|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Zahl von Faktorellabhangig sind, so daB ihre Auswertung groBe
Sorgfalt er fordert. Fiir die Schreibweise der Kennzahlen schlagen
H. P. KAUFMANN und H. FIEDLERl vor, diese grundsatzlich in einem
Wort zu schreiben, wenn es sich um die Wiedergabe von irgendwelchen
chemischen Vorgangen handelt, also Verseifungszahl, Jodzahl,
Hydrier jodzahl usw., dagegen mit einem Bindestrich zu versehen,
wenn der Name eines Autors oder sonst irgendeine indifferente
Bezeichnung die Kennzahl charakterisiert, also POLENSKE Zahl,
REICHERT-MEIssL-Zahl, HEHNER-, Zahl; auch bei der A-, Zahl und der
B-Zahl ware demnach ein Bindestrich notig. Ahnlich soIl bei
Abkiirzungen der Bindestrich wegfallen, wenn die Zahl einen
chemischeIi Vorgang kennzeichnet, dagegen bleiben, wenn sich die
Abkiirzung auf den Autor bezieht. So schlagen sie im einzelnen
folgende Abkiirzungen vor: Spezifisches Gewicht ... spez. Gew.
Rhodanzahl ......... Rh, Z Molekulargewicht ..... Mol.Gew.
Hydrierjodzahl (= Hydriet'zahl) HJ, Z Mittleres Molekulargewicht
M.Mol.Gew. Dienzahl . . . . . . . . I. . . DZ Schmelzpunkt Schmp.
Polybromidzahl (Hexabromidzahl) BrxZ FlieBpunkt. . . FlieBp.
Hydroxylzahl..... OHZ Tropfpunkt . . Tropfp. REICHERT-MEIssL.Zahl .
R-M-Z Siedepunkt . . Sdp. POLENsKE-Zahl Po: Z oder P.-Z. Saurezahl
. . . SZ HEHNER-, Zahl . He-Z Verseifungszahl. VZ BucHNER-Zahl Bu-Z
Esterzahl . . . . . EZ A-Zahl. . . . A-Z Neutralisationszahl . NZ
B-Zahl. . . . B-Z Jodzahl. . . . . . JZ Unverseifbares Unv. FUr die
Beurteilung des analytischen Wertes der Kennzahlen der Fette ist zu
beriicksichtigen, daB zwischen ihnen bestimmte Beziehungen
bestehen, die hier zunachst noch kurz erortert werden mussen."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
1 Siehe Anm. 1 zu den Einleitungsworten der KaffeeVO. 2 Siehe Anm.2
zu den Einleitungsworten der KaffeeVO. oben S.529. Dem 2 der
KaffeeVO. entspricht hier der 2 der KaffeeErsVO. 3 SieheAnm.4 zu
den Einleitungsworten der KaffeeVO. oben S. 530. Uber Getra.nke aus
Kaffee-Ersatzstoffen siehe ebendort. Den 1, 3-6 der KaffeeVO.
entsprechen die 1, 3-5 der KaffeeErsVO. 4 Die Begr. ist dem Heft
Nr. 5 der im Verlag von Julius Springer in Berlin erschienenen
Entwiirfe zu Verordnungen fiber Lebensmittel und Bedarfsgegenstande
entnommen (vgl. das Stichwort "Begr." im Literaturverzeichnis
S.526). Sie enthaU eine "allgemeine Vor bemerkung," die im Wortlaut
der in Anm. 4 der Einleitung zur KaffeeVO. (oben S.530)
abgedruckten entspricht. 1m 1 des Entw. fehlte der Abs.3 des heute
geltenden Textes. Durch seine Ein schaltung wurde aus A bs. 3 des
Entwurfs Abs. 4 des jetzt geltenden Textes, aus Abs. 4 des Entwurfs
Abs. 5 des jetzt geltenden Textes usw. In dem hier erfolgten
Abdruck der Begr. ist die Nummernfolge derselben mit dem geltenden
Text in Einklang gebracht. 2. Verbote zum Schutze der Gesundheit ."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|