|
Showing 1 - 22 of
22 matches in All Departments
A"BuchfA1/4hrung und Bilanzierung fA1/4r DummiesA" behandelt die
Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und
Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare EinfA1/4hrung
in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nAtigen
Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie
erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie
RA1/4ckstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche
Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in A sterreich gibt.
Nicht jedem ist die BuchfA1/4hrung in die Wiege gelegt. Doch A bung
macht den Meister, denn die Praxis lernt man am besten durch
buchen, buchen, buchen. Dieses Buch ist randvoll mit A bungen und
Loesungen. Es enthalt Buchungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag eines
jeden Buchhalters, gepaart mit netten Geschichten rund um Soll und
Haben. Nach einem Einstieg mit grundlegenden A bungen zur einfachen
und doppelten BuchfA1/4hrung geht es um das Anlage- und
Umlaufvermoegen, Finanzen, Entgelte und, last but not least, den
Jahresabschluss. Schon bald werden Ihnen Buchungen und Abgrenzungen
ganz leicht von der Hand gehen.
A"Bilanzen erstellen und lesen fA1/4r DummiesA" ermoeglicht auch
Laien einen verstandlichen Einblick in die vermeintlich nebuloese
Welt des Jahresabschlusses sowie der Analyse von Bilanzen. Das Buch
erlautert, wie eine Bilanz, eine Gewinn-und- Verlustrechnung oder
die wichtigsten Berichte fA1/4r den Anhang und Lagebericht erstellt
werden und wie man - nach den Neuerungen des BilRUG - Bilanzpolitik
betreibt. Es zeigt leicht verstandlich und unterhaltsam, wie diese
jeweils gelesen und interpretiert werden koennen, um so versteckte
Risiken entdecken zu koennen. Die Bestseller-Autoren legen in ihrem
Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser
erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie
Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditatsanalyse oder
Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen
qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Nach der
LektA1/4re dieses Buches werden Sie bei den nachsten
Milliardenabschreibungen Ihrer Hausbank nicht mehr so A1/4berrascht
sein. Die gewohnte Prise Humor fehlt natA1/4rlich ebenso wenig wie
anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben und Erlauterungen der
unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland,
A-sterreich und der Schweiz.
Nach einem Einstieg mit den Grundlagen des Rechnungswesens und den
Rahmenbedingungen der Buchhaltung erfahren Sie alles A1/4ber die
doppelte BuchfA1/4hrung. Jeder Buchungssatz enthalt Angaben zu den
verwendeten Konten aus dem Industriekontenrahmen und den
DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Eine Reise durch die Welt der
Buchungen im Anlage- und Umlaufvermoegen, im Finanzbereich, den
Entgelten und zu guter Letzt der Jahresabschluss. Dabei finden Sie
immer wieder Hinweise auf die jeweils geltenden rechtlichen
Rahmenbedingungen in Deutschland, A-sterreich und in der Schweiz,
damit Sie die noetigen Paragrafen des HGB, der Abgabenordung oder
des UGB und OR kennen. Im Anhang sind die drei verwendeten
Kontenrahmen abgedruckt.
Since the 1990s, Baltic-Russian relations have been amongst the
most contentious on the European continent. Energy security
concerns, historical legacies, and the status of Russian minorities
have all proved key flash points. Baltic-Russian relations have
been described as a 'litmus test' of Russia's willingness to leave
behind its imperialist ambitions; simultaneously the policies of
Tallinn, Riga or Vilnius towards Russia can have a direct impact on
EU-Russian and NATO-Russian relations. The Baltic states share
similar histories and resources, and face the same geopolitical
challenges. All are dependent on Russia for energy yet, as this
fascinating study reveals, they have pursued very different foreign
policies towards their powerful neighbour. In The Politics of
Energy and Memory between the Baltic States and Russia Agnia Grigas
provides an unprecedented analysis of contemporary Baltic-Russian
relations and identifies the causal factors that drive the foreign
policies of the Baltic states in such divergent routes. Supported
by case studies on the oil and gas sectors as well as the tug of
history, this book is an invaluable resource for scholars and
policy makers.
Since the 1990s, Baltic-Russian relations have been amongst the
most contentious on the European continent. Energy security
concerns, historical legacies, and the status of Russian minorities
have all proved key flash points. Baltic-Russian relations have
been described as a 'litmus test' of Russia's willingness to leave
behind its imperialist ambitions; simultaneously the policies of
Tallinn, Riga or Vilnius towards Russia can have a direct impact on
EU-Russian and NATO-Russian relations. The Baltic states share
similar histories and resources, and face the same geopolitical
challenges. All are dependent on Russia for energy yet, as this
fascinating study reveals, they have pursued very different foreign
policies towards their powerful neighbour. In The Politics of
Energy and Memory between the Baltic States and Russia Agnia Grigas
provides an unprecedented analysis of contemporary Baltic-Russian
relations and identifies the causal factors that drive the foreign
policies of the Baltic states in such divergent routes. Supported
by case studies on the oil and gas sectors as well as the tug of
history, this book is an invaluable resource for scholars and
policy makers.
Wilhelm Griga explores benefits of inpatriation, issues,
remediation strategies, and factors influencing inpatriate
assignment effectiveness to better fulfill individual and
organizational demands. The author covers inpatriation theory and
presents empirical research results on inpatriates from China and
USA in Germany. Antecedents to inpatriate's competence build-up,
goal achievement, and career development are explored and
established. Significant insights and recommendations on the
transfer of employees from foreign subsidiaries of multinational
corporations to the headquarters of the parent company are
provided.
Die Autoren machen Sie Schritt fA1/4r Schritt und leicht
verstAndlich mit der Buchhaltung vertraut. Von der KlArung der
Begriffe, den Aufgaben und den gesetzlich Grundlagen A1/4ber die
Buchungsvorbereitung und den ersten Buchungssatz bis zu Buchungen
in der Praxis. Buchen Sie den Ein- und Verkauf von Waren und
Leistungen, buchen Sie LAhne, GehAlter und Sozialversicherung,
Anzahlungen, Kredite und Forderungen sowie Maschinen, Anlagen und
nicht zu vergessen Steuern. So bleibt die Buchhaltung kein Buch mit
sieben Siegeln.
Die Kosten- und Leistungsrechnung hat es in sich. Aber wer sich mit
dem internen Rechnungswesen beschAftigt, kommt an ihr nicht vorbei.
Der Autor nimmt WortungetA1/4men wie Plankostenrechnung oder
KostentrAgerzeitrechnung den Schrecken und fA1/4hrt Sie in die
traditionelle Kostenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen und
Kalkulation ein. In diesem Buch finden Sie eine A bersicht A1/4ber
alle Kostenrechnungssysteme bis zum Activity-Based-Costing.
NatA1/4rlich werden auch alle Methoden des Kostenmanagement mit
Behavioral Accounting und den Principal-Agent-Modellen vorgestellt.
Die Kosten- und Leistungsrechnung hat es in sich. Aber wer sich mit
dem internen Rechnungswesen beschäftigt, kommt nicht an ihr
vorbei. Der Autor nimmt Wortungetümen wie Plankostenrechnung oder
Kostenträgerzeitrechnung den Schrecken und führt Sie in die
traditionelle Kostenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen und
Kalkulation ein. In diesem Buch finden Sie eine Übersicht über
alle Kostenrechnungssysteme bis hin zum Activity-Based-Costing.
Natürlich werden auch alle Methoden des Kostenmanagements mit
Behavioral Accounting und den Principal-Agent-Modellen vorgestellt.
Um den Jahresabschluss kommt keiner herum. FA1/4r all jene, die
sich kompakt und leicht verstAndlich A1/4ber Bilanzen informieren
wollen, ist dies genau das richtige Buch. ZunAchst erklAren die
Autoren den Unterschied zwischen internem und externem
Rechnungswesen, damit Sie das Thema Jahresabschluss einordnen
kAnnen. Und dann geht es ans Eingemachte: Sie erfahren, wie eine
Bilanz aufgebaut ist, welche Gewinnermittlungsarten es gibt und
welche unterschiedlichen Bewertungsvorschrift befolgt werden
mA1/4ssen. Und zu guter Letzt erlAutern die Autoren, was es mit
einem Konzernabschluss und dem GeschAftsbericht samt Anhang und
Lagebericht auf sich hat.
How will Russia redraw post-Soviet borders? In the wake of recent
Russian expansionism, political risk expert Agnia Grigas
illustrates how-for more than two decades-Moscow has consistently
used its compatriots in bordering nations for its territorial
ambitions. Demonstrating how this policy has been implemented in
Ukraine and Georgia, Grigas provides cutting-edge analysis of the
nature of Vladimir Putin's foreign policy and compatriot protection
to warn that Moldova, Kazakhstan, the Baltic States, and others are
also at risk.
We are in the midst of an energy revolution, led by the United
States. As the world's greatest producer of natural gas moves
aggressively to expand its exports of liquefied natural gas (LNG),
America stands poised to become an energy superpower-an
unanticipated development with far-reaching implications for the
international order. Agnia Grigas drills deep into today's gas
markets to uncover the forces and trends transforming the
geopolitics of gas. The boom in shale gas production in the United
States, the growth of global LNG trade, and the buildup of gas
transport infrastructure worldwide have so transformed the
traditional markets that natural gas appears to be on the verge of
becoming a true global commodity. Traditional suppliers like
Russia, whose energy-poor neighbors were dependent upon its gas
exports and pipelines, are feeling the foundations of the old order
shifting beneath their feet. Grigas examines how this new reality
is rewriting the conventional rules of intercontinental gas trade
and realigning strategic relations among the United States, the
European Union, Russia, China, and beyond. In the near term,
Moscow's political influence will erode as the Russian gas giant
Gazprom loses share in its traditional markets while its efforts to
pivot eastward to meet China's voracious energy needs will largely
depend on Beijing's terms. In this new geopolitics of gas, the
United States will enjoy opportunities but also face challenges in
leveraging its newfound energy clout to reshape relations with both
European states and rising Asian powers.
|
Shift (Paperback)
Marylen Grigas
|
R395
R336
Discovery Miles 3 360
Save R59 (15%)
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Olga Griga's Women Like Simple Things is a book of 74 aphorisms and
gorgeous black-and-white illustrations, which together reveal many
simple yet deep truths about women, men, and the relationships
between them.
Eine Bilanz muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil:
Wer versteht, was sie aussagt, kann viel aus ihr ablesen. Dieses
Buch erlAutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung
oder die wichtigsten Berichte fA1/4r den Anhang und Lagebericht
erstellt werden und wie man Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht
verstAndlich, wie diese gelesen und interpretiert werden kAnnen, um
so versteckte Risiken entdecken zu kAnnen. Die Bestseller-Autoren
Michael Griga und Raymund Krauleidis legen in ihrem Buch den
Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter
anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und
Investitionsanalyse, LiquiditAtsanalyse oder Erfolgsanalyse
verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und
strategischer Bilanzanalyse ist. Die gewohnte Prise Humor fehlt
natA1/4rlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem
prallen Leben, A bungen, um das Erlernte gleich anzuwenden und
ErlAuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in
Deutschland, A sterreich und der Schweiz.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich
Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Universitat
Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wird der
Ermudungsnachweis fur Betonbrucken im DIN-FB 102 geregelt. Hierbei
werden die Erkenntnisse aus der Erfassung des Verkehrs in ein
Lastmodell eingearbeitet. Unter Berucksichtigung der
Materialermudung (Wohlerlinie) wird durch die Schadigungssumme
infolge des tatsachlichen Verkehrskollektivs auf einen Nachweis der
Spannung zuruckgefuhrt. Dies gilt im Allgemeinen sowohl fur Beton
als auch fur Stahl. Es ist zu erwarten, dass die Verkehrslast mit
der Zeit zunimmt, so dass dem Ermudungsnachweis im Rahmen der
Sicherstellung der Standsicherheit eine grossere Rolle zukommt.
Ziel der Arbeit Im Verlauf dieser Arbeit werde ich mich mit dem
Ermudungsnachweis fur Strassenbrucken aus dem DIN-FB 102
beschaftigen. Dabei mochte ich zuerst die Hintergrunde des
Nachweises darstellen. Hierbei gehe ich insbesondere auf das
massgebliche Lastmodell (Lastmodell 3) ein und betrachte den
Ermudungsnachweis fur Beton und Bewehrung naher. Aufbauend auf den
oben genannten Erkenntnissen, werde ich im zweiten Teil der Arbeit
kritische Punkte des Nachweises im Hinblick auf die zunehmende
Verkehrsbelastung herausarbeit
Eltern oder werdenden Eltern lastet ploetzlich eine voellig neue
Verantwortung auf den Schultern. Es gilt weit mehr zu beachten als
nur die laufenden Kosten im Zaum zu halten. Aber keine Sorge,
Michael Griga erklart Ihnen in diesem Buch, was Sie zu Eltern- und
Kindergeld, Freibetragen, Versicherungsschutz, Geldanlage und Co.
wissen sollten. Dabei geht er auf die Probleme verschiedenere
Familienmodelle ein - egal ob klassisch, gleichgeschlechtlich,
alleinerziehend, Patchwork oder Pflegefamilie, hier wird jedem
geholfen. So haben Sie den Kopf bald frei fur die Familie.
Von Abschreibung bis Zusatzkosten Alles uber das Rechnungswesen Das
betriebliche Rechnungswesen hat es in sich - und das gleich in
zweierlei Hinsicht: das externe Rechnungswesen mit Buchfuhrung und
Bilanzierung und das interne Rechnungswesen mit der Kosten- und
Leistungsrechnung. Die Autoren erklaren die Aufgaben und
Spielregeln von Buchfuhrung und Bilanzierung von den Kontenrahmen
uber die Buchungs- und Gewinnermittlungsarten bis zur aktiven und
passiven Bilanzierung, der Erstellung des Jahresabschlusses und der
Bilanzanalyse. Tauchen Sie ein in die Kosten- und Leistungsrechnung
und schon bald verlieren Begriffe wie Fixkostendeckungsrechnung und
Kostentragerzeitrechnung ihren Schrecken. Sie erfahren Was sich
hinter der Kosten- und Leistungs rechnung verbirgt Was alles in
einen Jahresabschluss gehoert und wie eine Bilanzanalyse aussieht
Welche Gesetze in Deutschland OEsterreich und der Schweiz gelten
Wer einen Jahresabschluss machen muss, kommt an der GuV nicht
vorbei. Die Autoren erlautern alles Wissenswerte zu den Vorgaben
nach HGB, Steuergesetzen, IFRS und US-GAAP. Sie erklaren die Wahl
zwischen Gesamt- und Umsatzkostenverfahren und zeigen die Vor- und
Nachteile beider Moeglichkeiten auf.
|
You may like...
Rio 2
Jesse Eisenberg, Anne Hathaway, …
Blu-ray disc
(1)
R39
Discovery Miles 390
|