|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
Vor dem Hintergrund der Globalisierung von Wirtschaftsaktivitaten
haben Nichtregierungsorganisationen, Non-Governmental Organizations
oder NGOs weltweit an Bedeutung gewonnen. NGOs sind heute zunehmend
starken okonomischen Zwangen unterworfen. Ein wachsender
Wettbewerbsdruck im Sektor fordert die Okonomisierung und das
Streben nach betriebswirtschaftlicher Organisation bei NGOs. Die in
dieser Arbeit angewandte Betrachtungsperspektive ruckt NGOs als
internationale non-profit -Unternehmungen in den
betriebswirtschaftlichen Fokus. Zu diesem Zweck werden NGOs aus der
Perspektive des Internationalen Managements nach ihren
Aufbauprinzipien und Koordinationsstrukturen beleuchtet.
Insbesondere wird auf Unterschiede bei der Performance und beim
Management eingegangen. Hierzu tragen insbesondere empirische Daten
von 2.000 Managern bei, deren NGOs Verbindungen zum System
Vereinten Nationen engagiert sind. Das Konstrukt einer
Transnational Non-Governmental Organization (T-NGO) kann mit den
Ergebnissen dieser Arbeit organisationstheoretisch hergeleitet
werden. Es existiert damit eine Deckungsgleichheit zwischen
inhaltlichen und organisationstheoretischen Anforderungen nach dem
Strukturmodell Bartlett/Ghoshals (1989). Diese Arbeit mochte die
Integration von NGOs in die betriebswirtschaftliche Forschung
befordern sowie Impulse fur das Management von NGOs geben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik -
Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Katholische Universitat
Eichstatt-Ingolstadt (Lehrstuhl fur Wirtschaftsinformatik),
Veranstaltung: Seminar 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitales
Rathaus," e-Democracy," Bund Online" sind Schlagworte, welche die
im Rahmen der Modernisierung der offentlichen Verwaltung fallen. So
wachsen die Anforderungen an den modernen Staat hinsichtlich
Effizienz und Servicequalitat stetig an. Umgekehrt zwingt die
chronische Finanzknappheit den offentlichen Sektor zu
Kosteneinsparungen. Electronic-Government kann Effizienz und
Transparenz von Verwaltungsprozessen mit Hilfe moderner
Kommunikationstechnologie fordern. Grosse Hoffnungen verspricht
E-Government nicht nur zur Verwaltungsmodernisierung fur den
Wirtschaftsstandort Deutschland. Ebenso eroffnen sich neue Chancen
wie die einfachere Partizipation der Burger an den demokratischen
Entscheidungsprozessen. Die Arbeit aus dem Fach
Wirtschaftsinformatik gibt einen Uberblick aus der deutschen
Perspektive, stellt die Grundlagen Nachdem kurz die Grundlagen,
Aufgaben und Ziele der offentlichen Verwaltungsarbeit vor.Ebenso
wird aus der Sicht interner und externer Benutzer auf die
Erfolgsfaktoren eingegangen sowie Entwicklungsperspektiven
aufgezeigt. So wachsen die Anforderungen an den modernen Staat
hinsichtlich Effizienz und Servicequalitat stetig an. Umgekehrt
zwingt die chronische Finanzknappheit den offentlichen Sektor zu
Kosteneinsparungen. Grosse Hoffnungen verspricht e-Government nicht
nurz zur Verwaltungsmodernisierung fur den Wirtschaftsstandort
Deutschland. Ebenso eroffnen sich neue Chancen wie die einfachere
Partizipation der Burger an den demokratischen
Entscheidungsprozessen. Die Arbeit aus dem Fach
Wirtschaftsinformatik gibt einen Uberblick aus der deutschen
Perspektive, stellt die Grundlagen Aufgaben und Ziele der
offentlichen Verwaltungsarbeit vor. Ebenso wird aus der Sicht
interner und externer Benutzer auf die
|
|