|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
In der Fruhen Neuzeit kam es durch die Rezeption des roemischen
Rechts in Deutschland zu einer Umgestaltung des Rechtssystems. Die
Anwender des neuen Rechts waren oftmals nicht universitar
ausgebildete Laien, fur die lehrbuchartige Texte auf Deutsch
verfasst wurden. Zwei dieser Rechtsquellen - der Klagspiegel Conrad
Heydens und der Laienspiegel Ulrich Tenglers - werden in der
vorliegenden Arbeit in einem interdisziplinaren Forschungsansatz
hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung sowohl qualitativ als
auch quantitativ ausgewertet. Dabei werden die Bemuhungen um eine
uberregionale Verstandlichkeit und die Etablierung juristischer
Fachtermini, die Verwendung von Paarformeln und
Handlungsanweisungen fur die Rede vor Gericht sowie die
langerfristige Entwicklung der Texte beleuchtet.
Das Buch untersucht die Semantik der Substantivkomposita des
Mittelhochdeutschen. Grundlage ist das Korpus des Projekts
"Mittelhochdeutsche Grammatik" von Th. Klein, K.-P. Wegera und
H.-J. Solms. Der Autor bestimmt die aktuellen Bedeutungen der
Belege in ihrem jeweiligen UEberlieferungskontext, der moeglichst
vollstandig mitgeteilt wird. Vor diesem Hintergrund werden die
Wortbildungsbedeutungen der einzelnen Woerter angesetzt, die
wiederum Grundlage der anschliessenden semantischen Klassifizierung
der Komposita sind. Das Bindungsverhaltnis zwischen Grundwort und
Bestimmungswort wird nach einem bereits fur die Gegenwartssprache
erprobten Raster ermittelt.
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson, …
DVD
(1)
R51
Discovery Miles 510
Not available
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.