|
Showing 1 - 15 of
15 matches in All Departments
In der medien- und kulturanalytischen Linguistik hat sich ein
lebendiges Interesse an Fans, Fanpraktiken und Fankulturen
entwickelt. Insbesondere in den Sozialen Medien lassen sich die
Erlebnis- und Inszenierungsformen von Fans und die fankulturellen
Regeln und Rituale etwa des Displays emotionaler Involviertheit
detailliert beobachten. Der interdisziplinare Band versammelt
empirische, medienanalytische Studien zu neueren Formen von
Fankulturen und Fankommunikation und dokumentiert so den aktuellen
Stand der Fanforschung im Zeichen der Sozialen Medien.
"Schreibwissenschaft methodisch" beleuchtet die Methodenvielfalt
der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslucken auf.
Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen
Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch
Erkenntnisse uber den Gegenstand "Schreiben" gewonnen werden
koennen. Hierzu gehoeren unter anderem Key-Stroke-Logging,
korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und
Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des
Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit
der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt
der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Moeglichkeiten
des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von
Feedback gefragt wird.
Die Erforschung von Sprache im oeffentlichen Raum (Linguistic
Landscapes, LL) hat sich in den vergangen 20 Jahren als Teilgebiet
der Soziolinguistik, der Semiotik und anderer Disziplinen fest
etabliert. Der vorliegende Band gibt einen UEberblick zu zentralen
Ansatzen der LL-Forschung mit einem Bezug zur deutschen Sprache.
Die Beitrage stellen aktuelle Studien aus dem deutschsprachigen
Raum, zu Deutsch als Minderheitensprache sowie aus Landern mit
einer ausgepragten DaF-Tradition vor. Sie thematisieren
sprachstrukturelle und soziolinguistische ebenso wie didaktische,
methodische und technologische Aspekte. Damit tragt der Band zu
einer Systematisierung der deutschsprachigen LL-Forschung bei, gibt
Impulse fur internationale Diskussionen und benennt wichtige
Desiderata.
|
Kleine Texte (German, Hardcover)
Gesell Fur Angewandte Linguistik E V, Steffen Pappert, Kersten Sven Roth
|
R1,663
Discovery Miles 16 630
|
Ships in 12 - 17 working days
|
Kleine Texte sind meist multimodale Erscheinungsformen, die in
vielerlei Hinsicht unsere Alltagserwartungen an das, was Texte sind
und sein koennen, in Frage stellen. In unserem kommunikativen
Alltag sind wir umzingelt von zahllosen Kommunikaten, denen wir uns
kaum entziehen koennen. Trotz dieser Allgegenwart sind
linguistische Untersuchungen zum Thema "Kleine Texte" immer noch
rar gesat. Diese Kluft zwischen alltaglicher Relevanz und
textlinguistischem (Des-)Interesse soll der vorliegende Band
verringern. Die im Band versammelten Beitrage zeigen zum einen
verschiedene Zugriffsmoeglichkeiten auf den Gegenstand Kleine Texte
und seine begriffliche Eingrenzung. Das Spektrum der Beitrage
reicht dabei zum anderen von theoretisch-begrifflichen uber
empirische bis hin zu dezidiert angewandten Arbeiten.
Der Sammelband zeigt am Beispiel des Baltikums, welche
Karriere-Moeglichkeiten in einem nicht-deutschsprachigen Land ein
Germanistikstudium eroeffnen kann. Es wird beschrieben, welche
Schlusselqualifikationen die Berufe rund um die Germanistik in der
modernen Arbeitswelt benoetigen. Die Publikation richtet sich in
erster Linie an Germanisten und Germanistinnen in allen Landern, in
denen germanistische Studienprogramme angeboten werden, aber auch
an Fachleute aller anderen Fremdsprachenphilologien. Die
Erfahrungen aus den drei baltischen Landern (Estland, Lettland und
Litauen) koennen als Impuls dienen, die eigenen Curricula und
Moeglichkeiten neu zu reflektieren und wenn noetig zu bewerten.
Ausserdem wird ein Dialog mit der Germanistik in den
deutschsprachigen Landern angestrebt, insbesondere im Hinblick auf
die Entwicklungen in der heutigen globalen und digitalen Welt und
die sich wandelnde Situation linguistischer Berufe fruher und
heute.
Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive
heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns koennen sie
Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Foerderziele
bereichern. Als Reflexionsgegenstand mussen sie hinsichtlich ihrer
Effekte auf Sprache, Kommunikation, Individuum und Gesellschaft
analysiert werden, um Lernenden Kompetenzen fur die Orientierung in
der digitalen Welt zu vermitteln. Dieser Band prasentiert zehn
Arbeiten von 17 Autorinnen und Autoren aus Linguistik, Sprach- und
Mediendidaktik, die anhand von Praxisbeispielen und
Unterrichtsanregungen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
in Bezug auf das Lehren und Lernen mit sozialen Medien und uber
soziale Medien reflektieren.
Dieser Band vereint Beitrage aus der GAL-Sektion "Grammatik und
Grammatikographie", die seit 2008 regelmassig tagt. Die Kapitel
geben einen UEberblick uber aktuelle Themen in der angewandten
Grammatikforschung. Sie zeigen den Einsatz und die Rolle von
Korpora in der Erforschung grammatischer Konstruktionen auf,
sammeln Erkenntnisse uber den Erwerb von grammatischem Wissen in
Erst-, Zweit- und Fremdsprache (inklusive sprachdidaktischer
Ausblicke) und eroeffnen eine Diskussion zu moeglichen
Schnittstellen von Lexik und Grammatik. In diesem Kontext eroertert
ein Teil der Beitrage, welche Konsequenzen die in
konstruktionsgrammatischen Ansatzen postulierte Aufhebung einer
klaren Dichotomie zwischen Lexikon und Grammatik fur die
Woerterbuch- und Grammatikschreibung hat, beziehungsweise wie und
in welchem Umfang grammatische Informationen in Referenzwerken
reprasentiert werden sollten.
CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder
bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts.
Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten
Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands
aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der
Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs
Kapiteln folgende Schlusselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur
Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im oeffentlichen
Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten.
4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5.
Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6.
Lehrerausbildung fur den CLIL-Unterricht.
Der Band thematisiert die besonderen Bedingungen des
deutsch-polnischen Sprachkontakts auf deutscher und polnischer
Seite. Dieser Spezifik entsprechend ist das Buch gegliedert in die
thematischen Schwerpunkte "Potenzial von Zweisprachigkeit und
Einstellungen zur Zweisprachigkeit, Linguistische Untersuchungen
zur Zweisprachigkeit und Grenzregion und Mehrsprachigkeit". Das
Buchprojekt ist in Kooperation deutscher und polnischer Linguisten
entstanden und geht auf eine Sektionentagung der Gesellschaft fur
Angewandte Linguistik (GAL) zuruck. Dass die Autorinnen und Autoren
ihre Beitrage auf Deutsch und Polnisch verfasst haben, steht
programmatisch fur die Intention dieser Publikation: Interesse zu
wecken fur die Spezifik des (zu) wenig beachteten
deutsch-polnischen Sprachkontakts. Tematem przewodnim tomu sa
szczegolne uwarunkowania polsko-niemieckiego kontaktu jezykowego
zarowno w Polsce jak i w Niemczech. W zwiazku ze wspomniana
specyfika w zbiorze porusza sie nastepujace zagadnienia: "Potencjal
dwujezycznosci i nastawienie do dwujezycznosci, Lingwistyczne
badania dwujezycznosci oraz Region nadgraniczny i wielojezycznosc".
Tom ten powstal w ramach wspolpracy polskich i niemieckich
lingwistow, ktora zainicjowana zostala na Konferencji Towarzystwa
Lingwistyki Stosowanej - Gesellschaft fur Angewandte Linguistik
(GAL). Fakt, ze artykuly zawarte w tym tomie napisane sa w jezyku
niemieckim lub polskim, wynika z intencji przyswiecajacej powstaniu
tejze publikacji: wzbudzic zainteresowanie specyfika (za) malo
zauwazanego polsko-niemieckiego kontaktu jezykowego.
Der Band vereint linguistische Analysen und Ergebnisse zum Beraten
in verschiedensten Handlungsfeldern wie Medizin, Psychiatrie,
Pflege, Recht, Schule und Hochschule, Weiterbildung, Coaching,
Philosophische Praxis, Psychotherapie, Supervision, Soziale Arbeit,
Grundung und Wirtschaft. Jedes Einzelkapitel bietet eine
detaillierte Beschreibung eines Beratungsformates und seiner
spezifischen sprachlich-kommunikativen Merkmale. Davon ausgehend
wird eine gesprachslinguistische Typologie entwickelt, die den
Facettenreichtum des Beratens anhand einer Merkmalsmatrix abbildet.
Diese erlaubt, Typen von Beraten zu bestimmen, miteinander zu
vergleichen und zu differenzieren. Damit liefert der Band auch
wichtige theoretische und methodologische Impulse fur
gesprachslinguistische Typologisierungsansatze.
Die Angewandte Linguistik liefert seit jeher wesentliche Beitrage
zu einer wissenschaftlich fundierten Sprach- und
Kommunikationslehre. Gleichzeitig wird sie selbst als
wissenschaftliche Disziplin in der Hochschule gelehrt und ruckt
zunehmend wieder als potentieller Lerngegenstand der schulischen
Bildung in den Blick. Aus diesem Spannungsfeld ergeben sich
wichtige und interessante Fragen sowohl fur einen modernen
Fremdsprachenunterricht als auch fur eine moderne
Fremdsprachenlehrerausbildung. Der vorliegende Sammelband,
hervorgegangen aus Vortragen des Kongresses der Gesellschaft fur
Angewandte Linguistik (GAL) im September 2014 in Marburg, vereint
Beitrage, die dieses Spannungsfeld in seiner ganzen Breite
reprasentieren.
Die Beitrage dieses Bandes untersuchen aus einem
angewandt-gesprachsanalytischen Zugriff wissensbezogene
Aushandlungsprozesse in Gesprachen von Institutionenvertreter/innen
mit Klient/innen und ihren Zusammenhang mit institutionellen
Aufgaben und Zielen sowie den sozialen Rollen der Interagierenden.
Wissen ist in solchen Gesprachen allgegenwartig: Es bildet in
vielfaltiger Weise Grundlage und Gesprachsinhalte fur
professionelles berufliches Handeln und entpuppt sich als
interaktional ausserordentlich komplex. Die Untersuchung von
wissensbezogenen interaktionalen Praktiken, z. B. Praktiken des
Wissenstransfers, eroeffnet neue Perspektiven auf die
institutionelle Praxis. Sie dient damit der - aus angewandter
Perspektive angestrebten - Optimierung wissensbezogener
kommunikativer Prozesse.
Das Buch prasentiert Forschungsergebnisse zur Wortschatzentwicklung
bei Lernern in Kindertagesstatten, Grundschulen und weiterfuhrenden
Schulen mit bilingualem Unterricht bzw. bilingualer Betreuung. Der
Band verdeutlicht, wie sich bilingualer Unterricht/bilinguale
Betreuung auf das Wissen um Woerter in mehr als einer Sprache
auswirken, und weist gleichzeitig auf Unterschiede und Parallelen
zwischen dem Wortschatzerwerb im Erst- und Zweitspracherwerb hin.
Einige der Kapitel gehen daruber hinaus der Frage nach, welche
Strategien Betreuungs- und Lehrkrafte anwenden sollten, um den
Erwerb lexikalischen Wissens kontinuierlich und unter
Berucksichtigung inhaltlicher Anforderungen effektiv bei
bilingualen Lernern foerdern zu koennen.
Der Sammelband thematisiert Lesen aus linguistischer Perspektive.
Dabei werden die verschiedenen Ebenen der sprachlichen Strukturen
einzeln in den Blick genommen. Die Rolle der Morphologie fur den
Leseprozess wird ebenso diskutiert wie die Funktion syntaktischer
Markierungen. Weitere Beitrage geben Einblicke in die Prozessebene
des Wortlesens oder thematisieren die Typographie und ihre
Bedeutung fur den Leseprozess. Das Buch stellt die Ergebnisse
aktueller empirischer Forschung mit Lernern der Primar- und
Sekundarstufe sowie mit literaten Erwachsenen vor. Alle Beitrage
diskutieren die Untersuchungsergebnisse auf der Folie
schriftlinguistischer Modellierungen. Dabei werden die didaktischen
Implikationen sowie die Relevanz fur den schulischen Unterricht
stets im Blick behalten.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R383
R310
Discovery Miles 3 100
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R383
R310
Discovery Miles 3 100
|