![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
When Bette Frick launched her freelance writing and editing business in 1990, not having completed formal business training meant she would make more than a few mistakes. But not applying MBA models meant that as her company grew, her business model fit her rather than some business-school template. As Bette learned her (sometimes) painful lessons, she shared them in her column, Business Matters, in "Intercom, " the magazine of the Society for Technical Communication (STC), from 2003 to 2012. "Business Matters" republishes those articles, substantially revised and arranged thematically, along with several new chapters.""
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2, Katholische Akademie Domschule Wurzburg (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Grundkurs Theologie im Fernkurs Domschule Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolge Christi war und ist zu allen Zeiten eine grosse Herausforderung, welche zur personlichen Auseinanderzusetzung mit diesem Thema anregt. Faszinierend ist, dass niemand in der Weltgeschichte einen so allumfassenden Einfluss auf die Menschheit ausgeubt hat, wie Jesus Christus. 1Schon Nietzsche hasste am meisten die Umwertung der Werte, der "Sieg der Sklavenmoral uber die Herrenmoral" und der bis zur Gegenwart sich auswirkende Skandal, mit dem der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, die Buhne der Weltgeschichte betrat. Als Beispiel bei der Erwahlung seines Volkes hatte Gott, nach den heutigen Auffassungen, sich fur ein Herrenvolk wie die Agypter, Romer oder die Griechen entscheiden mussen. Doch er suchte sich jene unkultivierten, ungebildeten, ruhmlosen, ethnisch gemischten Fronarbeiter aus, die in den Steinbruchen fur die Agypter hart arbeiten mussten. Diese Beispiele des Skandals gehen weiter bis zur Geburt Jesu. Gott schickte ein Kind in die Welt, das Kind eines unbekannten judischen Zimmermanns und dessen Verlobter. Sein Geburtsort war ein Stall, weitab vom Weltgeschehen. In unseren Augen war der Beginn des Lebens von Jesus, einem Juden und gleichzeitig Gottes Sohn, armselig und das Ende zeigt einen schmerzhafter Tod am Kreuz. In der nachosterlichen Zeit wird dadurch die Nachfolge des Auferstandenen zu einer Schicksalsgemeinschaft mit dem Gekreuzigten. Es entsteht eine Lebensgemeinschaft mit Jesus durch den Glauben an ihn, als den erhohten Herrn und der Wirkung seines Geistes, welchen er auf alle seine Junger ausgegossen hat. Die Nachfolge wird zur Antwort des Glaubens und der Liebe des ganzen Menschen als freiwilliges radikales Bekenntnis zu Christus mit bedingungsloser Nachfolge in ganz verschiedenartige
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 3, Katholische Akademie Domschule Wurzburg (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Aufbaukurs Theologie im Fernkurs Domschule Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Glaubensbekenntnis beginnt mit einem Satz der Proklamation dieses ebenso schwer ergrundbaren wie zwiespaltigen Gottespradikates der Allmacht, der Gottesnahe Ich glaube an Gott den Vater, den Allmachtigen, den Schopfer...." Doch wer glaubt" das uberhaupt heutzutage noch? Wer kann diesen Satz nachsprechen, wenn er mit einigermassen wachsamen Sinnen und Blicken die Erfahrungen der Gottesferne bis zur Gegenwart durchleuchtet? Im alten Testament ist bereits deutlich erkennbar, dass Jahwe sich seinem Volk auch entziehen kann. Das grosse Lob Gottes, der alles so herrlich regieret," ist im derzeitigen Jahrtausend von der dusteren Skepsis verschlungen worden, welche in Bertolt Brechts1 parodistischem Grosser Dankchoral" zum Ausdruck kommt: Lobet die Nacht und die Finsternis, die euch umfangen Kommt zuhauf Schaut in den Himmel hinauf Schon ist der Tag euch vergangen. Lobet die Kalte, die Finsternis und das Verderben Schauet hinan: Es kommet nicht auf euch an, und ihr konnt unbesorgt sterben Der Inhalt dieser Zeilen hat sich vielen Menschen tief eingepragt, wie auch der Gegensatz zwischen Bildern hungernder Kinder in der Dritten Welt und Psalm 104, 14+15: Du lasst Gras wachsen fur das Vieh, auch Pflanzen fur den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde und Wein, der das Herz des Menschen erfreut, damit sein Gesicht von Ol erglanzt und Brot das Menschenherz starkt." Denn wenn es auf den Menschen praktisch nicht ankommt," wenn der Himmel sich uber menschliche Kalte" und Finsternis" gleichgultig hinwegsetzt, dann ist das ein Beweis dafur, warum die Welt so aussieht, wie sie im Spiegel von Presse und Medien erlebt wird. In den Aufklarungsphasen der Wiss
|
![]() ![]() You may like...
The Changing World of Publishing - A…
Dan Shaver, Mary Alice Shaver
Paperback
R1,351
Discovery Miles 13 510
Advances in Complex Valvular Disease
Michael S Firstenberg, Imran Khan
Hardcover
R3,329
Discovery Miles 33 290
Hiking Beyond Cape Town - 40 Inspiring…
Nina du Plessis, Willie Olivier
Paperback
|