|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 1,7, Katholische Universitat
Eichstatt-Ingolstadt (Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Supply
Chain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettbewerbsbedingungen in
der Automobilindustrie unterlagen in der zweiten Halfte des letzten
Jahrhunderts einem gewaltigen globalen Wandel. Wurde der
Automobilsektor noch bis 1955 fast ausschliesslich von europaischen
und nordamerikanischen Automobilkonzernen beherrscht, drangten in
den Folgejahren zunehmend japanische und sudostasiatische
Hersteller auf den Markt. Dabei erreichten allein die japanischen
Hersteller einen Anstieg ihres Anteils der weltweiten
Autoproduktion von einem Prozent im Jahre 1955 auf insgesamt
ungefahr 28 Prozent im Jahre 1980.1 Insbesondere pragte hierbei die
Toyota Motor Corporation2 mit seiner schlanken Produktion, welche
die Vorteile der Massenproduktion und der handwerklichen Fertigung
zugleich vereinen sollte, die Geschichte. Diese Produktionsmethode
entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten im Leistungsvergleich
als Best Practice Ansatz in der Automobilindustrie. Doch was
verbirgt sich hinter diesem Toyota Produktionssystem (TPS)? Worauf
baut dieser Ansatz auf? In diesem Zusammenhang wird oft die
Nivellierung als ein Hauptbestandteil genannt. Dabei sind
Beschreibungen der Nivellierung als ...one of the pillars of the
Toyota production system"3 oder ...one of the most important
tactical planning activities for efficient operation of
mixed-production just-in-time (JIT) manufacturing systems"4 haufig
in der Literatur zu finden. Der ehemalige Prasident Toyotas, Fujio
Cho, sagte uber den Versuch das TPS anzuwenden, dass ...die
Nivellierung des Produktionsvolumens grundsatzlich das erste sei],
was sie tun mussen."5 == 1 Vgl. Womack et al. 1991. 2 Im weiteren
Verlauf Toyota genannt. 3 Shingo 1989, S. 123. 4 Yavuz/Akcali 2007,
S. 1. 5 Liker/Meier 2007, S.169
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 1,7, Katholische Universitat
Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Reverse Logistics, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die Welt hat in den letzten Jahrzehnten ein
unglaubliches Wachstum erfahren. Dies ist mit Sicherheit sowohl auf
neue technologische Errungenschaften als auch auf neue
internationale Handelsmoglichkeiten und die damit einhergehende
Globalisierung zuruckzufuhren. Einen grossen Teil an dieser
Entwicklung haben mit Sicherheit einerseits moderne
Telekommunikationsmoglichkeiten als auch andererseits die stetig
sinkenden Transportkosten beigetragen. Allerdings ist in diesem
Zusammenhang auch die Nachfrage an Primarrohstoffen drastisch
gestiegen. Verstarkt durch das weltweite Bevolkerungswachstum steht
die Weltgemeinschaft nun vor der dringenden Aufgabe dieser
zunehmenden Nachfrage durch effizientere Nutzung der Ressourcen
gegenzusteuern bzw. durch einen schonenderen Umgang das
Ressourcenaufkommen zu schutzen und zu erhalten. Um die
Notwendigkeit des Handelns zu unterstreichen, werden zunehmend auch
die Regierungen weltweit aktiv und erlassen Richtlinien und
Gesetze, um den Rohstoffverbrauch zu reduzieren bzw. die
Wiederverwendung von Materialien und somit das Recyceln
vorzuschreiben. Insbesondere die Regierungen in Kanada und Europa
haben hierzu strikte Standards gesetzt (Wu und Dunn (1995)).
Innerhalb der EU versucht zum Beispiel die Bundesrepublik
Deutschland mit dem Elektro- und Elektronikgerategesetz (ElektroG),
welches 2005 in Kraft getreten ist, den Unmengen an Elektroschrott
entgegenzuwirken und verpflichtet in 10 (1) ElektoG die Hersteller
von Elektronikgeraten diese wieder einzusammeln und schreibt in 12
ElektroG auch deren Weiterverwertung vor. Um diesen Anforderungen
gerecht zu werden, mussen sich auch die Unternehmen an die
geanderten Rahmenbedingungen anpassen. Somit sind im produzierenden
Gewerbe die Materialstrome nicht mehr nach der Auslieferung von
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Not available
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|