![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Die Situation der Ingenieure und Naturwissenschaftler am Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verandert. Der klassische Karriereweg von der Hochschule in die Industrie besteht nur noch in Ausnahmefallen. Ein grundsatzliches Umdenken ist deshalb unumganglich. Das Buch zeigt die neuen Herausforderungen fur diese Berufsgruppen und daraus resultierende Konsequenzen fur die Berufs- und Karriereplanung. Es wendet sich an Aus- und Weiterbildungseinrichtungen ebenso wie an die betroffenen Berufsgruppen selbst.
Erich Staudt Die Dynamik des technischen Wandels, die weiter voranschreitende In- ternationalisierung der Markte und der Zusammenbruch und Neuaufbau der osteuropaischen Volkswirtschaften bewirken einen revolutionaren raumlichen und funktionalen Umbau der Wirtschaftsstrukturen. Hierbei kommt dem technischen Vorsprung eine wettbewerbsentscheidende Rolle zu. Neben der Forschung und Entwicklung bereitet die Diffusion neuer Techniken in den betrieblichen Aufgabenerfullungsprozess immer groessere Probleme. Fragen der organisatorischen und personellen Um- setzung des Technikeinsatzes rucken in den Vordergrund. Auch bei der Einfuhrung der C- (d. h. computerunterstutzten) Tech- nik in der industriellen Fertigung und den damit verbundenen teilauto- nomen Fertigungsstrukturen wird deutlich, dass das Personal und dessen Qualifikation zum Engpassfaktor von Innovationen wird. Die "wachsende Bedeutung des Humankapitals" fur die kunftige Unternehmensentwick- lung ist zwar Allgemeingut, die Instrumentalisierung dieser Einsicht bei der Personalentwicklung ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden. Der herkoemmliche Weg der kurzfristigen Anpassungsqualiftzierung beim Einsatz von neuen Fertigungsstrukturen fuhrt nicht mehr zum Erfolg: - Das time-lag zwischen Feststellung des Qualiflzierungsbedarfs, Durchfuhrung der Qualiftzierungsmassnahme und Anwendung der neu erworbenen Qualifikationen hat eine chronische Verspatung der Personalentwicklung zur Folge. - Der mit dem C-Einsatz verbundene Oualifikations- und Oualifizie- rungsbedarf (aufgrund sich im Zeitablauf verandernder Qualifikatio- nen) uberfordert die Personalverantwortlichen in der Personalabtei- lung, die Vorgesetzten und die Betriebsrate.
|
![]() ![]() You may like...
Advertising Strategy - A Communication…
Larry Percy, John Rossiter
Hardcover
R2,800
Discovery Miles 28 000
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
Hiking Beyond Cape Town - 40 Inspiring…
Nina du Plessis, Willie Olivier
Paperback
Lore Of Nutrition - Challenging…
Tim Noakes, Marika Sboros
Paperback
![]()
|