0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments

Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht (German, Paperback): Dennis Alexander Goebels Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht (German, Paperback)
Dennis Alexander Goebels
R1,340 R1,269 Discovery Miles 12 690 Save R71 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Weimarer Klassik oder des Weimarer Klassizismus stellt fur Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) eine der produktivsten Epochen seiner literarischen Schaffenszeit dar. Wahrend seiner Italienreise (1786-1788), aber auch und gerade nach seiner Ruckkehr nach Weimar und in Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller (1759-1805) entstanden einige der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte. Starker noch als Schiller, der hauptsachlich auf dem Gebiet der philosophisch-asthetischen Schriften und dem Drama brillierte, deckte Goethes klassizistische Phase alle Bereiche literarischer Kunst ab. Sowohl im Bereich des Dramas (Faust I, Iphigenie auf Tauris etc.) als auch im Bereich des Romans (Wilhelm Meisters Lehrjahre), des Versepos (Herman und Dorothea) oder auch der Lyrik (Der Erlkonig) produzierte Goethe Werke, die auch heute noch vielfach gelesen werden. Gegenstand dieser Masterarbeit soll ein Text aus der Fruhzeit der Weimarer Klassik sein, der von Goethe bereits 1779 verfasst, jedoch im Laufe der Zeit immer wieder umgearbeitet und schliesslich auf seiner Italienreise in seine noch heute bekannte Form gebracht wurde: Iphigenie auf Tauris. Zum besseren Verstandnis des Textes soll zunachst die Epoche der Weimarer Klassik naher beleuchtet werden. Daran anschliessend sollen die Positionen zweier Wegbereiter fur Goethes Klassizismus thematisiert werden: Johann Joachim Winckelmanns Theorie des Kunstschonen und Karl Philipp Moritz' Theorien zur Kunstautonomie und zur Prosodie im Deutschen. Im dritten Teil des Kapitels Weimarer Klassik soll es um Goethes klassizistische Asthetik gehen. Im dritten Kapitel soll der Text Iphigenie auf Tauris selbst im Mittelpunkt stehen. Dazu wird zunachst eine knappe Inhaltsangabe des Stuckes gegeben, bevor auf die Geschichte des Stoffes, der Goethes Iphigenie zugrunde liegt, eingegangen wird. Anschliessend

Schillers klassizistische AEsthetik und Maria Stuart (German, Paperback): Dennis Alexander Goebels Schillers klassizistische AEsthetik und Maria Stuart (German, Paperback)
Dennis Alexander Goebels
R1,062 Discovery Miles 10 620 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller ist in seinem literarischen Werk weder auf eine einzige Gattung noch auf eine einzige Literaturepoche zu reduzieren. Hatte sich der junge Schiller noch mit Werken wie Die Rauber oder Don Karlos einen Namen als Vertreter des Sturm und Drang gemacht, so ist der spate Schiller mit Werken wie Wallenstein, Wilhelm Tell oder auch Maria Stuart zu einem der bedeutendsten Vertreter der Weimarer Klassik avanciert. Das Bindeglied zwischen diesen beiden Phasen seines Lebens bildet seine theoretische Schaffensphase, in der er sich mit der griechischen Antike, mit den Lehren Kants und den Werken von Winckelmann und Moritz beschaftigte. Das Resultat dieser Phase sind zahlreiche Schriften zur Asthetik und zur Dramentheorie, aber auch viele Briefe, in denen er sich mit diesen Fragen auseinander setzte. Ziel dieser Arbeit wird es sein, zunachst Schillers theoretisches Schaffen naher zu untersuchen und einige wesentliche Punkte zu analysieren. In einem zweiten Schritt wird dann Schillers Maria Stuart untersucht und auf Einflusse seiner theoretischen Schriften und Briefe hin uberpruft werden. Zum Schluss werden die Ergebnisse dieser Untersuchungen noch einmal kurz in einem Fazit zusammengefasst werden. Die grundsatzliche Methode dieser Arbeit wird es sein, Schillers Positionen zur Asthetik und zur Dramentheorie aus Schillers Schriften herauszuarbeiten und diese an einigen Stellen durch Zitate, teils von Schiller selbst, teils aus Quellen, teils aus Sekundarmaterialien zu untermauern.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Bonds of Cupidity
Raven Kennedy Paperback R270 R211 Discovery Miles 2 110
Reckless - Chestnut Springs: Book 4
Elsie Silver Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240
Children Of Sugarcane
Joanne Joseph Paperback  (3)
R320 R256 Discovery Miles 2 560
A Distant Shore
Karen Kingsbury Hardcover R605 Discovery Miles 6 050
It Ends With Us
Colleen Hoover Paperback  (5)
R280 R189 Discovery Miles 1 890
Desolation Road
Christine Feehan Paperback R285 R241 Discovery Miles 2 410
Die Hart Het Sy Redes
Helena Gunter Paperback R225 Discovery Miles 2 250
Check & Mate
Ali Hazelwood Paperback R280 R189 Discovery Miles 1 890
Too Wild To Tame
Tessa Bailey Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240
Twisted Hate - Twisted: Book 3
Ana Huang Paperback  (2)
R280 R224 Discovery Miles 2 240

 

Partners