstaunlich, dass dieses Thema vor 1980 in der Offentlichkeit kaum Beachtung fand: Einerseits aufgrund der blossen Zahl an gewaltsamen Ehen und gewalttatigen Vorfallen in amerikanischen Haushalten . Andererseits hatten auch die resultierenden Kosten das Interesse sowohl des Staates als auch der Offentlichkeit sehr viel fruher wecken mussen. Das amerikanische Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention schatzte die durch hausliche Gewalt gegen Frauen verursachten Kosten im Jahr 2003 auf jahrlich 5,8 Milliarden Dollar. Diese Berechnung enthielt unter anderem geschatzte 4,1 Milliarden Dollar an Kosten fur das Gesundheitssystem, Kosten von 900 Millionen Dollar aufgrund des Produktivitatsverlustes der Volkswirtschaft und denselben Betrag an Kosten durch Mordfalle aufgrund von hauslicher Gewalt . Umso interessanter ist ein Blick auf die induzierte Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet. Dazu mochte ich im folgenden, zweiten Teil meiner Arbeit zunachst einen Uberblick uber die theoretischen Modelle hauslicher Gewalt geben, wobei diese kategorisiert werden. Im anschliessenden dritten Abschnitt wird ein Grossteil

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Bluey: Where's Bluey? - A…
Bluey Paperback R215 R199 Discovery Miles 1 990
What I Ate in One Year (and related…
Stanley Tucci Hardcover R535 R477 Discovery Miles 4 770
The Missing Sister
Lucinda Riley Paperback  (3)
R385 R349 Discovery Miles 3 490
First People - The Lost History Of The…
Andrew Smith Paperback  (1)
R280 R250 Discovery Miles 2 500
Indentured - Behind The Scenes At Gupta…
Rajesh Sundaram Paperback  (2)
R280 R259 Discovery Miles 2 590
Computer-Aided Oral and Maxillofacial…
Jan Egger, Xiaojun Chen Paperback R4,451 Discovery Miles 44 510
No Bucks, No Buck Rogers - Creating the…
Derek Webber Paperback R754 Discovery Miles 7 540
Short Walks on the Malvern Hills
Julia Goodfellow-Smith Paperback R284 R258 Discovery Miles 2 580
Multidisciplinary Applications and…
Benjamin Ewa Ubi, Sylvia Uzochukwu, … Hardcover R23,685 Discovery Miles 236 850
Techniques in Facial Plastic Surgery…
Fred Fedok, Robert Kellman Hardcover R2,016 Discovery Miles 20 160

 

Partners