|
Showing 1 - 13 of
13 matches in All Departments
This book offers comprehensive coverage of the various aspects of
personalized medicine as an original approach to classifying,
understanding, treating and preventing disease based on individual
biological differences. In the introductory section, it defines
personalized medicine as a way toward new medical practices and
addresses the question: What can personalized medicine offer
citizens, medical professionals, reimbursement bodies and
stakeholders? Subsequent chapters discuss the technological aspects
of personalized medicine: data collection, comprehensive
integration and handling of data, together with key enabling
factors in developing the requisite technological support for
personalized medicine. Lastly, the book explores the main issues
shaping the implementation and development of personalized medicine
- education, stakeholder participation, infrastructure, a new
approach to the classification of disease and medical tests,
regulatory frameworks, and new reimbursement models - together with
ethical, legal and social issues. Ultimately, the book calls for
interdisciplinarity and a radical change in the way we approach the
health and wellbeing of individuals. Target groups are medical
doctors and researchers in the field of biomedicine, as well as
experts from the social sciences dealing with legal, economic and
social aspects of health system issues in general. Though the book
will primarily benefit these groups of professional experts, its
content will also appeal to a far wider readership, as it deals
with a paradigm shift in one of society's main pillars - the health
system.
This book employs an innovative approach to explore the topic of
flexicurity and related changes in the working world, the
importance of which for the overall economic and social development
is gradually being recognised. It focuses on the changing nature of
work and its impact on EU law and national labour and social
security laws. Though the transformation of regulatory and
institutional frameworks of labour relations follows different
patterns in different EU Member States, it is nevertheless a common
phenomenon that offers an excellent opportunity for mutual learning
experiences and comparing notes on best practices. Taking these
ideas as a starting point, the book presents a collection of
research on various aspects and implications of changing labour
relations in the EU Member States. The opening chapters address the
internal market dimension of the transformation of employment
relations by investigating how social dumping, integration of
migrant workers, and cross-border mergers influence national labour
policies and laws. The book further analyses linguistic and
terminological challenges in the field of labour law in the EU's
multi-lingual legal environment. Subsequent chapters cover various
theoretical and practical issues, such as the impact of
chain-liability regulatory models on the legal situation of workers
in subcontracting networks, and modern work arrangements in the
collaborative or 'gig' economy. Other chapters are dedicated to
issues of jurisdiction and law applicable to individual employment
contracts, as well as alternative resolution mechanisms in labour
disputes. The next section offers fresh insights on and a critical
overview of the well-known Danish and Dutch models of flexicurity,
often cited as role models for reforms of labour markets in other
EU Member States. Three individual chapters investigate specific
aspects of flexicurity in Croatia, in terms of individual
dismissals, life-long learning and the impact of non-standard
employment on future pension entitlements. One paper explores
temporary agency work in Germany as an important instrument of
flexicurity, while another discusses various forms of work used in
Slovenia in the context of flexibilization of work relations. Many
challenges still lie ahead, and the primary aim of this book is to
provide a solid basis for informed future discussions.
This book gathers scientific contributions on comprehensive
approaches to personalized medicine. In a systematic and clear
manner, it provides extensive information on the methodological,
technological, and clinical aspects of high-throughput analytics,
nanotechnology approaches, microbiota/human interactions, in-vitro
fertilization and preimplantation, and various diseases like
cancer.Moreover, the book analyzes the social and legal aspects of
social security systems, healthcare systems and EU law - e.g. the
role of solidarity, regulatory possibilities and obstacles, justice
and equality, privacy/disclosure of data, and the right to know -
from an interdisciplinary perspective. Lastly, it explores the
economical and ethical context in the fields of business models,
intellectual property issues, the patient/physician relationship,
and price discrimination.
This book employs an innovative approach to explore the topic of
flexicurity and related changes in the working world, the
importance of which for the overall economic and social development
is gradually being recognised. It focuses on the changing nature of
work and its impact on EU law and national labour and social
security laws. Though the transformation of regulatory and
institutional frameworks of labour relations follows different
patterns in different EU Member States, it is nevertheless a common
phenomenon that offers an excellent opportunity for mutual learning
experiences and comparing notes on best practices. Taking these
ideas as a starting point, the book presents a collection of
research on various aspects and implications of changing labour
relations in the EU Member States. The opening chapters address the
internal market dimension of the transformation of employment
relations by investigating how social dumping, integration of
migrant workers, and cross-border mergers influence national labour
policies and laws. The book further analyses linguistic and
terminological challenges in the field of labour law in the EU's
multi-lingual legal environment. Subsequent chapters cover various
theoretical and practical issues, such as the impact of
chain-liability regulatory models on the legal situation of workers
in subcontracting networks, and modern work arrangements in the
collaborative or 'gig' economy. Other chapters are dedicated to
issues of jurisdiction and law applicable to individual employment
contracts, as well as alternative resolution mechanisms in labour
disputes. The next section offers fresh insights on and a critical
overview of the well-known Danish and Dutch models of flexicurity,
often cited as role models for reforms of labour markets in other
EU Member States. Three individual chapters investigate specific
aspects of flexicurity in Croatia, in terms of individual
dismissals, life-long learning and the impact of non-standard
employment on future pension entitlements. One paper explores
temporary agency work in Germany as an important instrument of
flexicurity, while another discusses various forms of work used in
Slovenia in the context of flexibilization of work relations. Many
challenges still lie ahead, and the primary aim of this book is to
provide a solid basis for informed future discussions.
This book offers comprehensive coverage of the various aspects of
personalized medicine as an original approach to classifying,
understanding, treating and preventing disease based on individual
biological differences. In the introductory section, it defines
personalized medicine as a way toward new medical practices and
addresses the question: What can personalized medicine offer
citizens, medical professionals, reimbursement bodies and
stakeholders? Subsequent chapters discuss the technological aspects
of personalized medicine: data collection, comprehensive
integration and handling of data, together with key enabling
factors in developing the requisite technological support for
personalized medicine. Lastly, the book explores the main issues
shaping the implementation and development of personalized medicine
- education, stakeholder participation, infrastructure, a new
approach to the classification of disease and medical tests,
regulatory frameworks, and new reimbursement models - together with
ethical, legal and social issues. Ultimately, the book calls for
interdisciplinarity and a radical change in the way we approach the
health and wellbeing of individuals. Target groups are medical
doctors and researchers in the field of biomedicine, as well as
experts from the social sciences dealing with legal, economic and
social aspects of health system issues in general. Though the book
will primarily benefit these groups of professional experts, its
content will also appeal to a far wider readership, as it deals
with a paradigm shift in one of society's main pillars - the health
system.
This book gathers scientific contributions on comprehensive
approaches to personalized medicine. In a systematic and clear
manner, it provides extensive information on the methodological,
technological, and clinical aspects of high-throughput analytics,
nanotechnology approaches, microbiota/human interactions, in-vitro
fertilization and preimplantation, and various diseases like
cancer.Moreover, the book analyzes the social and legal aspects of
social security systems, healthcare systems and EU law - e.g. the
role of solidarity, regulatory possibilities and obstacles, justice
and equality, privacy/disclosure of data, and the right to know -
from an interdisciplinary perspective. Lastly, it explores the
economical and ethical context in the fields of business models,
intellectual property issues, the patient/physician relationship,
and price discrimination.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura -
Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: keine,
Universitat Hohenheim (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch,
Abstract: Das Jahr 2006 ist zum Europaischen Jahr der Mobilitat der
Arbeitnehmer erklart worden. Ziel dieser Aktion ist die
Sensibilisierung der Unionsburger fur die Rechte und Moglichkeiten
zur Ausubung einer Berufstatigkeit in einem anderen
EU-Mitgliedstaat. Der Europaische Kommissar fur Beschaftigung,
Soziales und Chancengleichheit, Vladimir pidla, wies in diesem
Zusammenhang aber darauf hin, dass gegenwartig nur ca. 2 % der
Unionsburger in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsland
leben. Damit handelt es sich in etwa um den gleichen Anteil wie vor
30 Jahren. Die Arbeitnehmerfreizugigkeit in Art. 39 ff. EGV stellt
eine der zentralen Grundfreiheiten des EG-Binnenmarktes dar. Das
Ziel der Europaischen Gemeinschaft, einen Gemeinsamen Markt zu
schaffen (vgl. Art. 14 Abs. 1 EGV), kann ohne eine weitgehende
Mobilitat auch des Produktionsfaktors Arbeit nicht verwirklicht
werden. Allerdings werfen Wanderungsbewegungen von Arbeitnehmern
innerhalb der EU erhebliche soziale und arbeitsmarktpolitische
Fragen mit teilweise hohem Konfliktpotenzial auf, die zu einer
progressiven Anpassung der nationalen Rechtsordnungen gefuhrt
haben. Insbesondere die langfristige soziale und gesellschaftliche
Eingliederung der Arbeitnehmer und ihrer Familienangehorigen gewann
an Bedeutung, weil viele Wanderarbeitnehmer nicht mehr in ihre
Heimat zuruckkehrten."
Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Jura - Steuerrecht,
Note: 16 von 18 Punkten, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen
(Juristische Fakultat), 28 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsfrage der vorliegenden
Untersuchung lautet, ob ein sittenwidriges Geschaft eines
Unternehmers besteuert werden darf, und wenn man dieses bejaht, ob
Aufwendungen, die dafur getatigt wurden, abzugsfahig und
Vergunstigungen zu gewahren sind. Aufschlussreich fur die
Beantwortung der Fragestellung ist die historische Entwicklung der
Rechtsprechung und der Literatur zu einer Zeit, in der man noch auf
keine gesetzliche Regelung zuruckgreifen konnte, bis hin zur
Normierung des 5 II StAnpG und des 40 in der Abgabenordnung von
1977. Es sind auch die Tatbestandsmerkmale des 40 AO zu
untersuchen, wobei zu klaren ist, ob ein strafbares oder
sittenwidriges Verhalten uberhaupt eine unternehmerische Betatigung
im engeren Sinne sein kann. Sind zum Beispiel die Einkunfte einer
Prostituierten sonstige Einkunfte oder solche aus Gewerbebetrieb?
Desweiteren ist zu fragen, ob auch die Abzugstatbestande und
Steuervergunstigungen der Anwendung der Vorschrift unterfallen.
Falls eine Anwendbarkeit angenommen wird, ist zu prufen, inwieweit
eine Einschrankung, durch eine restriktive Auslegung der
Vorschriften uber die Steuerbefreiungen und -abzuge, wegen einer
Verletzung der Einheit der Rechtsordnung geboten ist. Stellt man
auf einen Gesetzespositivismus ab, so wird man den 40 AO
zweifelsfrei als rechtsverbindlich und durch die Finanzverwaltung
und -gerichte als anwendbar bezeichnen mussen1. Trotzdem bleibt zu
prufen, inwieweit es uberpositves Recht gibt, das eventuell die
Vorschrift des 40 AO zuruckdrangt. Gedacht werden kann hier an eine
ethische Betrachtungsweise, die fragt, ob 40 AO den Anforderungen
an Gerechtigkeit und Sittlichkeit und an die "Einheit der
Rechtsordnung" genugt."
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura -
Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht,
Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Rechtswissenschaft), Sprache:
Deutsch, Abstract: Die politische Wende in den Jahren 1989/90 in
Mittel- und Osteuropa machte den Weg fur globale Waren-,
Dienstleistungs- und Kapitalstrome frei. Nicht nur die zunehmende
internationale Wirtschaftsverflechtung, sondern die umfassende
Denationalisierung gesellschaftlicher Bereiche stellt die Staaten
in den nachsten Jahren vor gewaltige Herausforderungen politischer,
sozialer und wirtschaftlicher Art. Die hiervon ebenso betroffenen
Lander Mittel- und Osteuropas (MOE) befinden sich zusatzlich in
einer schwierigen Phase der Systemtransformation. Zurzeit wird die
Diskussion von zwei Richtungen dominiert, welche die kunftige
weltpolitische Entwicklung entweder als Kampf der Kulturen"1 oder
als Globalisierung"2 begreifen. Nach erstgenannter Ansicht
zerfallen die beiden Blocke in verschiedene Staatengruppen, die
miteinander konkurrieren und globale Auseinandersetzungen fuhren
werden. Ausschlaggebend fur die Zusammensetzung der Bundnisse ist
die Zugehorigkeit zum jeweiligen Kulturkreis. Die zweite Stromung
prognostiziert die Entstehung einer homogenen Weltgesellschaft als
Endstadium. Zunachst verlauft die Konfliktlinie jedoch zwischen den
gesellschaftlichen Gewinnern und Verlierern des globalisierten
Handelns. Beiden Zukunftsprognosen ist gemeinsam, dass nach einer
Steuerungsgewalt zur Regulierung der Wirtschafts- und Finanzstrome
gesucht wird, entweder als Fuhrer einer Staatengruppe oder zur
Verminderung der sozialen Kosten, die durch die Globalisierung
entstehen. Die gesellschaftlichen Handlungszusammenhange
uberschreiten zunehmend nationale Grenzen, so dass wirksames
staatliches Regieren oft nicht mehr moglich ist. Die EU stellt eine
solche Zentralgewalt zur Ruckgewinnung eines wesentlichen Teils
politischer Gestaltungsfahigkeit dar, die durch die Globalisierung
verlo"
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht,
Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Universitat Hohenheim
(Institut fur Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der
Handel mit Arzneimitteln im Internet ist Teil des wachsenden
Marktes des sog. E-Health-Business. Uber 10 Mio. Websites befassen
sich derzeit mit Gesundheitsfragen, die ihren Anbietern mehr als
17,5 Mrd. Euro Jahresumsatz bescheren. Medizinische Arztdiagnosen
per Email oder der Versand von elektronisch bestellten Medikamenten
stellen die nationalen Rechtsordnungen damit vor neue
Herausforderungen. Staatliche Regelungen, die aus besonderen
Schutzmotivationen heraus Handel und Dienstleistungen beschranken,
konnen im Wege elektronischer Geschaftsbeziehungen ausgehebelt
werden. In Deutschland finden vor allem die Streitfalle um die
Internet-Apotheke DocMorris mit Sitz in den Niederlanden
offentliche Aufmerksamkeit. Diese Form des Arzneimittelvertriebs
kann mit nationalen Vorschriften kollidieren, die aus Grunden des
Verbraucher- und Gesundheitsschutzes besondere Anforderungen an den
Handel mit diesen sensiblen Produkten stellen. Deswegen wurden
mehrere Gerichtsverfahren gegen die niederlandische
Internet-Apotheke angestrengt. In den meisten Entscheidungen wurde
ihr im Wege einstweiliger Verfugungen der Arzneimittelversand nach
Deutschland untersagt. Das LG Frankfurt setzte nun ein Verfahren in
der Hauptsache aus und legte dem Europaischen Gerichtshof im Wege
der Vorabentscheidung nach Art. 234 EGV verschiedene Fragen zur
Anwendbarkeit europaischen Rechts beim Online-Handel mit
Medikamenten vor. Die folgenden Ausfuhrungen beleuchten nationale
und europaische Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Verkauf von
Arzneimitteln uber das Internet."
Bei Sport und Recht handelt es sich um zwei Themenkomplexe, deren
Beruhrungspunkte mit der wachsenden okonomischen Bedeutung des
Profi-Sports in den letzten Jahren spurbar zugenommen haben.
Dadurch wird der Sport - und zwar auf nahezu allen Rechtsgebieten -
immer mehr in die rechtliche Betrachtung einbezogen. Die Konsequenz
ist eine Fulle an Rechtsstreitigkeiten, die manch einen
Sportwettkampf an Spannung und Bedeutung weit ubertreffen. Auch der
Europaische Gerichtshof (EuGH) hatte zwischenzeitlich mehrfach die
Gelegenheit, zu den Grenzen der Sportverbandsautonomie Stellung zu
nehmen, meist mit grosser Wahrnehmung in der breiten
Offentlichkeit. Selten hat der EuGH eine derartige Aufmerksamkeit
fur sich verbuchen konnen wie in den Entscheidungen "Bosman" und
"Meca-Medina und Majcen," die von nahezu jedem
Fussballverbandsprasidenten kommentiert wurden. Ziel dieses
Sammelbandes ist es, dem Sportrechtler oder
Sportrechtsinteressierten eine Orientierungshilfe zu geben, um sich
in der Fulle an Sportrechts- und Sportwirtschaftsliteratur
zurechtzufinden. Ferner versteht sich dieses Sammelwerk als
Aufforderung, sich an dem themenubergreifenden, wissenschaftlichen
Diskurs des Sportrechts zu beteiligen. Teilnehmen ist wichtiger als
Siegen, wusste schon der Grunder der modernen Olympischen Spiele,
Pierre de Coubertin, zu sagen.
|
|