0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (6)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

Grundlagen der Panama-Stiftung (German, Hardcover): Fundare E V Grundlagen der Panama-Stiftung (German, Hardcover)
Fundare E V; Helena Manzione-Braxator
R1,599 Discovery Miles 15 990 Ships in 10 - 15 working days

In Panama wurde die privatrechtliche Stiftung als Rechtsperson am 12. Juni 1995 durch das Gesetz Nr. 25, La Ley de Fundaciones de Interes Privado (LFIP), als lex specialis in das panamaische Rechtssystem integriert. Es handelt sich dabei beinahe um eine Kopie der liechtensteinischen Familienstiftung, wobei auch neue Artikel hinzugefugt wurden. Der liechtensteinischen Stiftung diente wiederum als Vorbild die Schweiz. In der Arbeit hat sich die Autorin zum Ziel gesetzt, die panamaische Stiftung darzulegen und sie rechtsvergleichend - mit Hilfe der historischen, systematischen und grammatikalischen Auslegung - derjenigen aus Liechtenstein gegenuberzustellen.

Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 6. Jahrgang 2012 (German, Paperback): Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias... Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 6. Jahrgang 2012 (German, Paperback)
Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias Gantenbrink, Gerd Hellmig, Axel Janitzki
R1,199 Discovery Miles 11 990 Ships in 10 - 15 working days

Der Verein "Fundare e. V., Gemeinnutziger Verein zur Foerderung des Stiftungswesens" hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufbluhenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfullung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift "Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen". Sie beinhaltet in ihrer sechsten Ausgabe vor allem die Vortrage, die auf dem von Fundare e.V. veranstalteten "6. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universitat Bochum" gehalten wurden. Daruber hinaus haben noch weitere Beitrage Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Gestaltungsmoeglichkeiten mit Hilfe von Stiftungen.

Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen- 7. Jahrgang 2013 (German, Paperback): Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias... Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen- 7. Jahrgang 2013 (German, Paperback)
Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias Gantenbrink, Gerd Hellmig, Axel Janitzki
R1,444 Discovery Miles 14 440 Ships in 10 - 15 working days

Der Verein Fundare e.V., Gemeinnutziger Verein zur Foerderung des Stiftungswesens hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufbluhenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfullung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer siebten Ausgabe vor allem die Vortrage, die auf dem von Fundare e.V. veranstalteten 7. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universitat Bochum gehalten wurden. Daruber hinaus haben noch weitere Beitrage Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Wurdigung der letztjahrigen Entwicklungen im Stiftungsrecht durch die Stiftungsrechtsreform 2002, wobei auch die aktuell viel diskutierten Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlassigt werden.

Die Stiftung Auf Zeit Und Die Verbrauchsstiftung - Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Anerkennungsvoraussetzungen Des  80... Die Stiftung Auf Zeit Und Die Verbrauchsstiftung - Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Anerkennungsvoraussetzungen Des 80 ABS 2 Bgb (German, Hardcover)
Fundare E V; Jan Steils
R1,566 Discovery Miles 15 660 Ships in 10 - 15 working days

Stiftungen sind das rechtliche Mittel der Wahl, wenn es um die langfristige Verfestigung und Verfolgung eines bestimmten Zwecks geht. Kurzzeitig angelegte Zwecke scheiden als Gegenstand einer rechtsfahigen Stiftung aus. Es lassen sich indes zunehmend Bestrebungen erkennen, auch die dem grundlegenden Wandel grundsatzlich nicht zugangliche Stiftung strukturell aufzuweichen. In Bezug auf zeitlich begrenzt konzipierten Stiftungen liegt der Fokus insbesondere auf zwei Erscheinungsformen der Stiftung: der Stiftung auf Zeit und der Verbrauchsstiftung. Ob solche Formen rechtlich zulassig sind, bemisst sich insbesondere an 80 Abs. 2 BGB. Die Arbeit untersucht demgemass zunachst Inhalt und Umfang der von 80 Abs. 2 BGB gemachten Vorgaben und sodann die Gesetzmassigkeit der Stiftung auf Zeit und der Verbrauchsstiftung.

Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 9. Jahrgang, 2015 (German, Paperback): Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias... Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 9. Jahrgang, 2015 (German, Paperback)
Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias Gantenbrink, Gerd Hellmig, Axel Janitzki, …
R1,311 Discovery Miles 13 110 Ships in 10 - 15 working days

Der Verein Fundare e.V., ein gemeinnutziger Verein zur Foerderung des Stiftungswesens, hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufbluhenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfullung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer neunten Ausgabe vor allem die Vortrage, die auf dem von Fundare e.V. veranstalteten 9. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universitat Bochum gehalten wurden. Daruber hinaus haben noch weitere Beitrage Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem in der Praxis viel diskutierten Thema "Compliance", wobei die aktuellen Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlassigt werden.

Die Geschichte Des Deutschen Konkursrechts, Insbesondere Die Entstehung Der Reichskonkursordnung Von 1877 (German, Paperback):... Die Geschichte Des Deutschen Konkursrechts, Insbesondere Die Entstehung Der Reichskonkursordnung Von 1877 (German, Paperback)
Fundare E V; Anke Meier
R1,656 Discovery Miles 16 560 Ships in 10 - 15 working days

Die Dissertation zeigt den langen Entwicklungsprozess auf, den das deutsche Konkursrecht bis zum Inkrafttreten der Insolvenzordnung am 1. Januar 1999 nahm. Dabei basiert das deutsche Konkursrecht nicht nur auf Grundlagen des roemischen Rechts, sondern nahm im Laufe seiner Entwicklung Rechtsgedanken aus dem europaischen Ausland - Italien, Spanien und Frankreich - auf. Wichtigste Grundlage fur die moderne Konkursgesetzgebung ist die preussische Konkursordnung von 1855. Den Schwerpunkt bildet die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877 mit einer Auswertung bislang unveroeffentlichter Primarquellen. Ziel ist es, die Entstehungsgeschichte darzustellen sowie ihren Verlauf zu erklaren und zu begrunden.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Confronting Inequality - The South…
Michael Nassen Smith Paperback R280 R259 Discovery Miles 2 590
Postcolonial Studies across the…
Jana Gohrisch, Ellen Grunkemeier Hardcover R4,630 Discovery Miles 46 300
Beeld 50 - Om 'n Groot Storie Hard Te…
Erika de Beer Paperback R395 R353 Discovery Miles 3 530
Borges - An Introduction
Julio Premat, Amanda Murphy Hardcover R2,655 Discovery Miles 26 550
Light Through The Bars - Understanding…
Babychan Arackathara Paperback R30 R28 Discovery Miles 280
English Caricaturists and Graphic…
Graham Everitt Paperback R677 Discovery Miles 6 770
Advances in Phytoplankton Ecology…
Lesley Clementson, Ruth Eriksen, … Paperback R3,224 Discovery Miles 32 240
Dragon Ball Super, Vol. 17
Akira Toriyama Paperback R270 R241 Discovery Miles 2 410
Shine A Light - In Conversation With…
Corrine Wilson Paperback R369 Discovery Miles 3 690
Being Black - A South African Story That…
Theo Mayekiso Paperback R305 Discovery Miles 3 050

 

Partners