0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R1,000 - R2,500 (6)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Moderne Fabrikorganisation - Stand und Entwicklungstendenzen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Moderne Fabrikorganisation - Stand und Entwicklungstendenzen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
Fritz Von Below, Alfred Borges, Franz Hildebrandt
R1,797 Discovery Miles 17 970 Ships in 10 - 15 working days

Das vorliegende Buch ist Herrn Prof. Dr.-Ing. Rolf Hackstein zu seinem 60. Geburtstag gewidmet. Ehemalige und aktive Mitarbeiter der von ihm geleiteten Institute, des Forschungsinstituts fUr Rationalisierung (FIR) sowie des Lehrstuhls und Instituts fUr Arbeitswissenschaft der Rheinisch-Westfalischen Techni- schen Hochschule Aachen (lAW), nehmen dieses Ereignis zum AnlaB, das bisherige Wirken von Herrn Prof. Hackstein durch ihre Mitarbeit an dieser Festschrift zu ehren. Dieses Wirken stand seit seiner Ubernahme der Leitung der beiden Insti- tute im Jahre 1966 bzw. 1967 ganz im Zeichen der Verbindung von For- schung und Praxis auf den Gebieten der organisatorischen Rationalisie- rung und der Arbeitswissenschaft. Die gleichrangige Betrachtung okono- mischer und humanitiirer Ziele und das Bemiihen urn einen am Machba- ren orientierten Ausgleich dieser Ziele war und ist die Richtschnur seiner den industriellen Betrieb - die Fabrik - und umfangreichen Arbeiten, die die in ihm arbeitenden Menschen zum Gegenstand hat. Die Suche nach Konzepten fUr die Bewiiltigung der Aufgaben der Fabrik der Zukunft ist ihm hierbei ebenso wichtig, wie die praktische Losung der alltiiglichen Probleme im Industriebetrieb von heute. Moderne Fabrikorganisation war daher der konsequente Titel dieses Buches, in dem die Autoren den Stand und die Entwicklungstendenzen moderner Organisationsmethoden fUr die FabrikvonHeute und Morgen in Einzelbeitriigen darstellen. Hierbei werden sowohl erfolgreich in der Praxis eingesetzte Methoden als auch zukunftsweisende Anwendungs- konzepte zur Verbesserung der Fabrikorganisation beschrieben. Die Fabrikorganisation umfaBt im Rahmen dieser Schrift sowohl die Aspekte der Ablauf- und Auibauorganisation, der Personalplanung, der Arbeits- platzgestaltung, als auch des betrieblichen Umweltschutzes.

Verfarensentwicklungen zur Entscheidungstechnik der Multimomentstudie (German, Paperback, 1971 ed.): Franz Hildebrandt Verfarensentwicklungen zur Entscheidungstechnik der Multimomentstudie (German, Paperback, 1971 ed.)
Franz Hildebrandt
R1,619 Discovery Miles 16 190 Ships in 10 - 15 working days

Fur die Planung, Entwicklung und Steuerung betrieblicher Arbeitsprozesse werden quantitative Informationen benoetigt, die Angaben uber Leistungen, Kosten, Zeiten und Zuverlassigkeiten enthalten. Ergebnis und Erfolg der Dispositionen hangen in hohem Masse von der Gultigkeit der Informationen ab, auf die sie sich stutzen. Dadurch erfahren die statistischen analytischen Techniken zunehmende Bedeutung. Hierzu sollen neue Verfahrensentwicklungen dargestellt werden, mit denen es moeglich ist, zeit be zogene Aufschlusse uber die Sachverhalte bei Arbeitsablaufen auf rationelle Weise zu gewinnen. Die Ermittlung der Zeitwerte fur die Phasen der Arbeitsprozesse gehoert zu dem Auf gabenbereich der Zeitstudie. Dabei wird der Gegenstandsbereich des jeweiligen Unter suchungsfeldes auf zweckmassige Weise in einzelne Elemente zerlegt, fur die dann mit analytischen Techniken die Zeitangaben in der geforderten Genauigkeit zu bestimmen sind. Die Zerlegung der Arbeitsablaufe ergibt verschiedene Teilvorgange, fur die die Vorgangsdauer die zeitbezogene Bestimmungsgroesse und die Zeitmessung die ubliche analytische Technik bilden. Eine Zerlegung des Arbeitsgeschehens in Merkmale der Tatigkeitsarten oder Arbeitsvorkommnisse ist vorzunehmen, wenn es gilt, die zeit lichen Anteile an der Gesamtzeit zu ermitteln. Hierfur sind die Verfahren der Zeit messung haufig zu aufwendig, insbesondere dann, wenn es sich um unregelmassig und selten auftretende Vorkommnisse handelt. Fur solche Zeitstudienaufgaben sind neue analytische Techniken entwickelt worden. An Stelle der fortlaufenden Beobachtung und Zeitmessung werden die Arbeitsvor kommnisse nur zu bestimmten Zeitpunkten beobachtet und durch Registrieren der kennzeichnenden Merkmale der jeweils angetroffenen Erscheinungsformen erfasst. Aus den Stichprobenerhebungen derartiger Multimomentaufnahmen lassen sich statistisch gesicherte Aussagen uber die Zeitanteile der untersuchten Arbeitsvorkommnisse ab leiten [12; 23]*.

Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsburo (German, Paperback, 1968 ed.): Franz Hildebrandt Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsburo (German, Paperback, 1968 ed.)
Franz Hildebrandt
R1,615 Discovery Miles 16 150 Ships in 10 - 15 working days

2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. 1 Auftragsgesamtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Zeitanalyse nach Anforderungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. 3 Zeiten der Arbeitsgange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 4 Formatzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Einzelteilzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 1 Ablaufplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Netzwerkplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 1 Multimomentverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 Zeitfolgetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 3 Zeitmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5. 1 Arbeitszeitregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5. 2 Arbeitsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ., . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsburo eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen fur die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schoepferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent- sprechende konstruktive Loesung gefunden ist. Die weitere Ausfuhrung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen fur die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsburos hangt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate- riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. Er hangt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter- nehmen den groeBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewahrleistet, daB sich der Aufwand fur die Erstellung der Konstruktionen als betriebs- wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit- planung.

Das Verhalten der Fussganger beim UEberschreiten der Fahrbahn Eine faktorenanalytische Studie (German, Paperback, 1967 ed.):... Das Verhalten der Fussganger beim UEberschreiten der Fahrbahn Eine faktorenanalytische Studie (German, Paperback, 1967 ed.)
Franz Hildebrandt
R1,636 Discovery Miles 16 360 Ships in 10 - 15 working days

Die Verkehrs verhaltensforschung hat bisher die Kraftfahrer in den Mittelpunkt ihrer Aufgaben gestellt. Den Fussgangern sind erst relativ wenige Untersuchungen gewidmet worden. Die Ursache dafur ist hauptsachlich in der Einstellung zu suchen, dass es die Kraftfahrer seien, die mit ihren Fahrzeugen die Gesetze des Handelns im Verkehr bestimmen; sie beherrschen den Strassenraum und verur sachen die meisten Verkehrsunfalle. Aus der Verteilung der Unfalle - ausgewiesen durch die Verkehrsunfallstatisti- kann man ersehen, in welchem Verkehrsbereich die Haufungspunkte liegen. Auf sie sollte sich die verkehrspsychologische Forschung mit Vorrang konzentrieren. Die meisten Unfallursachen sind menschliche Fehlverhaltensweisen. Beitrage zur Unfallverhutung gelangen dort zu groesster Wirksamkeit, wo die groessten Unfall haufigkeiten auftreten. Nach diesen Massstaben lasst sich auch der Rang der Forschungsaufgaben, die dem Fussgangerverkehr gelten, beurteilen. Es genugen wenige Zahlen aus den Ver oeffentlichungen des Statistischen Bundesamtes [1] * als Bezugsbasis, um eine Rang wertung zu finden. Im Jahre 1965 haben sich in der Bundesrepublik uber eine halbe Million Verkehrs unfalle mit Personenschaden ereignet. Die Fussganger haben daran einen Anteil von etwa 13%. Dieser besteht aber in hohem Masse aus Unfallen mit schweren Personenschaden. Von den 15752 im Verkehr getoeteten Personen waren 5858 Fuss ganger; das sind etwa 37%. Aus den Zahlenverhaltnissen der Unfalle, die sich 1965 innerhalb der Ortschaften ereigneten, ergibt sich eine noch starkere Einseitigkeit der Verteilung (Tab. 1).

Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeit am Reissbrett (German, Paperback, 1960 ed.): Franz Hildebrandt Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeit am Reissbrett (German, Paperback, 1960 ed.)
Franz Hildebrandt
R1,632 Discovery Miles 16 320 Ships in 10 - 15 working days

s. 6 2. Arbeitsverteilung s. 8 3. Arbeitsplatzausrustung S. 13 4. Ersatz der Zeichenarbeit s. 24 5. Vereinfachte Darstellung s. 25 6. Zusammenfassung s. 27 7. Literaturverzeichnis . s. 30 Seite 5 1. Einleitung Arbeiten am Zeichen- oder Reissbrett in der Industrie sind das techni sche Zeichnen und die zeichnerisch-darstellerischen Tatigkeiten des Kon struierens. Nach bestimmten Regeln werden dabei zeichnerische Darstel lungsformen angewandt, in denen der Konstrukteur seine schoepferischen Ideen niederlegt und der technische Zeichner die Fertigungsunterlagen fur die Werstatt erstellt. Die grosse Zahl der in Konstruktionsburos beschaftigten technischen An gestellten lasst erkennen, welcher Arbeitsaufwand erforderlich ist, realisierbare technische Vorstellungsgehalt~ in eine fur Fachleute all gemeinverstandliche Fertigungsanweisung zu bringen. Vom Forschungsinstitut fur Rationalisierung sind im Rahmen dieser Auf gabe Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeiten am Zeichenbrett in verschiedenen Richtungen angesetzt worden. Einzelne Elemente der Arbeitstechnik liessen sich durch Ar~eitsstudien abgrenzen. Die Moeglichkeiten der Anwendung vereinfachter zeichnerischer Darstellun gen wurden in Versuchen erprobt. Beobachtungen in Gross-, ~ittel- und Kleinbetrieben ergaben einen UEberblick uber die Arbeitsbedingungen. Kon takte mit den Herstellern von Zeichengeraten und -material brachten In formationen uber die Anforderungen der Praxis und die Weiterentwicklung der Erzeugnisse. Durch Auswerten des Schrifttums liessen sich Stand und Bemuhungen auch in anderen Landern beurteilen.

Christianity According to the Wesleys (Paperback): Franz Hildebrandt Christianity According to the Wesleys (Paperback)
Franz Hildebrandt
R373 R309 Discovery Miles 3 090 Save R64 (17%) Ships in 10 - 15 working days
The Works, v. 7 - Collection of Hymns for the Use of the People Called Methodists (Hardcover, New edition): John Wesley The Works, v. 7 - Collection of Hymns for the Use of the People Called Methodists (Hardcover, New edition)
John Wesley; Volume editing by Franz Hildebrandt, Etc; Edited by W. Reginald; Heitzenrater Ward
R2,099 R1,645 Discovery Miles 16 450 Save R454 (22%) Ships in 10 - 15 working days

A Collection of Hymns for the Use of the People Called Methodist, first published in 1780, was the definitive collection of hymns to appear during the lifetime of John Wesley. As the culmination of a lengthy process of preparing a 'general hymn-book, ' he selected the 525 hymns presented here from more than fifty hymnbooks published during the preceding forty-three years. It was very distinctly Methodist in character. The arrangement of the hymns was carefully designed to reflect the Wesleyan concept of the way of salvation and the pattern of Christian experience.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Gloria
Sam Smith CD R407 Discovery Miles 4 070
High Waist Leggings (Black)
R169 Discovery Miles 1 690
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Lucky Plastic 3-in-1 Nose Ear Trimmer…
R289 Discovery Miles 2 890
Multifunction Water Gun - Gladiator
R399 R379 Discovery Miles 3 790
Brightside
The Lumineers CD R194 Discovery Miles 1 940
Midnights
Taylor Swift CD R418 Discovery Miles 4 180
The Walking Dead - Season 1 / 2 / 3 / 4
Andrew Lincoln Blu-ray disc  (1)
R288 Discovery Miles 2 880

 

Partners