|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
This volume brings together some of the most recent developments in
the field of experimental pragmatics, specifically empirical
approaches to theoretical issues in presupposition theory. It
includes studies of the online processing of presupposed content;
investigations of the interpretive properties of presuppositions in
various linguistic contexts; comparative perspectives relative to
other aspects of meaning, such as asserted content and
implicatures; cross-linguistic comparisons of presupposition
triggers; and perspectives from language acquisition. Taken
together, these novel contributions provide a snapshot of
state-of-the art developments in this area and will serve as a
point of reference for numerous emerging avenues of future work. It
makes for an ideal set of readings for advanced university courses
on experimental studies of meaning and is a must-read for anyone
interested in experimental research on meaning in natural language.
This volume brings together some of the most recent developments in
the field of experimental pragmatics, specifically empirical
approaches to theoretical issues in presupposition theory. It
includes studies of the online processing of presupposed content;
investigations of the interpretive properties of presuppositions in
various linguistic contexts; comparative perspectives relative to
other aspects of meaning, such as asserted content and
implicatures; cross-linguistic comparisons of presupposition
triggers; and perspectives from language acquisition. Taken
together, these novel contributions provide a snapshot of
state-of-the art developments in this area and will serve as a
point of reference for numerous emerging avenues of future work. It
makes for an ideal set of readings for advanced university courses
on experimental studies of meaning and is a must-read for anyone
interested in experimental research on meaning in natural language.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
2,0, Universitat Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche
Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Praxis
beobachtbare hohe Misserfolgsrate von Innovationen macht die
Notwendigkeit eines zielgerichteten Innovationsmanagements, welches
sowohl die unterschiedlichen technologischen als auch marktlichen
Anforderungen berucksichtigt, deutlich. Ziel dieser Arbeit ist es,
die zentralen Entscheidungsfelder im Innovationsmanagement
vorzustellen sowie die jeweiligen strategischen Optionen zu
erlautern. Dazu werden zunachst die grundlegenden Begriffe geklart.
Im Anschluss daran werden generelle strategische Orientierungen
einer Unternehmung betrachtet sowie die wichtigsten Optionen im
Rahmen der Markteinfuhrungs- und Technologiestrategie dargestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges,
Note: 2,0, Universitat Bayreuth (Rechts- und
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Seminar zur
Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im
Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich Unternehmen zunehmend
international ausgerichtet. Diese Entwicklung und die damit
einhergehenden Vorteile wurden jedoch erst durch die vielzitierte
Globalisierung und eine zunehmende Handelsliberalisierung
ermoglicht. So besteht heute fur Unternehmen die Moglichkeit in
bisher abgeschottete Auslandsmarkte zu investieren, im Rahmen einer
globalen Beschaffungsstrategie Rohstoffe dort zu kaufen wo sie am
gunstigsten sind und Produkte dort zu produzieren wo Lohnkosten
dies besonders vorteilhaft erscheinen lassen. Seit den 1960er
Jahren wurde im Zuge dessen auch die Forschung auf dem Gebiet der
Internationalisierung von Unternehmen stark vorangetrieben. Dagegen
wurde kontraktivenn Internationalisierungsstrategien bisher weitaus
weniger Beachtung geschenkt. Ziel dieser Arbeit ist es einen
Uberblick uber die wichtigsten Desinvestitionsformen zu geben und
zu zeigen, dass ein Erklarungsversuch von Desinvestitionen uber
eine isolierte Betrachtung eines einzelnen Parameters oftmals zu
kurz greift. Dazu werden zunachst begriffliche Grundlagen
definiert. Im Anschluss an die Darstellung der einzelnen
Desinvestitionsformen werden die zentralen Desinvestitionsgrunde im
Rahmen eines ubergeordneten Bezugsrahmens vorgestellt. Im letzten
Abschnitt erfolgt eine Beurteilung der Desinvestitionswirkungen auf
das Gesamtunternehmen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Sonstiges,
Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule fur Wirtschaft,
Technik und Gestaltung (Rechtswissenschaftliches Institut),
Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von globaler Vernetzung und
grosserer Produktauswahl wird es fur die Marktteilnehmer zunehmend
schwieriger sich erfolgreich zu positionieren. Um im Wettbewerb zu
bestehen, ist nicht nur eine stetige Qualitatsverbesserung von
Produkten und Dienstleistungen erforderlich; es sind weitere Mittel
zur Differenzierung unverzichtbar. Neben Marken und Firmennamen
bedient man sich deshalb auch so genannter geographischer
Herkunftsangaben. Gemass 126 Abs. 1 MarkenG handelt es sich bei
geographischen Herkunftsangaben um die Angabe von Orten, Gegenden,
Gebieten oder Landern bzw. um sonstige Zeichen, die im
geschaftlichen Verkehr zur Kennzeichnung der geographischen
Herkunft von Waren oder Dienstleistungen benutzt werden.
Geographische Herkunftsangaben sind in erster Linie dazu bestimmt,
Produkte nach ihrer nationalen, regionalen oder ortlichen Herkunft
von gleichartigen Produkten anderer geographischer Herkunft zu
unterscheiden. Durch die so mogliche Individualisierung wird das
Gesamtangebot uberschaubarer und somit die Markttransparenz erhoht.
Von der Verwendung geographischer Herkunftsangaben profitieren
folglich sowohl Erzeuger und Produzenten eines bestimmten
geographischen Gebietes, die Ihre Waren auf diese Art und Weise
hervorheben, als auch die Verbraucher, die sich sonst einem
ungekennzeichneten, undifferenzierten Angebot gegenuber sahen.
Wachsendes Qualitatsbewusstsein und steigende Qualitatsanspruche
auf Verbraucherseite fordern die Nachfrage nach Produkten
bestimmter geographischer Herkunft und fuhren zu einem verstarkten
Interesse der Erzeuger, ihre geographischen Angaben schutzen zu
lassen. Der rechtliche Schutz der geographischen Herkunftsangabe im
nationalen Rahmen wird hauptsachlich durch das am 01.01.1995 in
Kraft getretene MarkenG gew
|
You may like...
Cold Pursuit
Liam Neeson, Laura Dern
Blu-ray disc
R39
Discovery Miles 390
Oh My My
OneRepublic
CD
(4)
R68
Discovery Miles 680
|