|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Die positive Wirkung von Sport in der Krebspravention ist
bekannt. Doch auch bei Tumorpatienten, das belegen Studien, mindert
Bewegungstraining die Symptome des Fatigue-Syndroms, verbessert das
psychische Befinden und erhoht die Lebensqualitat. Die Spezialisten
des Herausgeber- und Autorenteams vermitteln praxis- und
forschungssrelevantes Wissen zum Thema Krebserkrankung und Sport:
vom Ausdauer- und Krafttraining, den Moglichkeiten der arztlichen
Verordnung von Bewegung bis hin zu den Einschrankungen bei den
unterschiedlichen Behandlungsformen."
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich
Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,0, Deutsche
Sporthochschule Koln (Sportwissenschaften, Rehabilitation und
Behindertensport), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Zusammenfassung: Eine hamatopoetische Stammzelltransplantation
(SZT) bedeutet fur den Patienten immer einen tief greifenden
Einschnitt in sein Leben und es zeigen sich umfassende negative
Folgen, die einer intensiven Rehabilitation bedurfen. Bewegung und
Sport konnen hier, wie verschiedene Studien bei Krebspatienten
gezeigt haben (Kapitel 3.3.2), diese Auswirkungen lindern.
Gegenwartig existieren jedoch kaum Forschungsergebnisse und
Konzepte zu gezielten bewegungstherapeutischen Programmen in der
Akut- wie auch Rehabilitationsklinik, die SZT-Patienten einbinden.
Empfehlungen, begrundete Kontraindikationen und
Trainingsdefinitionen zu bewegungstherapeutischen Massnahmen bei
SZT fehlen fast vollstandig. Um die Durchfuhrbarkeit und den
Einfluss von bewegungstherapeutischen Massnahmen schon wahrend der
gesamten stationaren Phase einer Transplantation zu uberprufen,
wurde eine randomisierte, kontrollierte Studie in der Klinik fur
Knochenmarktransplantation in Idar-Oberstein erhoben. Zur
Diskussion stand die Frage, ob durch ein gezieltes
bewegungstherapeutisches Training uber die komplette Phase der SZT
den schwerwiegenden Folgen einer Transplantation begegnet und zudem
die Auswirkungen des Bewegungsmangels vermieden werden konnten.
Dies hatte fur die Patienten eine verbesserte Mobilitat, eine
grossere Unabhangigkeit und demnach eine hohere Lebensqualitat zur
Folge. Dazu wurde ein spezielles Trainingskonzept, das sogenannte
Bruckenmodell, fur SZT-Patienten erstellt (Kapitel 4.2.2.1): Das
Bruckenmodell beschreibt die individuelle Form der
Bewegungstherapie fur alle SZT-Patienten wahrend der gesamten
stationaren Behandlung, die die physiologische, psychische und
psychosoziale Ebene des Trainierenden positiv beeinflusst, um die
im
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Poor Things
Emma Stone, Mark Ruffalo, …
DVD
R343
Discovery Miles 3 430
|