|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
By focusing on the politics of disability as a pillar of
Czechoslovak identity, The Politics of Disability in Interwar and
Socialist Czechoslovakia: Segregating in the Name of the Nation
reflects upon the vicissitudes of nation building over the
twentieth century that led to extreme forms of institutional
violence against minorities, mainly the Roma, such as forced
sterilization. The authors trace the intersectionality of ethnicity
and disability, which proliferated across diverse realms of public
life, positioning the continuities and ruptures of interrogating
propaganda and racial science during the interwar and post-war
periods as establishing and reinforcing the border between a
healthy Czech majority and a disabled Roma minority. The book
critically revises this border that remains observable but
unapproachable until it operates as a part of constructing the
authenticity of a nation.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte -
Allgemeines, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Historisches Seminar),
Veranstaltung: Europadiskurse in Ostmitteleuropa, 30 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit
ist eher ideengeschichtlich orientiert und versucht die Positionen
der beiden Politiker in 7 Kategorien miteinander zu vergleichen.
Ausserdem wird die Geschichte der Mitteleuropaidee skizziert und
die beiden Werke werden in den Diskurs eingeordnet., Abstract:
"Mitteleuropa im ganzen ist zerschlagen, als sei es eine
vergrosserte Balkanhalbinsel," schrieb Friedrich Naumann 1918 in
der letzten Ausgabe der Zeitschrift Mitteleuropa." Unser ganzes
Volk ist frei und unabhangig und tritt, geachtet und gestutzt durch
die allgemeine Sympathie, in die Geschichte der europaischen
Nationen. Leben wir im Marchen?" fragte Thoma G. Masaryk im selben
Jahr in seiner ersten Rede als Prasident der neu entstandenen
Tschechoslowakischen Republik. Diese beiden Aussagen kennzeichnen
nicht nur das Ende des Ersten Weltkriegs, sondern auch das
vorlaufige Ende einer Debatte um die Zukunft des europaischen
Kontinents. 1915 war Naumanns Buch Mitteleuropa" erschienen und
fand in der durch die deutschen Kriegserfolge ausgelosten Euphorie
reissenden Absatz. Der national-liberale Politiker forderte einen
wirtschaftlichen und militarischen Bund zwischen dem Deutschen
Reich und Osterreich-Ungarn, um so England und Frankreich auf der
einen und Russland auf der anderen Seite einen starken
mitteleuropaischen Block unter deutscher Fuhrung entgegenzusetzen.
Drei Jahre spater schrieb Masaryk Das Neue Europa," eine
essayistisch formulierte Kampfschrift gegen die pangermanistischen"
Mittelmachte und ein Pladoyer fur das Selbstbestimmungsrecht der
Volker und Nationen, welches allerdings erst 1920 in der
Tschechoslowakei, bzw. 1922 auf deutsch erscheinen konnte. Trotz
der stark divergierenden Ansichten innerhalb desselben inhaltlichen
Bezugsrah
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,0,
Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung:
Revolution als Kultur. Kultureller Wandel und Selbstinszenierung
des bolschewistischen Russland 1917-1930er Jahre, 31 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Knapp
zusammengefasst: Euphorie und Tatendrang kurz nach der Revolution,
Stagnation aufgrund wirtschaftlicher Unzulanglichkeiten und
politischen Hindernissen, Desillusionierung und Entzug der
politischen Unterstutzung zu Beginn der Dreissiger Jahre.
Kriegskommunismus," Neue okonomische Politik" (N P) und Erster
Funfjahres-Plan sind die politisch induzierten okonomischen Rahmen
in die die Transformationsbemuhungen hineinfallen. Dieser Zeitraum
wurde gewahlt, weil er in okonomischer, politischer und kultureller
Hinsicht die experimentellen Jahre" darstellt, in denen durch eine
gewisse Kontingenz noch gesellschaftliche Diskurse und
emanzipatorische Projekte moglich waren, zwar immer wieder von
Ordnungsanspruchen bedroht, denen aber letztendlich erst mit der
Etablierung des Stalinismus die Grundlagen entzogen wurden. Obwohl
der Zusammenhang in der neueren Literatur Beachtung findet, zeigt
ihn keine dem Autor bekannte Arbeit ausfuhrlicher auf oder
beleuchtet die gemeinsamen Entwicklungspfade der Bemuhungen, die
Transformation der Lebensweise" im Rahmen der Frauen- oder
Wohnungspolitik zu vollziehen. Das soll diese Hausarbeit, zumindest
in uberblicksartiger Weise, leisten. Leitende Fragen sollen dabei
sein: Welche Akteure oder Institutionen vertraten die Idee der
Transformation der Lebensweise"? Welche konkreten Massnahmen wurden
ergriffen, um sie zu befordern? Welchen Einfluss hatten die
okonomischen Rahmenbedingungen auf die Verwirklichungsmoglichkeiten
der Transformation"? Welche Tendenzen zeigte die politische Fuhrung
gegenuber den Bemuhungen und Massnahmen der jeweiligen Akteure,
also w
|
You may like...
Dune: Part 2
Timothee Chalamet, Zendaya, …
DVD
R215
Discovery Miles 2 150
The Expendables 4
Jason Statham, Sylvester Stallone
Blu-ray disc
R329
Discovery Miles 3 290
|