|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Nach grossen Erfolgen im Pressegeschaft profilierte sich der
Ullstein Verlag ab 1903 in strategisch geschickter
Mehrfachverwertung seiner Produkte auch mit einem facettenreichen
literarischen Unterhaltungsprogramm und popularen Sachbuchern. Der
Band betrachtet aus interdisziplinarer Perspektive die inhaltliche,
programmatische und mediale Vielfalt des Verlags im Kontext
kultureller, gesellschaftlicher und medialer Rahmenbedingungen der
Zeit.
Das Sachbuch ist in den Wissenschaften bisher kaum wahrgenommen
worden, dabei koennte es zu den zentralen Gegenstanden kultur- und
literaturwissenschaftlicher Forschungen gehoeren. Kommen doch mit
dem Sachbuch aktuelle Arbeitsgebiete wie das faktographische
Erzahlen, die Popularkultur, die Medialitat des Wissens und die
Wissenspopularisierung in den Blick. Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nahern sich dem Sachbuch
mit ihrem je eigenen methodischen Instrumentarium und erkunden
Geschichte und Poetik der Gattung. Neben bekannten und
einflussreichen Texten von Wilhelm Boelsche, Egon Erwin Kisch oder
Sebastian Haffner werden zahlreiche neu- oder wiederentdeckte
Autoren behandelt: Valeriu Marcu, Anton Zischka oder Hanns
Hoerbiger.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.