0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments

STARR (Statik raumlicher Rahmen) (German, Paperback, 1976 ed.): Hans-Georg Schultz STARR (Statik raumlicher Rahmen) (German, Paperback, 1976 ed.)
Hans-Georg Schultz
R1,588 Discovery Miles 15 880 Ships in 10 - 15 working days

, -!it STARR (Statik GBPaumlicher ahmen) ist ein Programmsystem zur Berechnung groBer raumlicher Rahmentragwerke entwickelt worden, das auch die Spannungs- und Verformungsanalyse drei- dimensionaler versteifter Plattentragwerke (Schiffskorper- konstruktion) in idealisierter Form eines raumlichen Trager- rosts gestattet. Der Grundgedanke, der zur Entwicklung des Programmsystems STARR geflihrt hat, liegt darin, daB mit STARR unter vergleichs- weise geringem Aufwand eine genligend genaue Verformungsanalyse groBer dreidimensionaler versteifter Plattentragwerke (Schiff) unter beliebiger Belastung durchgeflihrt werden kann, die Grundlage einer detaillierten Spannungsanalyse bestimmter Tragwerksbereiche mit dem Programmsystem FEHPA (E: inite Element ethod rogram achen) ist. STARR und FE!1PA zusammen bilden dami t das Programmpaket, das die Festigkeitsuntersuchung komplexer Tragwerke, wie sie der Schiffskorper darstellt, in wirtschaftlicher Weise gestattet. STARR ermittelt die Deformationen und Spannungen im Tragwerk unter statischer Beanspruchuchung im linearelastischen Bereich. Als Randbedingung sind dabei feste Einspannung, federnde Lagerung oder vorgegebene Verschiebungen moglich. Die Programm- teile zur Datenerfassung, -prlifung und -aufbereitung wurden unter besonderer Berlicksichtigung der Gegebenheiten bei regelmaBig aufgebauten Tragwerken erstellt, wodurch Arbeits- aufwand und Fehlerquote bei der Datenerstellung erheblich gesenkt wurden, ohne die allgemeine Anwendbarkeit des Pro- gramms einzuschranken. Der Fehlerprlifung wurde dabei besondere Bedeutung beigemessen. Als zusatzliche Kontrolle dient ein Plotprogramm, mit dem sich die idealisierte Struktur graphisch darstellen laBt. Speicherplatzbedarf und Rechenzeit wurden durch programmtechnische aBnahmen gering gehalten. - VI - Die Anwendung von STARR auf raumliche versteifte Platten- tragwerke verlangt die Idealisierung der St uktur zu einem raumlichen Tragerrost.

Zur Spannungsanalyse Von Schiffen Im Seegang UEber Die Methode Finiter Elemente Fempa (German, Paperback, 1976 ed.): Hans-Georg... Zur Spannungsanalyse Von Schiffen Im Seegang UEber Die Methode Finiter Elemente Fempa (German, Paperback, 1976 ed.)
Hans-Georg Schultz
R1,593 Discovery Miles 15 930 Ships in 10 - 15 working days

In der vorliegenden Arbeit wird ein Verfahren zur Berech- nung von Ubertragungsfunktionen fUr Deformationen des im regelm!Sigen Seegang oszillierenden SchiffskastentrKgers entwickelt. Das Verfahren basiert auf der Methode der Finiten Elemente, mit deren Hilfe reelle EinfluSmatrizen berechnet werden. Die EinfluBmatrizen geben die Antwort der Struktur auf Einheitsknotenlasten wieder. Zur Bestimmung dieser Ein- fluBmatrizen werden zwei vlege beschrieben: 1. ein direktes Verfahren, 2. ein erweitertes "Substructure"-Verfahren, wobei das Letztere die einzige Moglichkeit zur Behandlung groBer Tragwerke darstellt. Aus der Multiplikation der reellen EinfluSmatrizen mit den komplexen hydrodynamischen DrUcken resultieren die Ubertragungsfunktionen der Antworten des Kastentragers. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, daS die im Schiffbau ubliche Unterscheidung zwischen den Belas- tungsfKllen LKngsfestigkeit und Torsion entfKllt, da das Rechenmodell geeignet ist, die tatsKchliche Belastung, die gewohnlich eine Uberlagerung beider Belastungsarten beinhaltet, wiederzugeben. Mit den Ubertragungsfunktionen wird schlieBlich eine statistische Analyse im Kurz- oder Langzeitbereich durch- gefUhrt mit dem Ziel, Kurzzeitantworten oder Entwurfswerte zu finden. Grundvoraussetzung des Verfahrens ist die LinearitKt des AmplitudenverhKltnisses von erregender Welle und ihrer \-Iirkung. Dies trifft im Bereich kleiner Bewegungsamplitu- den zu. Wie von der Methode der Finiten Elemente her bekannt, sind die Rechenzeiten fUr die Ermittlung der EinfluSmatrizen - 8- relativ hoch; Formeln zur Abschatzung der Computerzeiten fur konkrete Anwendungen werden angeceben.

FEMPA (Finite Element Method Program Aachen) (German, Paperback, 1976 ed.): Hans-Georg Schultz FEMPA (Finite Element Method Program Aachen) (German, Paperback, 1976 ed.)
Hans-Georg Schultz
R1,589 Discovery Miles 15 890 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
RYA Start Sailing
Rya Paperback  (1)
R347 Discovery Miles 3 470
Across Boundaries - A Life In The Media…
Ton Vosloo Paperback R372 Discovery Miles 3 720
Navigation Rules
US Coast Guard Hardcover R662 R600 Discovery Miles 6 000
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan Paperback R380 R356 Discovery Miles 3 560
Life Without Media
Eva Comas, Joan Cuenca, … Paperback R997 Discovery Miles 9 970
Malikah - The Girl Who Loves Sport
Darryl Earl David, Boebie Hamza Paperback R205 Discovery Miles 2 050
Blogs, Wikipedia, Second Life, and…
Axel Bruns Paperback R903 Discovery Miles 9 030
The Land Is Ours - Black Lawyers And The…
Tembeka Ngcukaitobi Paperback  (11)
R400 R369 Discovery Miles 3 690
Capitalism in the 21st Century - Through…
Guglielmo Carchedi, Michael Roberts Hardcover R2,708 Discovery Miles 27 080
Workers Can Win - A Guide to Organising…
Ian Allinson Hardcover R2,691 Discovery Miles 26 910

 

Partners