![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
bei cardio-chirurgischen EingrifIen U. Brenken, G. Karliczek und H. Oldenziel Einleitung 1 2 Seit einigen Jahren werden an unserer Klinik Etomidate und Piritramid aufgrund der gUn* stigen Mitteilungen in der Literatur [3-9, 12, 13, 15, 17] routinemae,ig zur Narkoseeinlei- tung fill Koronar- und Klappenersatzoperationen eingesetzt. In dieser Untersuchung sollte gezeigt werden, inwieweit auch bei schwerstkranken Herzpatienten Narkosen ohne wesent- liche Veriinderungen der Haemodynamik eingeleitet werden konnen. Entsprechende Unter- suchungen haben sich bisher auf den Vorgang der Schlafinduktion beschrankt. In Wirklich- keit umfae,t die Narkoseeinleitung Muskelerschlaffung, endotracheale Intubation und den Ubergang zur kontrollierten Beatmung mit meist Lachgas-Sauerstoff. Diesen Sachverhalt ha- ben wir in unserer Untersuchung mitberiicksichtigt Methoden Die Messungen erfolgten an 12 Patienten mit ernster Koronarsklerose und an 12 weiteren Patienten mit Herzklappenfehlern im klinischen Stadium III, III bis IV und IV der NYHA- Klassifikation. Die verwendeten Mee,methoden wurden an anderer Stelle eingehend be- schrieben [10]. Praemedikation: 10-15 mg Valium, kein Atropin. Unter Lokalanaesthesie wurde ein 7-F-Swan-Ganz-Katheter (KMA) eingebracht. Nach Messung der Basiswerte: Herzfrequenz, arterieller Blutdruck (Riva-Rocci), zentralvenoser Druck, Pulmonalarteriendmck und Cardiac Output (Thermodilution) wurde die Anaesthesie durch langsame Injektion von Etomidate 0,2-0,3 mg/kg in 30 Sekunden und Piritramid 0,3-0,5 mg/kg eingeleitet. Bis zur Intuba- tion unter Pancuroniumbromid (pavulon) 0,1 mg/kg in der 5. Minute wurden die Patienten tiber eine Maske mit 100% Sauerstoff beatmet. Nach der Intubation erfolgte die Beatmung mit dem Servo-Ventilator mit einem Lachgas/Sauerstoffgemisch (Fi0 = 0,5). Es wurde eine 2 endexpiratorische CO -Konzentration von 5% angestrebt.
W.F. List Unter einer praoperativen Ambulanz soll eine Organisationsform verstanden werden, die eine fruhzeitige praoperative Befunderhebung zur Feststellung der Anasthesiefahigkeit und des Anasthesierisikos durch Anasthesiologen ermoglicht. Chirurgische Patienten mit elektiven Eingriffen sollen entweder noch vor ihrer Spitalsaufnahme oder aber unmittelbar nachher in einer derartigen Ambulanz gesehen werden. Die Untersuchungen werden in eigenen Raum- lichkeiten der Anasthesieabteilung bzw. des Anasthesieinstitutes oder der Anasthesieklinik durchgefuhrt. Dadurch ist die Gewahr gegeben, dass der Anasthesiologe schon fruhzeitig mit dem chirurgischen Patienten in Kontakt kommt und alle notwendigen Befunde zur Feststel- lung der Anasthesiefahigkeit (Narkosetauglichkeit) und des Anasthesierisikos erheben kann. Zwischen 25 und 40 % unserer Patienten zeigen neben der chirurgischen Erkrankung noch medizinische Befunde, die beachtet werden mussen (Kyei Mensah et al. 1974). Das operative Risiko und die Operationsletalitat wird durch medizinische Begleiterkrankungen deutlich er- hoht (Goldman et al. 1977). Bisher war es doch so - jedenfalls in meiner Institution - dass praoperative Befunde vom chirurgischen Patienten selbst in mehreren Ambulanzen und Labors zusammengetragen werden mussten. Dann wurde sehr oft vom Chirurgen ein Internist angefordert, der die Ope- rationstauglichkeit meist bei "schonender Narkose" feststellt. Der Anasthesiologe sah die Pa- tienten erst am Vorabend der Operation. Eine oft sehr lange Liste von Patienten musste in kur- zester Zeit beurteilt und pramediziert werden. Nicht selten musste die Anasthesiefahigkeit auch noch mit unzureichenden Befunden abgeklart werden. Ein Absetzen der Operation fuhrte zu Schwierigkeiten mit dem Patienten, mit dem Operationsprogramm und dem Chirurgen.
|
![]() ![]() You may like...
Northern Europe - An Environmental…
Tamara L. Whited, Jens-Ivo Engels, …
Hardcover
R2,842
Discovery Miles 28 420
ICSECM 2019 - Proceedings of the 10th…
Ranjith Dissanayake, Priyan Mendis, …
Hardcover
R5,704
Discovery Miles 57 040
Deep Energy Retrofit - A Guide to…
Alexander Zhivov, Rudiger Lohse
Hardcover
R4,467
Discovery Miles 44 670
|