|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
This solid volume discusses all the key topics in detail,
including classification, orbit structure, representations,
universal constructions, and abstract analogues. Open problems are
discussed as they arise and many useful exercises are included.
This solid volume discusses all the key topics in detail,
including classification, orbit structure, representations,
universal constructions, and abstract analogues. Open problems are
discussed as they arise and many useful exercises are included.
Am 20. September 1986 fand in Miinchen anHiBlich des 65.
Geburtstages von Herm Professor Dr. med. Eberhard Buchbom, Direktor
der Medi- zinischen Klinik Innenstadt der
Ludwig-Maximilians-UniversiHit, ein akademisches Symposium statt.
Freunde und Fakultatskollegen spra- chen dabei iiber Probleme, die
der Gesamtthematik "Innere Medizin- Entwicklung, Anspruch, Grenzen"
aus der Sicht des jeweiligen Faches oder Aufgabenbereichs
zugeordnet waren. Fiir die inhaltliche und organisatorische
Gestaltung waren verantwort- lich: Renate Pickardt, Jochen Eigler,
Eckhard Held, Klaus Hom, Hans Jahrmarker, Riidiger Landgraf, Klaus
Loeschke, Otto-Albrecht Miiller, Klaus Jiirgen Pfeifer,
Dieter-Erich Pongratz, Burkhard Scherer, Wolf- gang Schramm, Karl
Theisen, Eckhard Thiel, Gunther H. Thoenes, Klaus von Werder (alle
Medizinische Klinik Innenstadt der Universitat). Die Beitrage
werden hiermit einer breiteren Offentlichkeit zuganglich gemacht;
dennoch schien es uns richtig, auch im gedruckten Text das
"Personliche" zu belassen - den Teilnehmem als Erinnerung, anderen
Lesem vielleicht als Weg zu nachtraglicher Teilnahme. Miinchen, im
November 1986 1m Namen des Vorbereitungskreises: J. Eigler
Inhaltsverz eichnis BegriiBung und Einfiihrung J. EIGLER . . . - .
. . . . . - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . .
Von der Einheit ZUI Spezialisierung H. GOERKE. . . . . . . . . . .
. . . . - . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . Stellenwert der
Physiologie heute K. THURAU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .. . . . 14 . . . . Morphologie und klinische
Diagnostik M. EDER . . . . . - . . . . - . . . . . . . . - . . . .
. . . . .. . . 25 . . . . . Innere Medizin und Psychiatrie H.
HIPPIUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .
. 35 . . . . . Beziehungen zwischen Dermatologie und innerer
Medizin O. BRAUN-FALCO. . - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .. . . . 47 . . . Die Versorgung des chronisch Kranken in unserer
Gesellschaft E. RENNER . . . . . . - . . . . . . - . . . . . . . .
. . . . . .. . . 58 . . . . . "Gesichertes" Wissen - Probleme der
Vermittlung H. GOTZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .. . . . 68 . . . . .
|
|